Farmville-Schöpfer Zynga bringt NFT-Spiele auf den Markt, sagt der Blockchain-Leiter der Gaming-Firma – Blockchain Bitcoin News

Der amerikanische Social-Game-Entwickler Zynga plant, in naher Zukunft nicht fungible Token (NFT)-Spiele auf den Markt zu bringen. Zyngas Vizepräsident für Blockchain, Matt Wolf, sagte der Presse, dass das Unternehmen sich gerade den Zyklus anschaue und „herausfinde, wo wir einsteigen wollen“.

Farmville und Words With Friends Spieleentwickler Zynga plant den Einstieg in die NFT-Branche

Am 9. Februar 2022 hat der Vizepräsident für Blockchain beim Glücksspielunternehmen Zynga, ​​Matt Wolf, erzählte die Veröffentlichung Axios, dass sie plant, Spiele mit nicht fungiblen Token (NFT) auf den Markt zu bringen.

Der Social-Game-Entwickler Zynga wurde 2007 von Mark Pincus, Eric Schiermeyer, Justin Waldron, Michael Luxton, Steve Schoettler und Andrew Trader gegründet. Die Spiele von Zynga wurden sehr beliebt, nachdem das Unternehmen 2009 Farmville auf Facebook mit Zynga Poker und Words veröffentlichte Freunde sind weitere Erfolge für die Gruppe.

Im Gespräch mit Stephen Totilo, Mitarbeiter von Axios, skizzierte Wolf die NFT-Spielziele des Unternehmens. Wolf sagte, dass das derzeitige Blockchain-Team von Zynga etwa 15 Mitarbeiter hat und hofft, diese Zahl bis zum Jahresende um 70-100 Mitarbeiter zu erhöhen.

Der Vizepräsident des Blockchain-Sektors von Zynga sagt, dass das „Studio“ leitende Positionen einstellt, darunter einen „Tokenomics Designer“. Wolf sagte nicht genau, wann das von Zynga entwickelte NFT-Spiel erscheinen wird, aber er sagte, dass das Unternehmen derzeit darüber nachdenke, wann Zynga in das NFT-Ökosystem eintreten würde.

„Die Dinge sind im Moment wirklich schaumig“, sagte Wolf. „Also schauen wir uns den Zyklus an und finden heraus, wo wir einsteigen wollen, aber wir haben definitiv die Fühler ausgestreckt.“

Nach der Einführung von NFTs durch Spielefirmen wie EA und Ubisoft sagte Wolf zu Totilo, dass NFT-zentrierte Konzepte in Zynga-Spielen optional sein werden. Zynga zielt zunächst darauf ab, die Blockchain-Gamer anzusprechen, die bereits mit dem NFT-Ökosystem vertraut sind.

„Wenn sie in eines dieser Produkte einsteigen, kommen sie aus der Sicht eines Investors oder eines Wals und interessieren sich für bestimmte Elemente, einschließlich der Rendite“, bemerkte Wolf. Der Blockchain-Manager von Zynga fügte hinzu:

Wir wollen ihnen nichts bringen, wonach sie nicht gefragt haben, und wir wollen nicht davon ausgehen, dass sie ein super, super tiefes Spielerlebnis wollen.

Zynga stellt sich dem Wettbewerb, Take-Two Interactive Set, um Firma zu kaufen

Wie oben erwähnt, steht Zynga hinter dem Achter, wenn es darum geht, dass Unternehmen wie EA und Ubisoft in den NFT-Bereich eintreten. Andere Videospielfirmen wie Square Enix und Konami treten ebenfalls in die Welt der NFTs ein. Darüber hinaus gibt es Konkurrenz von aktuellen Blockchain-Gaming-Führern wie Axie Infinity, einem Play-to-Earn (P2E)-Videospiel, das seit 2017 NFT-Umsätze in Höhe von 4,1 Milliarden US-Dollar erzielt hat.

Zynga weiß möglicherweise nicht genau, wann das Unternehmen in die Welt der Blockchain-Spiele einsteigen wird, da das Unternehmen möglicherweise einen Übernahmevertrag abschließt. Letzten Monat hat die amerikanische Videospiel-Holdingfirma Take-Two Interactive mit Sitz in New York City offenbarte Absichten Zynga für 12,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen.

Tags in dieser Geschichte

Andrew Trader, Axie Infinity, Axios Stephen Totilo, EA, Eric Schiermeyer, Farmville, Justin Waldron, Konami, Mark Pincus, Matt Wolf, Michael Luxton, NFT-basierte Spiele, Play-to-Earn (P2E), Square Enix, Steve Schoettler , Take-Two Interactive, Ubisoft, Videospiele, Words With Friends, Zynga

Was halten Sie von Zyngas Absichten, NFT-basierte Spiele in Zukunft einzustellen? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Zynga,

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply