Fantom Foundation wurde für geschätzte 6,7 Millionen US-Dollar gehackt: Bericht

Die Fantom Foundation, Entwickler des Fantom-Netzwerks, wurde Berichten zufolge für Kryptowährungen im Wert von über 6,7 Millionen US-Dollar gehackt.

Blockchain-Daten zeigen, dass einer Adresse mit der Bezeichnung „Fake_Phishing188024“ über 2.000 Convex (CVX)-Token und andere Kryptowährungen von einer bekannten Wallet der Fantom Foundation gesendet wurden. Der On-Chain-Detektiv Spreek meldete den Angriff auf X (ehemals Twitter) und schätzte den Verlust auf 6,7 Millionen US-Dollar. Die Sicherheitsplattform CertiK hat den Verlust auf lediglich 657.000 US-Dollar geschätzt. Die Stiftung muss den Angriff noch bestätigen.

Die Fantom Foundation ist der Entwickler des Fantom-Netzwerks, einer mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatiblen Smart-Contract-Plattform. Das Netzwerk hat Laut DeFiLlama sind in seinen Verträgen Vermögenswerte in Höhe von über 45 Millionen US-Dollar festgeschrieben. Der Angriff richtete sich gegen die Stiftung selbst und nicht gegen das Fantom-Netzwerk.

Am 17. Oktober berichtete der On-Chain-Detektiv Spreek, dass die Stiftung „angeblich“ angegriffen worden sei, basierend auf einem Bericht von Telegram. Später listeten sie die gehackten Wallets auf und schätzten die Verluste auf 6,7 Millionen US-Dollar, obwohl die abgezogenen Gelder möglicherweise aus anderen Quellen außerhalb der Fantom Foundation stammten.

Verwandt: Fantom DEX wurde in der elften Stunde nach der geplanten Schließung gerettet

Blockchain-Sicherheitsplattform CertiK bestätigt dass die Stiftung gehackt worden sei, schätzte den Verlust jedoch auf lediglich 657.000 US-Dollar. Eine Untersuchung der Blockchain-Daten zeigt, dass Fantom Foundation Wallet 1 auf Ethereum basiert gesendet über 2.000 Convex (CVX)-Token, 1.000 Dai (DAI), 4.500 USDC (USDC) und andere Token an eine Wallet mit der Bezeichnung „Fake_Phishing188024“. Darüber hinaus Fantom Foundation Wallet 20 im Fantom-Netzwerk gesendet über 1 Million Fantom (FTM)-Tokens auf ein Konto mit der Bezeichnung „Fake_Phishing32“. Wenn ein Entwicklungsteam Geld an ein bekanntes Betrugskonto sendet, deutet dies im Allgemeinen darauf hin, dass der private Schlüssel des Teams gestohlen wurde.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat das Team noch keine Ankündigung zu dem Vorfall gemacht.

In ihrem Thread zu X gab Spreek an, dass auch den Fantom-Wallets 16 und 19 Gelder entzogen wurden.

Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte und weitere Informationen werden hinzugefügt, sobald sie verfügbar sind.