Fantastic Four: Die 10 besten Comic-Ausgaben der 1970er Jahre | ScreenRant

Die Fantastic Four starteten 1961 in Comics das Marvel-Universum und legten mit einer historischen 101-Ausgabe des Schriftstellers Stan Lee und des Künstlers Jack Kirby den Grundstein für moderne Superhelden-Comics. Die meisten Fans sind sich einig, dass die FF-Comics der 1970er Jahre nicht die gleichen Höhen erreichten, aber es waren einige großartige Einzelausgaben während des Jahrzehnts, darunter einige, die wichtige Charaktere wie Agatha Harkness einführten.

VERBINDUNG: Die wichtigsten Comic-Schurken von Fantastic Four von den lächerlichsten bis zu den coolsten

Als das Buch versuchte, in der Post-Lee/Kirby-Ära Fuß zu fassen, schwankte die Aufstellung der Fantastic Four und auch die Kreativteams. Obwohl dem Buch die künstlerische Konsequenz der 60er Jahre fehlte, gab es immer noch viele tolle Geschichten und Charaktere für die Fans. Diese Probleme führten das Buch in die 80er und darüber hinaus, und einige von ihnen könnten sogar die MCU beeinflussen.

10 Fantastische Vier #102

Fantastischen Vier #102 ist ein wegweisendes Thema aus den 1970er Jahren, denn es ist das letzte in Stan Lees und Jack Kirbys historischer, ununterbrochener Serie. Die Geschichte selbst ist nicht die beste, obwohl sie Namor, einen der mächtigsten Schurken der Fantastic Four, zeigt. Der Hauptpunkt des Interesses ist die unglaubliche Dynamik zwischen Lee und Kirby und das Ende einer Ära.

Die ungebrochene Ader des legendären Kreativteams wurde erst Jahrzehnte später vom Schriftsteller Brian Michael Bendis und dem Künstler Mark Bagley übertroffen Ultimativer Spider-Man.

9 Fantastische Vier #168

Ausgabe #168 des Comics ist von Bedeutung, weil sie eine der ersten großen Änderungen in der Liste in der Geschichte von Fantastic Four enthält. Luke Cage, auch bekannt als Power Man, übernimmt in dieser Ausgabe das Ding. Luke Cage vertritt Ben Grimm, als ein Kampf mit dem Hulk das Ding Gammastrahlen aussetzt, die ihn wieder in seine menschliche Form zurückverwandeln.

Luke Cage ist der erste schwarze Superheld, der Teil des Teams ist, und stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Darstellung in frühen Marvel-Comics dar. Black Panther, der erste Superheld afrikanischer Abstammung in diesem Genre, debütierte in Fantastischen Vier # 52.

8 Fantastische Vier #113

Die Fantastic Four waren im Laufe der Jahre vielen kosmischen Bedrohungen ausgesetzt, und eine davon war Over-Mind, einer der mächtigsten Eternals, die es nicht im MCU-Film gibt. In Ausgabe #113 schließen sich die Fantastic Four mit ihrem erbitterten Rivalen Doctor Doom zusammen, um Over-Mind zu besiegen, der nicht nur alle Kräfte und Fähigkeiten der Eternals hat, sondern auch unglaubliche psionische Kräfte.

Diese Ausgabe ist auch der Schlüssel zum ersten Hinweis darauf, dass Franklin Richards, der Sohn von Reed und Sue Richards, Superkräfte hat. Seine unglaublichen Talente wurden in späteren Jahren zu einem wichtigen Faktor von Marvel Comics.

7 Fantastische Vier #129

Fantastischen Vier Nr. 129 ist der erste Auftritt von Thundra, einer der besten weiblichen Fantasy-Vier-Schurken. Sie ist Teil einer rekonstituierten Frightful Four, einer bösen Umkehrung des Teams, zu dem manchmal Medusa und Sandman gehörten. Die Geschichte ist vielleicht nicht die beste, aber es ist eine großartige Actionszene mit einem Debüt für einen Charakter, der möglicherweise in der MCU auftaucht.

Die Ausgabe bringt auch Medusa mit den Fantastischen Vier näher an die Reihe. Bis zu diesem Punkt war sie sowohl den Inhumans als auch den Frightful Four meistens eine Gegnerin gewesen.

6 Fantastische Vier #150

Ausgabe Nr. 150 ist ein wichtiger Höhepunkt in den 70er Jahren, mit einem Crossover mit den Avengers und einem Kampf mit Ultron-7. Das Thema ist der Schlüssel, um als einer der ersten die unglaubliche Macht von Franklin Richards zu beweisen, der Ultron mit einem überwältigenden telepathischen Angriff besiegt.

VERBINDUNG: 10 leistungsstärkste Varianten von Ultron in Marvel-Comics

Franklin lag zu diesem Zeitpunkt von einer anderen Schlacht im Koma und wird von Agatha Harkness, seiner Gouvernante, unterstützt. Agathas Interesse und ihre Verbindung zu Franklin würden in vielen ihrer Fantastic Four-Abenteuer eine große Rolle spielen.

5 Fantastische Vier #211

Terrax The Tamer ist einer der mächtigsten Herolde von Galactus, und Ausgabe #211 ist sein erster Auftritt. Es ist eine gute Geschichte und ein wichtiger Moment in den 70er Jahren, wenn man bedenkt, dass Terrax irgendwann in der Zukunft in der MCU auftauchen könnte. Diese Geschichte eignet sich auch hervorragend, um die sich entwickelnde und komplizierte Beziehung zwischen den Fantastischen Vier und Galactus zu zeigen.

Das Team hilft Galactus tatsächlich dabei, einen neuen Herold zu finden, im Gegenzug für seine Hilfe bei der Bekämpfung einer noch stärkeren Bedrohung, der Sphinx. Diese unbehagliche Allianz ist ein Hinweis darauf, wohin sich diese Dynamik entwickelt, insbesondere im Lauf der 1980er Jahre von John Byrne.

4 Fantastische Vier #132

Medusas Reise vom Bösewicht zum Helden ist in Ausgabe #132 der Serie abgeschlossen, als sie offiziell dem Team beitritt. Das Thema stellt eine große Umwälzung des Status Quo des Buches dar, da Medusa den Platz der Unsichtbaren Frau einnimmt.

Sue hat Reed und das Team verlassen, nachdem ihre Ehe auf einige große Probleme gestoßen war, die für das Paar und die Comics zu dieser Zeit ungewöhnlich waren. Das Paar würde für etwas mehr als ein Jahr getrennt bleiben.

3 Fantastische Vier in Riesengröße #4

Fantastische Vier in Riesengröße #4 ist bemerkenswert für den ersten Auftritt des Multiple Man. Jamie Madrox wurde in den 1990er Jahren ein wichtiges Mitglied von X-Factor und seitdem Teil des größeren X-Men-Universums.

VERBINDUNG: 10 schockierendste Todesfälle in Marvel-Comics

Diese Ausgabe von 1974 von zwei bemerkenswerten X-Men-Autoren – Len Wein und Chris Claremont – enthält auch das ursprüngliche Mutanten-Team, darunter Cyclops, Jean Grey, Iceman, Angel und Beast, die versuchen, den Fantastic Four zu helfen.

2 Fantastische Vier #94

Fantastischen Vier #94 ist nicht nur seit den 1970er Jahren ein bedeutendes Thema, sondern die gesamte Comic-Geschichte des Buches. Dies ist der erste Auftritt von Agatha Harkness, einer der mächtigsten Magier im Marvel-Universum und jetzt eine wichtige Kraft in der MCU.

Bereit, ihre eigene Streaming-Serie zu bekommen Agatha: Haus der Harkness, wird die mächtige Zauberin in dieser Ausgabe zur Gouvernante von Franklin Richards. Sie nutzt ihre Kräfte auch, um die Frightful Four zu besiegen, ohne dass der FF es merkt.

1 Fantastische Vier #126

Fantastischen Vier #126 ist eine außergewöhnliche Ausgabe aus den 1970er Jahren und vielleicht die früheste absichtliche Neuauflage des klassischen Ursprungs des Teams. Geschrieben von Roy Thomas und gezeichnet von John Buscema, ermöglicht die Ausgabe dem Team und dem Comic, den Ursprung der Moderne im Jahr 1972 zu aktualisieren.

Ein wichtiges Beispiel ist dies die erste Instanz von Johnny Storm, die sagt, dass er seinen Superhelden-Codenamen vom ursprünglichen Androiden Human Torch, einem Golden Age Timely Comics-Charakter, der später in die Marvel-Kontinuität übernommen wurde, übernommen hat.

WEITER: Marvel Comics – 10 wesentliche Werke von Jack Kirby

source site

Leave a Reply