„Fajr“: Das arabische Wort für Morgendämmerung hat während des Ramadan eine größere Bedeutung


In vielen Kulturen auf der ganzen Welt hat die Morgendämmerung eine tiefgreifende und wichtige Bedeutung.

Diese Woche hat unser arabisches Wort der Woche eine besonders große Bedeutung, denn es ist Ramadan.

Fajr, was allgemein Morgendämmerung bedeutet, ist die Zeit, in der das erste von fünf täglichen Gebeten im Islam verrichtet wird. Während des heiligen Monats sollten Menschen, die fasten, etwa 15 Minuten vor dem Morgengebet aufhören zu essen.

Das Wort Fajr, das wird im klassischen und umgangssprachlichen Arabisch verwendet, setzt sich aus den drei arabischen Buchstaben fah, jeem und rah zusammen.

Die Kombination dieser drei Buchstaben wird je nach den kurzen Vokalzeichen, die in Kombination mit diesen Buchstaben verwendet werden, unterschiedlich ausgesprochen, aber im Wesentlichen haben sie immer noch eine Verbindung zur Idee von Fajr.

Die Wurzel des Wortes kommt vom Verb fajar, was etwas bedeutet, das aus etwas ganz anderem hervorgeht. Im Zusammenhang mit der Morgendämmerung bedeutet dies, dass Licht aus der Dunkelheit hervortritt. Im Arabischen bedeutet das Substantiv Fajr das Verschwinden der Dunkelheit der Nacht aufgrund der Ankunft des Morgenlichts.

Es gibt zwei Phasen von Fajr auf Arabisch, jede mit einem anderen Namen.

Der erste heißt Schnurrbart und bezieht sich auf die Phase der Morgendämmerung, wenn die ersten Lichtstrahlen aus der Dunkelheit auftauchen, wenn die Sonne aufgeht. Interessanterweise bedeutet Schnurrbart auf Arabisch auch Rechteck.

Die zweite Phase der Morgendämmerung, Mousstateer, bezieht sich auf die Zeit, in der sich das Morgenlicht über den Horizont ausbreitet und den Himmel erhellt.

Fajr ist der Name einer Sure, eines Kapitels, im Koran. Die 89. Sure im Koran hat 30 Ayat, auch bekannt als Verse. Dieses Kapitel beginnt mit der Erwähnung der Morgendämmerung als eine von Gottes Schöpfungen und fährt fort mit der Beschreibung der Folgen für diejenigen, die Reichtum lieben und auf die Armen und Waisen herabsehen.

Fajr kann auch den Anfang oder Beginn von etwas bedeuten. Zum Beispiel Fajr al Tareekh, was den Beginn der Geschichte bedeutet, oder Fajr al Hayat, was den Beginn des Lebens bedeutet.

Faajera, ein anderes Wort, das von der Wurzel von Fajr stammt, beschreibt etwas Explodierendes. Zum Beispiel, wenn Wasser oder Öl aus dem Boden schießen oder wenn eine Struktur nach einer Detonation explodiert. Fajera kann auch verwendet werden, um einen Weg zu beschreiben, der für einen Durchgang klar wird.

Fujoor ist ein Substantiv, das eher negative Konnotationen hat. Es bedeutet etwas, das vom „richtigen Weg“ und in die Sünde ablenkt. Fajara ist das Verb von fujoor, was den physischen Akt bedeutet, den richtigen Weg zu verlassen, um unmoralisches Fehlverhalten zu begehen. Die Person, die die Tat begeht, wird als al Faajir bezeichnet.

Wie in vielen Kulturen und Religionen ist Fajr ein starkes Thema, insbesondere beim Geschichtenerzählen. Es gibt viele Filme und Geschichten in der arabischen Welt, die entweder den Moment der Erleuchtung, Hoffnung oder Transformation beschreiben, die diesen Tropus oder den Namen Fajr als Teil ihres Titels verwenden.

Einer der beliebtesten ist Zaier Al Fajr(The Dawn Visitor), ein Mystery-Drama aus dem Jahr 1975 mit Magda El-Khatib und Ezzat El Alaili.

Scrollen Sie durch die Galerie unten, um die arabischen Wörter der Woche von The National zu sehen

Aktualisiert: 07. April 2023, 18:02 Uhr



source-125

Leave a Reply