F1-Training LIVE: Audi bestätigt F1-Teilnahme vor dem Großen Preis von Belgien in Spa

Daniel Ricciardo reagiert auf den „bittersüßen“ McLaren-Ausstieg

Die Formel-1-Saison kehrt nach der Sommerpause an diesem Wochenende mit dem Großen Preis von Belgien auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps zurück, wobei Max Verstappen in der Gesamtwertung 80 Punkte vor Charles Leclerc liegt.

Der Weltmeister von 2021 hat in dieser Saison acht der ersten 13 Rennen gewonnen, das letzte beim Großen Preis von Ungarn vor einem Monat nach einer dominanten Leistung, als der Belgier-Niederländer von P10 durch das Feld stürmte. Lewis Hamilton wurde Zweiter – sein fünftes Podium in Folge – während Polesitter George Russell sich mit dem dritten Platz begnügen musste.

Das bedeutet, dass Russell Carlos Sainz in der Gesamtwertung überholt hat, Sergio Perez Dritter und Hamilton Sechster. Das nächste Rennen findet nach einigen großen Neuigkeiten zum Ende der Sommerpause statt, da Daniel Ricciardo McLaren am Ende dieser Saison verlässt und Oscar Piastri den Weg ebnet, zu McLaren zu wechseln, nachdem der F2-Champion von 2021 einen Sitz bei Alpine dramatisch abgelehnt hat.

Nachdem Audi am Freitagmorgen in Spa seinen Eintritt in die F1 für 2026 bestätigt hat, beginnt heute Nachmittag die Action auf der Strecke: Das erste Training findet um 13 Uhr (BST) und das zweite Training um 16 Uhr (BST) statt.

Verfolgen Sie die gesamte Action mit The Independent:

1661504312

F1-Training – Großer Preis von Belgien: Audi steigt ab 2026 als Aggregatelieferant in die Formel 1 ein

Audi wird nach einer Ankündigung am Freitagmorgen ab 2026 als Aggregatelieferant in die Formel 1 einsteigen. Das neue F1-Triebwerksreglement für 2026 – mit erhöhter elektrischer Leistung und 100 % nachhaltigen Kraftstoffen – wurde entwickelt, um den Einstieg in den Sport für Neueinsteiger attraktiver zu machen, und der deutsche Hersteller ist der erste bestätigte Neueinsteiger seit vier Jahren.

Audi sagt, dass sie eine Entscheidung darüber bekannt geben werden, mit welchem ​​​​Team sie „bis Ende dieses Jahres 2026 antreten werden“, wobei das Unternehmen voraussichtlich eine Mehrheitsbeteiligung an dem von der Schweiz unterstützten Sauber (derzeit Rennen als Alfa Romeo) übernehmen und einsteigen wird als Vollhersteller.

„Ich freue mich sehr, Audi in der Formel 1 willkommen zu heißen, eine ikonische Automobilmarke, Pionier und technologischer Innovator“, sagte F1-CEO Stefano Domenicali bei einer Vorstellung beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps.

„Dies ist ein wichtiger Moment für unseren Sport, der die enorme Stärke unterstreicht, die wir als globale Plattform haben, die weiter wächst. Es ist auch eine große Anerkennung, dass unsere Umstellung auf nachhaltig betriebene Hybridmotoren im Jahr 2026 eine Zukunftslösung für den Automobilsektor ist. Wir freuen uns alle darauf, das Audi-Logo in der Startaufstellung zu sehen und werden zu gegebener Zeit weitere Details von ihnen zu ihren Plänen hören.“

Audi – Teil des Volkswagen Konzerns – unterstützt die Pläne der F1, nachhaltiger und kosteneffizienter zu werden, mit einer Kostenobergrenze für Hersteller von Antriebseinheiten, die 2023 eingeführt wird, und der F1, die sich das Ziel setzt, bis 2030 „Netto-Null-CO2“ zu sein.

Porsche, eine weitere VW-Marke, wurde auch mit einem Einstieg in die F1 für 2026 als Motorenpartner des aktuellen Consturctors-Führers Red Bull in Verbindung gebracht.

source site-26

Leave a Reply