F1-Grand-Prix von Italien 2023: Kostenloser Link, um das Qualifying in Monza online zu verfolgen

Max Verstappen strebt den rekordverdächtigen zehnten Formel-1-Sieg in Folge an, während das Fahrerlager an diesem Wochenende zum Großen Preis von Italien nach Monza reist.

Verstappen, der dort anknüpfte, wo er vor der Sommerpause aufgehört hatte, gewann letzte Woche sein Heimrennen in den Niederlanden und stellte damit Sebastian Vettels Rekord von neun Grand-Prix-Triumphen in Folge ein. Der Niederländer, der in der Meisterschaft nun einen gewaltigen Vorsprung von 138 Punkten vor seinem Teamkollegen Sergio Perez hat, ist der überwältigende Favorit in Italien, nachdem er letztes Jahr auch in Monza gewonnen hatte.

Mercedes erlebte letztes Mal in Zandvoort ein schwieriges Wochenende, wird aber von der Nachricht, dass sowohl Lewis Hamilton als auch George Russell Vertragsverlängerungen bis zum Ende der Saison 2025 unterzeichnet haben, Auftrieb erhalten.

Was Ferrari angeht, geht es bei seinem Heimrennen nicht in Form, nachdem es seit Österreich letztes Jahr kein Rennen mehr gewonnen hat, hofft aber auf eine starke Leistung vor dem Heimstadion tifosi Menge. Auch Fernando Alonso wird versuchen, sein Podium in Zandvoort mit einem weiteren Top-Drei-Ergebnis in Monza zu untermauern.

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Wie ist der Rennplan?

(Alle Zeiten BST)

Samstag, 2. September

Sonntag, 3. September

Wie kann ich es online und im Fernsehen ansehen?

Der gesamte Rennplan von Monza wird live übertragen Sky Sports F1 in Großbritannien und Irland. Die Berichterstattung von Sky über das Rennen am Sonntag beginnt um 12:30 Uhr (BST).

Die Aktion des Wochenendes wird auf übertragen ESPN in den Vereinigten Staaten.

Free-to-Air-Highlights in Großbritannien werden ausgestrahlt Kanal 4; für das Qualifying um 19:50 Uhr (BST) am Samstagabend und den Grand Prix am Sonntagabend um 18:30 Uhr.

Sky Sports-Abonnenten können die gesamte Action in Italien über die Sky Go-App verfolgen. Wenn Sie kein Sky-Kunde sind, können Sie sich eins sichern NOWTV-Tagespass hier zum Anschauen ohne Abonnement.

Max Verstappen will das zehnte Rennen in Folge gewinnen

(Getty Images)

Fahrerwertung

1) Max Verstappen – 339 Punkte

2) Sergio Perez – 201 Punkte

3) Fernando Alonso – 168 Punkte

4) Lewis Hamilton – 156 Punkte

5) Carlos Sainz – 102 Punkte

6) Charles Leclerc – 99 Punkte

7) George Russell – 99 Punkte

8) Lando Norris – 75 Punkte

9) Lance Stroll – 47 Punkte

10) Pierre Gasly – 37 Punkte

11) Esteban Ocon – 36 Punkte

12) Oscar Piastri – 34 Punkte

13) Alex Albon – 15 Punkte

14) Nico Hülkenberg – 9 Punkte

15) Valtteri Bottas – 5 Punkte

16) Zhou Guanyu – 4 Punkte

17) Yuki Tsunoda – 3 Punkte

18) Kevin Magnussen – 2 Punkte

19) Logan Sargeant – 0 Punkte

20) Nyck de Vries – 0 Punkte

21) Daniel Ricciardo – 0 Punkte

22) Liam Lawson – 0 Punkte

Konstrukteursmeisterschaft

1) Red Bull – 540 Punkte

2) Mercedes – 255 Punkte

3) Aston Martin – 215 Punkte

4) Ferrari – 201 Punkte

5) McLaren – 111 Punkte

6) Alpin – 73 Punkte

7) Williams – 15 Punkte

8) Haas – 11 Punkte

9) Alfa Romeo – 9 Punkte

10) AlphaTauri – 3 Punkte

Was ist der F1-Kalender 2023?

RUNDE 15 – ITALIEN

Autodromo Nazionale Monza – 1.–3. September

RUNDE 16 – SINGAPUR

Marina Bay Street Circuit – 15.–17. September

RUNDE 17 – JAPAN

Suzuka International Racing Course – 22.–24. September

RUNDE 18 – KATAR (Sprint-Wochenende)

Lusail International Circuit, Lusail – 6.–8. Oktober

RUNDE 19 – VEREINIGTE STAATEN (Sprint-Wochenende)

Circuit of the Americas, Austin – 20.–22. Oktober

RUNDE 20 – MEXIKO

Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt – 27.–29. Oktober

RUNDE 21 – BRASILIEN (Sprint-Wochenende)

Interlagos Circuit, Sao Paulo – 3.–5. November

RUNDE 22 – LAS VEGAS

Las Vegas Street Circuit – 16.–18. November

RUNDE 23 – ABU DHABI

Yas Marina Circuit – 24.–26. November

source site-26

Leave a Reply