F1: Der Große Preis von China wurde wegen einer Pandemie erneut abgesagt


LONDON (AP) – Die Formel 1 bestätigte am Freitag, dass der Große Preis von China im Jahr 2023 nicht stattfinden wird. Damit wurde das Rennen im vierten Jahr in Folge wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt.

Die F1 hat die Rennstrecke in Shanghai seit 2019 nicht mehr besucht, da China während der Pandemie eine strenge Politik lokaler Sperren, Virentests und Einreisebeschränkungen verfolgt, lange nachdem andere Länder im F1-Kalender viele ihrer Maßnahmen gelockert haben. Der „Null-COVID“-Ansatz hat in den letzten Wochen zu seltenen Protesten in China geführt.

„Die Formel 1 kann nach einem Dialog mit dem Veranstalter und den zuständigen Behörden bestätigen, dass der Große Preis von China 2023 aufgrund der anhaltenden Schwierigkeiten durch die COVID-19-Situation nicht stattfinden wird“, sagte F1 in einer Erklärung.

„Die Formel 1 prüft alternative Optionen, um den Platz im Kalender 2023 zu ersetzen, und wird zu gegebener Zeit ein Update dazu bereitstellen.“

Die F1 verlängerte ihren Vertrag mit dem Großen Preis von China im vergangenen Jahr bis 2025.

Das Rennen war für den 16. April als viertes Rennen einer Rekordsaison mit 24 Rennen geplant. Es wäre ein erstes Heimrennen für Zhou Guanyu gewesen, den ersten chinesischen Fahrer in der Formel 1, der in dieser Saison sein Debüt bei Alfa Romeo gab und für nächstes Jahr unter Vertrag genommen wird.

China hat die Olympischen Winterspiele im vergangenen Jahr in einer sogenannten „Bubble“-Umgebung mit regelmäßigen Virustests für die Teilnehmer abgehalten, hat aber während der Pandemie nur wenige andere internationale Sportveranstaltungen ausgerichtet.

___

Mehr AP-Autorennen: https://apnews.com/hub/auto-racing und https://twitter.com/AP_Sports



source-122

Leave a Reply