Exklusiv: Der Herr der Ringe kehrt mit 24 neuen Karten und speziellen Boostern zu Magic: The Gathering zurück


Sie haben vielleicht gedacht, dass „Magic: The Gathering“ mit „Der Herr der Ringe“ fertig sei „Geschichten aus Mittelerde“ spielt Anfang des Jahres, aber es ist zurück für mehr! Wir haben die exklusive Enthüllung von 24 neuen Karten erhalten, die auf vier neue Kunstszenen verteilt sind und alle in einem brandneuen Produkt namens Scene Box erhältlich sind – sowie fünf neue Rock-Poster-Kunstversionen früherer LOTR-Karten, die verfügbar sein werden in den kommenden Special Edition Collector Boosters dieser Weihnachtszeit.

Sie können mir dabei zusehen, wie ich die Szene rund um Gandalf im Video oben auspacke, und Blättern Sie durch die Galerie unten um Fotos aller vier Boxen, Bilder aller 24 neuen Karten und fünf der zwanzig Rock-Posterkarten zu sehen. Dann lesen Sie weiter unten für weitere Details und ein Interview mit Wizards of the Coast über diese neueste LOTR-Zusammenarbeit.

Jede der vier Szenenboxen dreht sich um eine legendäre Figur aus „Der Herr der Ringe“: Gandalf, Galadriel, Aragon oder der Hexenkönig. Sie werden mit einer brandneuen Karte mit diesem Charakter sowie fünf weiteren neuen Karten in ihrer Farbidentität geliefert, die sowohl optisch als auch mechanisch zu ihnen passen. Wenn die sechs Karten in einem Zwei-mal-Drei-Raster platziert werden, bilden sie eine vollständige Kunstszene – die Box enthält sogar Karten, die nur das Kunstwerk für sich darstellen, und einen Ständer, um sie auszustellen, sowie drei LTR-Set-Booster.

Während „Wizards of the Coast“ ähnliche Szenen als Teil des Hauptsets erstellte, erzählt uns Game Architect Mike Turian, dass sie bei der Gestaltung dieser Szenen und der dazu passenden Karten mehr Freiheit hatten, da sie alle brandneu waren. „Wir haben während der gesamten Juni-Veröffentlichung viele der Schlüsselmomente eingefangen“, sagt Turian. „Deshalb wollten wir uns bei dieser Feiertagsveröffentlichung auf einige Lieblingscharaktere konzentrieren und sie in voller Höhe ihrer Kräfte zeigen.“

„…wir wollten sicherstellen, dass sich alle unsere Fans so weit wie möglich einbezogen fühlten.“

Da jede Box einen legendären Charakter und einige neue Karten enthält, die dazu gehören, wirken sie fast wie kleine Commander-Precons ohne Nachdrucke, die darauf warten, nach Belieben ausgestaltet zu werden. (Ich hatte vielleicht einen unfairen Vorsprung, aber insbesondere Galadriel fand ich so cool, dass ich bereits ein Commander-Deck um sie herum gebaut habe.) Turian sagt jedoch, dass sie zunächst darüber nachgedacht haben, diese Szenen direkt mit den vorherigen LOTR-Commander-Produkten von zu kombinieren Anfang dieses Jahres beschlossen sie, sie eigenständig aufzustellen, um mehr Gestaltungsspielraum zu schaffen.

„Gerade für Gandalf ist es hilfreich, dass er ein mächtiger Zauberer war, der sich für viele lustige Kartendesigns öffnet, und dass sich sein Charakter im Laufe von „Der Herr der Ringe“ deutlich weiterentwickelt“, erklärt Turian. „Ein weiterer Faktor, der bei unserer Auswahl eine Rolle spielte, war die Gewährleistung der Vielfalt. Selbst mit nur vier Szenenboxen zur Hervorhebung der Charaktere wollten wir sicherstellen, dass sich alle unsere Fans so weit wie möglich einbezogen fühlten.“

Zusätzlich zu den vier Szenenboxen wird Wizards of the Coast etwa zur gleichen Zeit auch neue Special Edition Collector Booster für Tales of Middle-Earth herausbringen, die möglicherweise eine von zwanzig Karten aus dem Originalset in einem brandneuen 60er-Jahre-Stil enthalten „Es ist unglaublich, welche weitreichende Wirkung LTR auf Fantasy, Kunst und Musik hat“, sagt Art Director Sarah Wasell, „und wir haben es geliebt, das zu nehmen.“ Raum, um mit diesen ‚Bandplakaten‘ einen der überraschenderen Bereiche der Tolkien-Fangemeinde zu würdigen.“

Das „Herr der Ringe“-Set von Magic sorgte bereits mit besonderen Kartenserien für Schlagzeilen: Die einzigartige Ein-Ring-Karte war es für satte 2 Millionen Dollar an Post Malone verkauft. Sie können weiterlesen, um unser vollständiges Interview mit Mike Turian und Sarah Wassell zu sehen, oder wenn Sie noch mehr ausgefallene vereitelte Unboxings sehen möchten, Wir haben die glänzende Compleat Edition eröffnet aus Magic’s Phyrexia: All Will Be One, das Anfang dieses Jahres spielt

IGN: Dies ist eine völlig neue Art von Produkt für Magic. Warum sollte man wieder Szenen erstellen und warum so etwas?

Mike Turian, Spielarchitekt: Als wir im vergangenen Juni Szenen für die Erstveröffentlichung von „Der Herr der Ringe: Geschichten aus Mittelerde“ erstellten, wussten wir, dass wir auf etwas Besonderes gestoßen waren. Die Art und Weise, wie die Borderless Scene-Karten zusammenkamen und diese ikonischen Momente des Romans auf atemberaubende Weise formten, war unglaublich. Durch die Zusammenführung der Szenenkarten in einem einzigen Produkt können wir diese Karten wirklich individuell hervorheben und Möglichkeiten bieten, die Kunst des Herrn der Ringe auf eine Weise darzustellen, wie es nur Magic kann. Wir haben während der gesamten Juni-Veröffentlichung viele der Schlüsselmomente festgehalten, daher wollten wir uns bei dieser Feiertagsveröffentlichung auf einige Lieblingscharaktere konzentrieren und sie in voller Höhe ihrer Kräfte zeigen. Wir wussten, dass jede Szene aus zwei Karten in der Höhe und drei Karten in der Breite bestehen würde, also wollten wir in nur diesen sechs Karten pro Schachtel viel Gutes unterbringen.

„Die Herausforderung bestand darin, bei so viel Freiheit den Geist der Charaktere und ihre Umgebung am besten einzufangen?“

Die vorherigen Szenen waren eingeschränkter, da sie Karten aus dem Hauptset verwenden mussten, während alle diese Karten brandneu sind. Hat Ihnen das mehr Freiheit gegeben, sie zu gestalten oder Charaktere und Ereignisse genau so darzustellen, wie Sie es wollten?

Turian: Eines der großartigen Dinge an dieser Veröffentlichung ist, dass wir brandneue Karten für diese Szenen erstellt haben, sodass wir die Karten und ihre Fähigkeiten so anpassen konnten, dass sie optimal zur Szene passen. Bei so viel Freiheit stellte sich die Herausforderung: Wie können wir den Geist der Charaktere und ihrer Umgebung am besten einfangen? Schon früh haben wir darüber gesprochen, die Charaktere eng mit Karten zu verknüpfen, die in der Juni-Veröffentlichung erstellt wurden. Es wurde klar, dass wir mehr Erfolg haben würden, wenn wir für jede Szenenbox neue Farboptionen wählen und die Karten, die wir erstellt haben, um den zentralen Charakter der Box herum aufbauen würden. So ist der Gandalf, den Sie beispielsweise in der Box „Gandalf in den Pelennor-Feldern“ erhalten, weiß, blau und rot, daher wollten wir sicherstellen, dass jede Karte in seiner Box eine oder mehrere dieser Farben aufweist.

Wie sind Sie auf diese vier Charaktere gekommen?

Turian: Für jedes Produkt haben wir eine Reihe von Faktoren berücksichtigt, als wir uns für die Auswahl der Charaktere entschieden haben. Zum einen haben wir genommen [a look] auf die Charaktere aus „Der Herr der Ringe“, die bei den Fans beliebt waren, und das war ein toller Ausgangspunkt. Wir mussten sicherstellen, dass mehr Gestaltungsspielraum für den Charakter zur Verfügung stand. Wenn wir uns zum Beispiel für Gandalf entscheiden, ist die Tatsache, dass wir im Roman eine prominente Rolle spielen, sehr hilfreich, denn auch wenn wir schon eine Reihe anderer Gandalf-Karten gemacht haben, war es entscheidend, einen Platz in seiner Entwicklung zu finden, den wir einfangen wollten. Insbesondere für Gandalf ist es hilfreich, dass er ein mächtiger Zauberer war, der sich für viele lustige Kartendesigns öffnet, und dass sich sein Charakter im Laufe von „Der Herr der Ringe“ deutlich weiterentwickelt. Ein weiterer Faktor, der bei unserer Auswahl eine Rolle spielte, war die Gewährleistung der Vielfalt. Selbst mit nur vier Szenenboxen zur Hervorhebung der Charaktere wollten wir sicherstellen, dass sich alle unsere Fans so weit wie möglich einbezogen fühlten.

„Wir wussten, dass wir hier eine neue Gelegenheit hatten, Karten zu erstellen, die unsere Commander-Spieler wirklich ansprechen würden.“

Diese Boxen wirken fast wie kleine „Commander-Precon-Bausätze zum Selbstbauen“: Jede enthält die mehrfarbige Legende, einige brandneue Karten, die ihre Mechanik unterstützen, und einige Packs, um Ihre Sammlung in Schwung zu bringen. War das ihre Absicht?

Turian: Für diese vier Charaktere gab es zunächst einige Überlegungen, dass die Karten im Produkt direkt mit unserem Produkt „Der Herr der Ringe-Kommandant“ kombiniert werden könnten, aber aufgrund anderer Einschränkungen, wie z. B. des Designraums, sind wir davon abgerückt. Wir wussten, dass wir hier eine neue Gelegenheit hatten, Karten zu erstellen, die unsere Commander-Spieler wirklich ansprechen würden. Eines der Dinge, die mir an den Karten wirklich gefallen, ist, dass sie viele Retro-Mechaniken haben, die wir in Magic nicht mehr oft sehen. Da die Karten für das Commander-Spiel legal waren, bedeutete dies auch, dass die Designs sowohl die dargestellten Charaktere und Momente einfangen als auch hübsche eigenständige Karten sein konnten, die Sie Ihren Commander-Decks hinzufügen können. Für diejenigen Spieler, die bei „Der Herr der Ringe“ aufs Ganze gehen, gibt es hoffentlich genug zusätzliche Karten für ihre thematischen „Der Herr der Ringe“-Commander-Decks, um den Tag zu gewinnen!

Sie greifen den Rock-Poster-Stil auch für einige der vorherigen Karten von LTR auf. Was ist an der Behandlung so reizvoll, dass Sie ihr hier eine weitere Wendung geben möchten?

Sarah Wassell, Art Director: Bei dieser Behandlung spalten wir uns ein wenig: Der LTR-Plakatkunststil ist spezifisch für einen Stil von Bandplakaten, der während der Gegenkulturbewegung in den 1960er Jahren in den USA entstand (Seymour Chwast, Pushpin Studios usw.). Es gab ein LTR-Set mit drei Büchern, das mit einem tollen Cover von Barbara Remington veröffentlicht wurde und in den 1960er Jahren auf US-amerikanischen College-Campussen ein Kulthit war. Dieser Anstieg des Interesses wirkte sich direkt auf kulturelle Momente aus, als Stadion-Rockbands in den 1970er Jahren in ihren Texten auf Tolkien Bezug nahmen. Es ist unglaublich, welche weitreichende Wirkung LTR auf Fantasy, Kunst und Musik hat, und wir haben es genossen, den Raum zu nutzen, um mit diesen „Bandplakaten“ einen der überraschenderen Bereiche der Tolkien-Fangemeinde zu würdigen. Und wir lieben die Chance, Magic-Karten mit all ihren Regeln und Mechanismen in ein komplettes Poster zu verwandeln – es ist eine unglaublich umwerfende Art, sich einem Format zu nähern, das so starr ist, dass die Elemente durch Vertrautheit verschwinden können.

“[Poster art is] Eine so umwerfende Art, sich einem Format zu nähern, das so starr ist, dass die Elemente durch Vertrautheit verschwinden können.

Diese Karten im Poster-Stil werden in speziellen Booster-Packs erhältlich sein und nicht, wie manche vielleicht erwarten, in einem Secret Lair. Warum wurde diese Entscheidung getroffen?

Turian: Während die Borderless Poster-Karten in ein Secret Lair passen würden, wollten wir diese Karten in Boosterpackungen integrieren, weil wir wussten, dass sie ein weiteres Element sein würden, das unseren Special Edition Collector Booster zum Glänzen bringen würde. Da die zwanzig Karten im Borderless-Poster-Stil alle aus dem Hauptset von „Geschichten aus Mittelerde“ stammten, war dies eine Gelegenheit, diese Karten neu zu interpretieren und an einen Ort zu bringen, an dem wir sie überhaupt anbieten konnten eine unglaublich sammelwürdige Serienversion, bei der jede der zwanzig angebotenen Karten von 100 nummeriert ist. Wenn wir schließlich entscheiden, welche Karten wir in Sammler-Booster enthalten, müssen wir normalerweise berücksichtigen, dass unsere Sammler-Booster in verschiedenen Sprachen erhältlich sind. Die Special Edition Collector-Booster werden nur auf Englisch angeboten, sodass wir die Möglichkeit hatten, handbeschriftete Stile anzubieten, und das haben wir genutzt!

Tom Marks ist Senior Reviews Editor bei IGN. Er liebt Rätsel, Plattformspiele, Puzzle-Plattformspiele und Magic: the Gathering. Du kannst Folgen Sie ihm auf Twitter @TomRMarks.