Ex-Chef von Crypto Exchange Wex in Polen entlassen – Bitcoin News

Der ehemalige Chef der russischen Kryptowährungsbörse Wex, Dmitry Vasiliev, wurde Anfang dieses Monats in Warschau aus der Haft entlassen. Der Ex-Chef der inzwischen aufgelösten Münzhandelsplattform ist inzwischen nach Russland zurückgekehrt, während in Polen noch ein Gerichtsverfahren gegen ihn läuft.

Polnisches Gericht lehnt Auslieferung von Wex Executive an Kasachstan ab

Die polnischen Behörden haben Dmitry Vasiliev, den Mann, der an der Spitze von Wex stand, freigelassen, einst Russlands größte Kryptowährungsbörse. Der 34-jährige gebürtige Weißrusse wurde am 11. August auf dem Warschauer Flughafen zunächst für 40 Tage festgehalten, blieb aber fast vier Monate in Untersuchungshaft.

Vasiliev sagte dem russischen Wirtschaftsnachrichtenportal RBC, dass er am 7. Dezember ausreisen durfte und seitdem nach Russland zurückgekehrt ist, wo er lebt. Sein polnischer Anwalt erklärte weiter, dass das Gericht seine Auslieferung an Kasachstan abgewiesen habe, aber noch keine endgültige Entscheidung in seinem Fall fällen müsse.

Der ehemalige Wex-Manager wurde festgenommen, nachdem 450 Millionen Dollar von Konten verschwunden waren, die mit der Börse verbunden waren. Nach Angaben der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza ist die Geschäftsführung der Börse für den Verlust von Geldern verantwortlich, die Bürgern von EU-Mitgliedstaaten, darunter Polen, und anderen Ländern gehörten.

Wex startete im September 2017 und gilt als Nachfolger der berüchtigten BTC-e-Börse. Letzterer stellte seine Aktivitäten Anfang des Jahres ein, nachdem einer seiner mutmaßlichen Betreiber, Alexander Vinnik, in Griechenland festgenommen worden war, der mit einem US-Haftbefehl festgenommen worden war.

Amerikanische Staatsanwälte werfen dem russischen IT-Spezialisten vor, mit BTC-e bis zu 9 Milliarden Dollar gewaschen zu haben. Er wurde im vergangenen Dezember von Frankreich zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Auch die französischen Justizbehörden lehnten seine Auslieferung an Russland ab, wo er in andere Verbrechen verwickelt ist.

Dmitry Vasiliev wurde im Sommer 2019 auch in Italien auf Ersuchen von Interpol im Zusammenhang mit dem Strafverfahren gegen ihn in Kasachstan, in dem er wegen Betrugs gesucht wird, festgenommen. Im August desselben Jahres ließen die italienischen Behörden Vasiliev trotz laufender Strafverfahren gegen ihn in einer Reihe anderer Länder wie Russland, Weißrussland und China frei.

Im September ergaben Berichte, dass 100 ETH aus einer Wex-Brieftasche abgezogen worden war, die erste Geldbewegung seit drei Jahren. Der Restbetrag von 9.916 ETH, damals 30 Millionen Dollar wert, wurde wenige Tage später ebenfalls an eine neue Adresse überführt. Im November hat das russische Innenministerium MVD, wurde vorgeworfen, einer Aufforderung von Opfern der Börse, ihr Vermögen zu beschlagnahmen, nicht nachgekommen zu sein.

Tags in dieser Geschichte

Festnahme, weißrussisch, Gericht, Gerichtsverfahren, Kryptowährungen, Kryptowährung, Kryptowährungsaustausch, Inhaftierung, Digital Assets, Exchange, Executive, Auslieferung, Investoren, Italien, Kasachstan, Polen, polnisch, Release, Russland, Russisch, Opfer, Warschau, Wex

Was denken Sie über die Freilassung des ehemaligen Wex-Managers Dmitry Vasiliev? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein technisch versierter Journalist aus Osteuropa, dem Hitchens’ Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons


source site-12

Leave a Reply