Europas Securities Watchdog bittet um Feedback zu Regulierungen im Vorfeld des DLT-Pilotprojekts – Regulierung Bitcoin News

Die ESMA, die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, hat sich zum Ziel gesetzt, festzustellen, ob die EU-Behörden bestehende Vorschriften ändern müssen, um den Handel und die Abwicklung von tokenisierten Wertpapieren zu erleichtern. Die Regulierungsbehörde holt nun Stellungnahmen zu dieser Angelegenheit ein, bevor sie ein Pilotsystem für Marktinfrastrukturen auf der Grundlage der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) einführt.

ESMA sammelt Beiträge von Interessenträgern zum DLT-Pilotregime für Wertpapiere

Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA nimmt öffentliche Kommentare zu einer möglichen Aktualisierung der Vorschriften zur Implementierung von DLT-Lösungen auf dem Markt entgegen. Die Behörde muss prüfen, ob einige technische Regulierungsstandards (RTS) im Rahmen der Markets in Financial Instruments Regulation (MIFIR) müssen geändert werden, um auf Wertpapiere angewendet zu werden, die im DLT ausgegeben, gehandelt und erfasst werden.

Die fraglichen Standards beziehen sich auf Handelstransparenz und Datenmeldepflichten, stellt die ESMA in einem diese Woche veröffentlichten „Call for Evidence“-Dokument fest, in dem Feedback von verschiedenen Interessengruppen eingeholt wird. Dazu gehören Handelsplätze, Wertpapierabwicklungssysteme und Unternehmen, die planen, im Rahmen ihres DLT-Pilotregimes zu arbeiten, und andere Marktteilnehmer, die beabsichtigen, DLT-Marktinfrastrukturen zu nutzen.

In der Ankündigung wird darauf hingewiesen, dass der Text des DLT-Pilotprojekts noch nicht abgeschlossen ist. Da jedoch bereits im November eine Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat erzielt wurde, hält es die ESMA für notwendig, jetzt mit den Konsultationen zu beginnen. Die Regulierungsbehörde erklärt:

Das DLT-Pilotregime wird voraussichtlich Anfang 2023 in Kraft treten, was nur wenig Zeit für die Bewertung und mögliche Änderungen des RTS lässt.

Die in Paris ansässige Regulierungsbehörde wird die Stellungnahmen interessierter Kreise bis zum 4. März 2022 annehmen und prüfen. Basierend auf den Rückmeldungen der Marktteilnehmer wird die Behörde erwägen, spezifische Änderungen des RTS vorzunehmen.

Wenn solche Änderungen als notwendig erachtet werden, wird die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde erneut die öffentliche Meinung zu ihren Vorschlägen durch ein Konsultationspapier einholen, das veröffentlicht wird, bevor der endgültige Entwurf des RTS der Europäischen Kommission vorgelegt wird. Die Exekutive in Brüssel wird das letzte Wort über ihre Annahme haben.

Tags in dieser Geschichte

Änderungen, Behörde, Konsultationen, Distributed Ledger Technology, DLT, ESMA, EU, Europa, Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Europäische Union, Feedback, Finanzinstrumente, Finanzmärkte, Regulierungen, Regulierungsbehörde, RTS, Wertpapiere, Wertpapieraufsichtsbehörde, Tokenisierte Wertpapiere

Erwarten Sie, dass die EU ihre Regelungen zum DLT-Pilotregime für Wertpapierhandel und -abwicklung ändert? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein technisch versierter Journalist aus Osteuropa, dem Hitchens’ Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply