Europameister Italien trifft erneut auf England

Ausgegeben am:

Titelverteidiger Italien trifft nach der Auslosung am Sonntag in der Frankfurter Festhalle in seiner Qualifikationsgruppe zur Euro 2024 auf England, eine Wiederholung des letztjährigen Turnierfinales.

Die Italiener, die England 2021 im Londoner Wembley-Stadion mit 3:2 im Elfmeterschießen besiegten, um den Pokal zu holen, treffen in Gruppe C auch auf Nordmazedonien, das die Mannschaft von Roberto Mancini am Erreichen der Weltmeisterschaft hinderte, und Malta.

“Ich war mir sicher, dass wir am Ende entweder England oder Frankreich bekommen würden, aber das ist in Ordnung”, sagte Mancini. “Es ist eine arbeitsfähige Gruppe. Es wird keine einfachen Spiele geben, aber sie müssen alle noch gespielt werden.”

Gruppe B sieht ähnlich schwierig aus, da der ehemalige Meister Niederlande und der aktuelle Weltmeister Frankreich neben den Euro-Gewinnern von 2004, Griechenland, Irland und Gibraltar, gelost werden.

Insgesamt 53 Nationalverbände nahmen an der Auslosung teil, wobei Deutschland bereits als Gastgeber durch war.

Russland wurde nach seiner Invasion in der Ukraine und der Suspendierung aller russischen Mannschaften durch den europäischen Dachverband UEFA nicht aufgenommen.

Weißrussland, das Russlands Krieg in der Ukraine unterstützt hat, wurde aufgenommen. Sie spielen in Gruppe I gegen die Schweiz, Rumänien, Kosovo, Israel und Andorra.

Norwegen, der beste Torschütze der Premier League in dieser Saison, Erling Haaland, trifft in der Gruppe A auf den dreifachen Meister Spanien, zusammen mit Schottland, Georgien und Zypern.

„Wir vermeiden Frankreich, England und Serbien aus Topf zwei“, sagte Norwegens Trainer Stale Solbakken. “Damit müssen wir zufrieden sein, hätten aber auch mehr Glück haben können.”

Die Qualifikations-Gruppenspiele werden von März bis November 2023 ausgetragen. Die Playoffs finden im März 2024 statt.

Das Finale mit 24 Mannschaften wird in 10 Stadien in ganz Deutschland ausgetragen.

Die Auslosung in voller Länge:

Gruppe A: Spanien, Schottland, Norwegen, Georgien, Zypern

Gruppe B: Niederlande, Frankreich, Republik Irland, Griechenland, Gibraltar

Gruppe C: Italien, England, Ukraine, Nordmazedonien, Malta

Gruppe D: Kroatien, Wales, Armenien, Türkei, Lettland

Gruppe E: Polen, Tschechische Republik, Albanien, Färöer, Moldawien

Gruppe F: Belgien, Österreich, Schweden, Aserbaidschan, Estland

Gruppe G: Ungarn, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Litauen

Gruppe H: Dänemark, Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland, San Marino

Gruppe I: Schweiz. Israel, Rumänien, Kosovo, Weißrussland, Andorra

Gruppe J: Portugal, Bosnien und Herzegowina, Island, Luxemburg, Slowakei, Liechtenstein

(FRANKREICH 24 mit AP und Reuters)

source site-37

Leave a Reply