Europäischer Rat billigt zwei Vorschläge für digitale Vermögenswerte

Der geplante Rahmen der Europäischen Union zur Regulierung von Kryptowährungen ist einen Schritt näher dran, offiziell zu werden. Am Mittwoch hat der Europäische Rat, der die politische Agenda der EU bestimmt, angekündigt seine Position im Rahmen von Markets in Crypto Assets (MiCA) und dem Digital Operational Resilience Act (DORA).

Nach dem Abkommen, das dann ratifiziert werden muss, können der Europäische Rat und das Parlament nun die Diskussion über die Initiative aufnehmen, bevor sie endgültig als Gesetz verabschiedet wird.

Das MiCA-Framework soll Anleger und Verbraucher vor Betrug schützen, einschließlich der Garantien, dass das Geld der Anleger im Falle eines Hacks sicher ist. Wenn Behörden der Ansicht sind, dass bestimmte virtuelle Währungsumtauschplattformen eine Bedrohung für Investoren oder Benutzer darstellen, könnten sie ihnen im Rahmen des MiCA strengere Vorschriften auferlegen.

Das andere Hauptziel der MiCA ist es, Stablecoin-Emittenten zu regieren, nach dem Wunsch von Facebook, eine Stablecoin zu etablieren, die ursprünglich “Libra” genannt wurde und von einem Korb von Fiat-Währungen unterstützt wird.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erklärt, dass die neuen Vorschriften vergleichbare kulturelle Standards für Zahlungsdienstleister schaffen werden, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Laut der jüngsten Ankündigung der EZB wird der Rahmen auch Bestimmungen zur Unternehmensführung und zum Risikomanagement sowie Verbote der Bereitstellung von Dienstleistungen wie risikoreichen Zahlungsinstrumenten enthalten.

Das über 400 Seiten lange eigene MiCA-Verhandlungsmandat des Europäischen Rates deutet darauf hin, dass die EU ihre Haltung gegenüber vermögensbezogenen Token-Emittenten nicht lockern wird. Darin heißt es, dass sie strengeren Verpflichtungen unterliegen sollten als Emittenten anderer Krypto-Assets.

Das Verhandlungsmandat für MiCA enthält eine Reihe von Ausschlüssen. Der Rat hat vereinbart, dass nach der Eigenkapitalrichtlinie der EU zugelassene vermögensbezogene Token „keine weitere Zulassung gemäß“ [MiCA] ausgegeben werden.” Gemäß MiCA sollten die Banken und andere Finanzinstitute, die Abwicklungsdienste für Stablecoins erbringen, von den Kapitalanforderungen befreit sein.

Verwandte: Regulierungsbehörden kommen für Stablecoins, aber womit sollten sie beginnen?

Laut dem Council unterliegen nicht fungible Token, einschließlich digitaler Kunst und Sammlerstücke, die basierend auf den charakteristischen Merkmalen und Vorteilen jedes Krypto-Assets bewertet werden, nicht den MiCA-Regeln. Die Regeln gelten nicht für Token, die einzigartige Dienstleistungen oder Sachwerte darstellen, wie zum Beispiel „Produktgarantien oder Immobilien“.

Die Europäische Kommission hat das MiCA-Framework im September 2020 als Teil ihrer größeren Initiative für digitale Finanzen veröffentlicht.