Europäische Inflation schießt auf Rekordhöhe von 7,5 % – EZB-Chefin Lagarde erwartet, dass die Energiepreise „länger hoch bleiben“ – Economics Bitcoin News

Während die Inflation in den USA weiterhin brüllt, erreichte die Inflationsrate in der Eurozone im vergangenen Monat einen weiteren Höchststand und erreichte im März 7,5 %. Die Energie- und Lebensmittelpreise sind in den Volkswirtschaften der 19 Mitgliedsstaaten in die Höhe geschossen, und die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, erwartet, dass die Energiepreise „länger hoch bleiben“.

Die Inflation in der Eurozone steigt weiter an, die EZB soll die Zinsen in diesem Jahr dreimal anheben

Die 19 Länder, die sich den Euro teilen, leiden laut Zahlen vom März, die die Inflationsrate zeigen, unter einer steigenden Inflation stieg auf 7,5 %. Ähnlich wie bei der US-Notenbank liegt das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) bei 2 %, und die Inflation bei Lebensmittelpreisen, Dienstleistungen, Energie und Gebrauchsgütern ist weit über das Ziel hinaus gestiegen.

Europäische Inflation schießt auf Rekordhöhe von 7,5 % – EZB-Chefin Lagarde erwartet, dass die Energiepreise „länger hoch bleiben“

Am Mittwoch sprach EZB-Präsidentin Christine Lagarde vor einem Publikum in Zypern besprochen die höheren Lebenshaltungskosten in Europa und betonte: „Drei Hauptfaktoren dürften die Inflation in die Höhe treiben.“ Während ihrer Rede auf Zypern betonte Lagarde:

Es wird erwartet, dass die Energiepreise länger hoch bleiben werden. Weltweite Produktionsengpässe dürften in bestimmten Branchen fortbestehen, [and] Die Haushalte werden pessimistischer und könnten ihre Ausgaben kürzen.

Berichten zufolge wird die EZB, ähnlich wie die Fed, gegen die Wand gedrückt und muss sich frontal dem Inflationsdruck stellen. Reuters-Reporter Balazs Koranyi sagt „Die Märkte preisen jetzt Zinserhöhungen von 60 Basispunkten bis Ende des Jahres ein.“ In einer Kundenmitteilung am Freitagmorgen sagte der Senior Europe Economist bei Capital Economics, Jack Allen-Reynolds, schrieb dass das Unternehmen „für dieses Jahr drei Zinserhöhungen um 25 Basispunkte mit Bleistift vorgesehen hat“.

„Da die Inflation in der Eurozone sogar noch weiter über der Prognose der EZB liegt und für den Rest des Jahres wahrscheinlich sehr hoch bleiben wird, glauben wir, dass es nicht lange dauern wird, bis die Bank die Zinssätze erhöht“, sagte der Ökonom am Freitag. Berichte weisen weiter darauf hin, dass Investoren aus Spanien und Deutschland kommen Wetten auf die EZB, Zinserhöhungen in diesem Jahr voranzutreiben.

Die dänische Politikerin Margrethe Vestager versucht, EU-Bürger davon zu überzeugen, lange heiße Duschen zu vermeiden

Ein Großteil der Schuld für die steigende Inflation in den 19 Ländern trägt auch die USA, ebenso wie die europäischen Bankiers und Bürokraten Schuld daran ist der Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Christian Nolting, Chief Investment Officer der Deutschen Bank, erklärte in einer Mitteilung, dass die erhöhte Inflation anhalten könnte. „In den entwickelten Volkswirtschaften könnten die bereits erhöhten Inflationsraten angesichts des konfliktbedingten Öl- und Gaspreisschocks jetzt noch weiter getrieben werden“, schrieb Nolting. „Sanktionen sowie die Einstellung von Unternehmen in Russland verschärfen die Probleme in der Lieferkette.“

Derzeit gibt es sehr wenig Berichterstattung über die EU Ausgaben der Covid-19-Politikdie langfristigen Negativzinsen der EZB und die massiven der EZB monetäre Expansion in den letzten zwei Jahren. Vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten der Eurozone, Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck flehte die Deutschen an ihren Energieverbrauch zu reduzieren.

„Aktuell gibt es keine Lieferengpässe“, so Habeck. „Trotzdem müssen wir die Vorsorgemaßnahmen verstärken, um im Falle einer Eskalation seitens Russlands gewappnet zu sein.“ Interessanterweise hat die dänische Politikerin und EU-Kommissarin für Wettbewerb, Margrethe Vestager, versuchte zu überzeugen EU-Bürger müssen auf lange heiße Duschen verzichten. Vestager sagte:

Jedes Mal, wenn Sie Ihr heißes Duschwasser abstellen, sagen Sie: „Nimm das, Putin!

Tags in dieser Geschichte

19 Länder, 19 Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten, 60 Basispunkte, 7,5 %, 7,5 % Inflation, Balazs Koranyi, Bürokraten, Christian Nolting, Christine Lagarde, dänische Politikerin, EZB, Wirtschaft, Wirtschaft, Energiepreise, Europäische Bankiers, Europäische Zentralbank, Europäisch Kommissar, Eurozone, Inflation, Jack Allen-Reynolds, Margrethe Vestager, Zinserhöhungen, Robert Habeck, Fed, Ukraine-Russland-Krieg, USA

Was denken Sie über die steigende Inflation, die die Eurozone plagt? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply