Europa steht vor einer weiteren Hitzewelle. Hier finden Sie alle betroffenen Bereiche


Meteorologen sagen Temperaturen von bis zu 42 °C in Italien, 40 °C in Frankreich und 37 °C in der Schweiz voraus.

Europa bereitet sich an diesem Wochenende – und auch in der nächsten Woche – auf eine weitere Hitzewelle vor, da die Temperaturen in die Höhe schnellen.

WERBUNG

Die schwülen Bedingungen werden durch ein aus Afrika kommendes Hochdrucksystem verursacht.

Nach Angaben der schweizerischen und französischen Wetteragenturen wird eine Ausweitung von Spanien nach Mitteleuropa bis mindestens nächste Woche erwartet.

Es wird erwartet, dass es Südfrankreich, die Schweiz, Süddeutschland und Norditalien erfasst.

Meteorologen sagen Temperaturen von bis zu 42 °C in Italien, 40 °C in Frankreich und 37 °C in der Schweiz voraus.

Der Klimawandel führt dazu, dass Hitzewellen intensiver und häufiger auftreten, hat der Weltklimarat bestätigt.

Hier erfahren Sie, welche Auswirkungen die Hitzewelle auf Europa haben wird.

Italien steht vor der dritten Hitzewelle im Sommer

Italien Laut Wetterexperten wird es an diesem Wochenende die dritte Hitzewelle des Sommers geben.

Meteorologen prognostizieren ein „Wochenende in Flammen“ mit extremen Temperaturen und feuchten Bedingungen zwischen Samstag, dem 19. und Sonntag, dem 20.

Die steigenden Temperaturen entstehen durch warme Luftmassen, die aus der Sahara über Algerien und Marokko einströmen.

Auch bekannt als a Wärmekuppeldies „funktioniert wie ein Deckel auf einem Topf“, so die meteorologische Website Severe Weather.

Wissenschaftler haben keinen direkten Zusammenhang zwischen Hitzekuppeln und gefunden Klimawandel.

WERBUNG

Allerdings a Studium der Natur fanden heraus, dass eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C statt auf 2 °C die Zahl der Menschen, die extremen Temperaturen durch Hitzekuppeln ausgesetzt sind, deutlich reduzieren würde.

„Die ausgedehnte Hitzekuppel führt dazu, dass auf allen Ebenen darunter eine heiße Luftmasse eingeschlossen wird und die Schichten zum Boden hin absinken.“

Die am stärksten betroffenen Gebiete werden die Ebenen in Norditalien und die Küste des Tyrrhenischen Meeres sein, wo die Quecksilbertemperatur 40 °C erreichen wird, sowie Sardinien, wo 42 °C erwartet werden.

Experten warnen, dass Prognosen darauf hindeuten, dass in diesen Gebieten „die heftigsten Hitzewellen“ eintreten werden.

Wetteragenturen haben auch Hitzewarnungen für Städte wie Florenz, Rom, Bologna, Ferrara, Bozen, Alessandria und Terni herausgegeben.

WERBUNG

Prognosen deuten darauf hin, dass der Temperaturanstieg bis zum 27. August andauern könnte, wonach Europa voraussichtlich von einer Sturmfront heimgesucht wird.

Frankreich könnte mit der schlimmsten Hitzewelle aller Zeiten konfrontiert sein

In Frankreich sind an diesem Wochenende sieben Departements im Südosten in Alarmbereitschaft wegen drohender Sommerstürme und steigender Temperaturen.

Der Hitzedom aus heißer Luft wird in den nächsten Tagen voraussichtlich von Süden her einströmen.

Die Mittelmeerküste und das Rhonetal werden mit Höchsttemperaturen von 40 °C zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören.

Auch in Mittel- und Nordfrankreich wird es zu einem Anstieg des Quecksilbers kommen, wobei in Paris eine Hitze von 35 °C erwartet wird.

WERBUNG

Französische Wetteragenturen prognostizieren die starke Hitze bis Mitte oder Ende nächster Woche dauern.

Meteorologen warnen auch, dass dies mit mehrtägigen Durchschnittstemperaturen von 27 °C die stärkste Hitzewelle Frankreichs seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte.

Die Schweiz und Deutschland geben Hitzewarnungen heraus

Auch die Schweiz wird in den kommenden Tagen vom Hitzedom-Phänomen betroffen sein.

Die Behörden haben eine Stufe 3 (von 5) ausgestellt. Hitzewarnung für fast das gesamte Land, das unterhalb von 600 Metern über dem Meeresspiegel liegt.

Am Freitag dürften die Temperaturen in Genf auf 36 °C steigen und auch die Jura-Täler und die nordwestlichen Zonen werden von starker Hitze heimgesucht.

Die Hitze wird voraussichtlich bis weit in die nächste Woche anhalten.

In Deutschland wurde Anfang dieser Woche in der Hauptstadt Berlin die Warnstufe Rot wegen Hitzewarnungen ausgegeben. Es wird erwartet, dass die Temperatur am Wochenende auf 32 °C steigen wird.

In Frankfurt werden ab Samstag fünf Tage lang Temperaturen über 30 °C herrschen und in Hamburg werden am Samstag 30,5 °C erreicht.

source-121

Leave a Reply