EU-Feuerwehrleute stürmen inmitten heftiger Hitzewelle nach Griechenland


Feuerwehrleute kämpfen rund um die Uhr um die Rettung von Häusern, Wäldern und Industriestandorten, während schwere Waldbrände das Land heimsuchen.

Feuerwehrleute aus ganz Europa machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Griechenland, um verheerende Waldbrände zu bekämpfen, die durch eine zermürbende Hitzewelle im Mittelmeer ausgelöst wurden.

Eine explosive Mischung aus starken Winden und Temperaturen über 40 Grad Celsius erschwert Griechenlands Bemühungen, die Brände unter Kontrolle zu bringen, während die Behörden auf weitere Hitze gefasst sind, die die Bedingungen im ganzen Land wahrscheinlich noch verschlechtern wird.

Am Mittwoch brannten Waldbrände westlich der Hauptstadt Athen einen dritten Tag lang, zerstörten Wälder und Häuser und führten zu Evakuierungen.

Feuerwehrleute sind nun rund um die Uhr im Einsatz, um weitere Zerstörungen zu verhindern.

Auf der Insel Rhodos brennt ein Urwald im Zentrum der Insel, sieben Flugzeuge und Hunderte Feuerwehrleute sind in der Gegend im Einsatz.

In Teilen Attikas, wo das Feuer gelöscht wurde, sind viele Bewohner wütend und sagen, die Behörden hätten nicht genug getan, um ihre Häuser zu retten.

„Ich glaube, sie haben es einfach brennen lassen. Das Feuer ging durch die Gemeinde. Gott sei Dank ist meinem Haus nichts Schlimmes passiert, aber für andere ist es im Moment schwierig“, sagte ein Mann.

„Wie Sie sehen, ist alles niedergebrannt. Von unserer Gemeinde war nichts zu sehen. Die Feuerwehr kam gegen Nachmittag und nur ein einziger Hubschrauber warf nur einmal Wasser ab“, sagte eine Frau.

Da die Wetterbedingungen in den kommenden Tagen voraussichtlich noch schwieriger werden und für Donnerstag eine zweite Hitzewelle vorhergesagt wird, entsenden mehrere Länder griechische Flugzeuge und Besatzungen, um bei der Bekämpfung der Flammen und Brände zu helfen.

Flugzeuge aus Italien und Frankreich beteiligten sich am Mittwoch an den Löscheinsätzen, und Besatzungen aus Rumänien, Polen und der Slowakei wurden zur Bekämpfung der Brände eingesetzt.

Die zweite Hitzewelle in Südeuropa innerhalb weniger Wochen hat extreme Temperaturen in die Mittelmeerländer gebracht.

Es wird erwartet, dass die Temperaturen in Südgriechenland bis zum Ende der Woche 44 Grad Celsius erreichen.

source-121

Leave a Reply