Ethereum-Validatoren verdienen einen Rekordwert von 46 Millionen US-Dollar, da die Einsatzprämien steigen

Validatoren verdienten in der ersten Maiwoche 46 Millionen US-Dollar aufgrund einer Erhöhung der Einsatzprämienrate, die eine Kennzahl für die jährliche Rendite der Validatoren darstellt. Nach Daten zufolge verdienten Validatoren in dieser Woche 24.997 Ether (ETH), was einer Steigerung von 40 % gegenüber dem Einkommen der Vorwoche von 33 Millionen US-Dollar entspricht, als 18.339 ETH als Belohnung verteilt wurden.

Der jüngste Handelsboom um einen neuen Memecoin namens Pepe (PEPE) ist der Grund für die erhöhten Belohnungen für Validatoren. In der vergangenen Woche haben die durchschnittlichen Gebühren im Ethereum-Netzwerk 100 gwei überschritten und damit den höchsten Stand seit Mai 2022 erreicht. Mit steigenden Gasgebühren zahlen Endnutzer über 30 US-Dollar pro Swap, was zu höheren Gebühreneinnahmen für Validatoren aus der Verarbeitung von Transaktionen usw. führt Regelmäßige Validator-Belohnungen.

Referenzsatz für ETH-Einsatzprämien. Quelle: Beaconcha.in

Beaconcha.in gibt an, dass die aktuelle Einsatzrate die erwartete jährliche Rendite für Validatoren darstellt. Um am Konsensverfahren des Netzwerks teilzunehmen, müssen Validatoren auf Ethereum mindestens 32 ETH im Wert von etwa 58.000 US-Dollar einsetzen.

Es gibt zwei Arten von Belohnungen, die von ETH Store, einem Unternehmen, das Belohnungsraten misst, identifiziert werden: Konsensprämien für das Vorschlagen und Bestätigen von Blöcken und Transaktionsgebühren für die Verarbeitung von Transaktionen im Ethereum-Netzwerk.

Verwandt: Es lohnt sich? Händler gibt 120.000 US-Dollar für Benzin aus und kauft einen Memecoin im Wert von 155.000 US-Dollar

Seit das Netzwerk von Ethereum mit der Merge im Jahr 2022 auf einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus umgestiegen ist und nach dem jüngsten Shapella-Upgrade erstmals das Abheben von Validatoren ermöglicht hat, ist das ETH-Stakeing bei Institutionen auf großes Interesse gestoßen.

Zeitschrift: Joe Lubin: Die Wahrheit über die Spaltung der ETH-Gründer und „Crypto Google“