Ethereum riskiert einen weiteren Rückgang um 10 % gegenüber Bitcoin, da 15,4 Millionen Dollar aus ETH-Investmentfonds austreten

Die Fusion von Ethereum am 15. September erwies sich als ein Verkaufsschlager-Event, das voraussichtlich fortgesetzt wird.

Insbesondere Ether (ETH) fiel nach der Fusion gegenüber dem US-Dollar und Bitcoin (BTC) erheblich. Am 22. September waren die Handelspaare ETH/USD und ETH/BTC seit der Umstellung von Ethereum auf Proof-of-Stake (PoS) um mehr als 20 % bzw. 17 % gefallen.

ETH/USD und ETH/BTC Tageschart. Quelle: TradingView

Was frisst Ätherbullen?

Mehrere Katalysatoren trugen zu den Rückgängen von Ether in diesem Zeitraum bei. Erstens erschien der Preisverfall der ETH gegenüber dem Dollar synchron mit ähnlichen Rückgängen an anderer Stelle auf dem Kryptomarkt, angetrieben durch die Zinserhöhung der Federal Reserve um 75 Basispunkte (bps).

Zweitens sah sich Ethereum viel Kritik gegenüber, weil es nach der Fusion zu zentralisiert wurde.

Bisher haben nur fünf Einheiten 60 % der Blöcke produziert. Der größte Anteil gehört Lido DAO, einem Staking-Dienst von Ethereum, der 4,19 Millionen ETH hinterlegt hat, oder über 30 % des Gesamtbetrags, der in den offiziellen PoS-Smart-Vertrag von Ethereum eingesetzt wird.

ETH 2.0-Gesamtwert, der vom Anbieter eingesetzt wird. Quelle: Glassnode

Drittens reduzierten institutionelle Anleger oder „intelligentes Geld“ am Tag vor und nach der Fusion auch das Engagement in den auf Ethereum ausgerichteten Anlagevehikeln.

Ethereum-Fonds verzeichneten laut der Wochenzeitung CoinShares in der Woche bis zum 16. September Kapitalabflüsse im Wert von 15,4 Millionen Dollar aus ihren Kassen Bericht. Im Gegensatz dazu zogen Bitcoin-basierte Investmentfonds in derselben Woche 17,4 Millionen Dollar an, was auf eine Kapitalmigration nach der Fusion hindeutet.

Schließlich spürte Ether auch extremen Verkaufsdruck von seinen Proof-of-Work (PoW)-Minern, die in den Tagen vor dem PoS-Update Ether im Wert von 40 Millionen Dollar verkauften.

Unabhängiger Marktanalyst Tuur Demeester notiert dass Ether seinen Rückgang gegenüber Bitcoin in den kommenden Tagen fortsetzen könnte, unter Berufung auf die frühere Reaktion von ETH/BTC auf wichtige Ereignisse auf dem Ethereum-Markt, wie unten gezeigt.

ETH/BTC-Preisentwicklung bei wichtigen Ethereum-Ereignissen. Quelle: TradingView

Das Diagramm zeigt die Praxis der Ether-Händler, ETH gegen Bitcoin zu pumpen, bevor Narrative im Zusammenhang mit Adoption wie Nonfungible Tokens (NFT) und der Defi-Wahn von 2021 und dem ICO-Boom von 2017 stattfinden.

Alle diese Rallyes verpufften, als der Hype nachließ. Demeester hebt den Wechsel von Ethereum zu PoS als eine ähnliche Hype-Phase hervor, die ETH/BTC im Jahr 2022 nach oben getrieben hat, und erwartet, dass das Paar in den kommenden Wochen eine tiefgreifende Korrektur erfahren wird.

„Ich gehe davon aus, dass ETH/BTC irgendwann gewaltsam zusammenbrechen wird“, sagte er und fügte hinzu:

«Die ETH ist eine tickende Zeitbombe.»

Die technischen Daten von ETH/BTC deuten auf einen Rückgang von 10 % hin

Wenn man diese Fundamentaldaten den technischen Daten von Ether gegenüber Bitcoin gegenüberstellt, ergibt sich ein ähnlich rückläufiges Setup.

Siehe auch: Jerome Powell verlängert unsere wirtschaftliche Agonie

Auf dem Drei-Tages-Chart ist ETH/BTC um fast 25 % gefallen, nachdem es bei 0,085 BTC seinen Höchststand erreicht hatte, ein Niveau, das mit seinem langjährigen Widerstandsniveau von 0,081 BTC übereinstimmt.

Jetzt erwartet das Paar einen weiteren Rückgang in Richtung seiner mehrmonatigen aufsteigenden Trendlinienunterstützung, wie unten dargestellt.

ETH/BTC Drei-Tages-Preischart. Quelle: TradingView

Die Trendlinienunterstützung fällt synchron mit 0,06 BTC, einem Niveau, das 2022 als Pullback-Zone diente. Mit anderen Worten, ein weiterer Rückgang um 10 % steht auf dem Tisch.

Das rückläufige Setup von ETH/USD ist schlimmer

Gegenüber dem Dollar könnte Ether aufgrund eines scheinbar aufsteigenden Dreiecksmusters in einem Abwärtstrend um bis zu 45 % fallen.

ETH/USD Drei-Tages-Preischart mit Muster „aufsteigendes Dreieck“. Quelle: TradingView

In der Regel löst sich das bärische Fortsetzungsmuster auf, nachdem der Preis seine untere Trendlinie unterschritten hat, und fällt dann bis zu seiner maximalen Höhe. Daher liegt das rückläufige Ziel bis Ende dieses Jahres bei 700 $, was einem Rückgang von 45 % gegenüber dem heutigen Kurs entspricht.

Umgekehrt könnte ein Pullback von der unteren Trendlinie des Dreiecks dazu führen, dass Ether in Richtung der oberen Trendlinie steigt, was eine Rallye in Richtung 1.775 $ oder einen Gewinn von 35 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau bedeutet.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.