Ethereum riskiert bis Juni einen Rückgang um 35 %, wobei der ETH-Preis den Fakeout des „aufsteigenden Dreiecks“ bestätigt

Der native Token Ether (ETH) von Ethereum sieht sich der Möglichkeit einer Preiskorrektur von 35 % im zweiten Quartal gegenüber, da er sich dem Durchbruch unter sein Muster des „aufsteigenden Dreiecks“ nähert.

ETH-Preisaufschlüsselung voraus?

Der Preis von Ether schwankte am 2. Mai zwischen Gewinnen und Verlusten, während er um die 2.825 $ gehandelt wurde, was die Unentschlossenheit der Händler hinsichtlich ihrer nächsten Tendenz zeigt.

Interessanterweise schwankte der Ethereum-Token in der Nähe einer steigenden Trendlinie, die ein aufsteigendes Dreiecksmuster in Konjugation mit einem horizontalen Linienwiderstand darstellt.

Um es noch einmal zusammenzufassen: Aufsteigende Dreiecke sind typischerweise Fortsetzungsmuster. Davon abgesehen tendierte der Preis von Ether nach unten, bevor er sein aufsteigendes Dreieck bildete, was die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs in den nächsten Wochen erhöhte.

Ein weiteres rückläufiges Zeichen kommt von Ethers Fakeout-Bewegung vor mehr als einem Monat.

Bemerkenswerterweise brach Ether am 28. März über sein aufsteigendes Dreieck aus, nur um eine Woche später in seine Spanne zurückzukehren – ein vorgetäuschter Ausbruch. Das Umklappen der Spitze des Dreiecks auf den Widerstand, gefolgt von einer Phase beständiger Verkäufe, deutet auf eine Stärkung des rückläufigen Momentums hin, das sich jetzt einem Zusammenbruch nähert.

Wöchentliches ETH/USD-Preisdiagramm mit ‘aufsteigendem Dreieck’-Setup. Quelle: TradingView

In der Regel bringt ein Durchbruch unter die untere Trendlinie des Dreiecks das Abwärtsziel auf eine Länge, die der maximalen Höhe des Dreiecks entspricht, oder dem Bereich zwischen 1.820 $ (-35 %) und etwa 2.160 $ ​​(-30 %), je nach Ausbruchspunkt.

Institutionelle ETH-Abflüsse

Unterdessen haben akkreditierte Investoren im Jahr 2022 Geld aus Ethereum-basierten Anlageprodukten abgezogen, so die neuesten CoinShares-Bericht.

Verwandte: Solana erleidet 2022 den siebten Ausfall, da Bots in das Netzwerk eindringen

Im Detail waren bis zum 22. April bereits rund 169 Millionen US-Dollar aus Ethereum-Geldern verschwunden. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Layer-1-Konkurrenz von Ethereum, darunter Solana und Avalanche, neben dem Rivalen um die Spitzenposition, Bitcoin, Kapitalzuflüsse.

Institutionelle Ströme (nach Vermögen) vom 22. April. Quelle: CoinShares

The Digital Trend, ein pseudonymer Analyst bei Seeking Alpha, argumentiert dass Investoren ihr Kapital neu positioniert haben, um sich in Fonds zu engagieren, die mit den Blockchain-Rivalen von Ethereum verbunden sind, nämlich Solana, Avalanche, Terra (LUNA) und Algorand (ALGO).

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.