ETFs gelistet – Was kommt als nächstes für Bitcoin?

Nachdem Bitcoin (BTC) im Juni unter 30.000 US-Dollar gefallen war, erlebte Bitcoin (BTC) eine fast viermonatige Rallye und wertete um mehr als 100 % auf. Am Freitag konnte er das Niveau von 60.000 USD wieder erreichen, nachdem er den Tag mit einem Anstieg von 7,56% beendet hatte. Die anschließende Rallye wurde der Aufregung um die SEC zugeschrieben, die grünes Licht für den börsengehandelten Fonds (ETF) ProShares Bitcoin Futures gab. Bitcoin hat seitdem erfolgreich sein aktuelles Preisniveau verteidigt und es geschafft, sich seinem Allzeithoch von 64.899 $ immer näher zu kommen.

Die Auflistung von Es wird angenommen, dass der ProShares Bitcoin Strategy ETF am Dienstag einen zusätzlichen Schub für Bitcoin und Kryptowährungen zur Mainstream-Legitimität bietet. Eine wesentliche Tatsache des neuen Bitcoin-ETF ist jedoch, dass er nicht direkt in Bitcoin investiert, sondern stattdessen einen Teil seines Vermögens auf BTC-Futures-Kontrakte aufteilt.

„BITO“

An der New Yorker Börse als „BITO“ notiert, ist der ProShares Bitcoin Strategy ETF der erste seiner Art, von dem einige argumentieren, dass er seit 10 Jahren in der Herstellung ist, seit mehrere Bitcoin-ETFs entweder aufgehalten oder vollständig von der US-Börsenbörse blockiert wurden Kommission oder SEC.

Einige der hochkarätigen Anwendungen, die sich noch in der Schwebe befinden, sind die Bitcoin-ETFs von WisdomTree und VanEck. ProShares erhielt grünes Licht aufgrund einer besonderen Auszeichnung: Der ProShares Bitcoin ETF ist ein Futures-basierter ETF und wird auch unter den Regeln für Investmentfonds eingereicht.

Die S bevorzugt diese Struktur, da ihr die Zuständigkeit für Kryptowährungs-Handelsplätze fehlt, die nicht als Börsen in den Vereinigten Staaten registriert sind.