Estland klärt anstehende Vorschriften, verbietet das Halten oder den Handel von Krypto nicht – Regulierung Bitcoin News

Die estnische Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, das auf die Verbesserung der Aufsicht über ihren Krypto-Sektor zugeschnitten ist, der aufgrund der günstigen Vorschriften und des Geschäftsklimas schnell expandierte. Das neue Gesetz, das noch verabschiedet werden muss, wird strengere Anforderungen an Dienstleister stellen, ohne deren Kunden daran zu hindern, Kryptowährungen zu besitzen oder auszutauschen.

Behörden in Tallinn entwerfen strengere Regeln für Krypto-Dienstleister

Die Exekutivgewalt in Estland hat einen Gesetzesentwurf vorbereitet und verabschiedet, der darauf abzielt, „virtuelle Asset Service Provider (VASPs) effektiver zu regulieren“. Das Hauptziel, erklärte das Finanzministerium am Sonntag, sei es, das Risiko von Finanzkriminalität durch die im Baltikum registrierten und betriebenen Krypto-Plattformen zu mindern.

Die neuen Vorschriften, die in Form eines überarbeiteten Gesetzesentwurfs dem estnischen Parlament vorgelegt werden, verlangen von VASPs, ihre Kunden so zu identifizieren, dass sie mit ihren Transaktionen in Verbindung gebracht werden. Die Vorschriften erweitern das 2020 eingeführte Verbot der Eröffnung anonymer virtueller Konten, nachdem Estlands kryptofreundliche Vorschriften zahlreiche Lizenzbewerber angezogen hatten.

Das Finanzministerium wies darauf hin, dass die Gesetzgebung keine Auswirkungen auf Personen hat, die virtuelle Währung über eine private Geldbörse besitzen, die nicht von einem VASP bereitgestellt wird. Es verbietet Kunden nicht, virtuelle Vermögenswerte zu halten und zu handeln, und verlangt von ihnen nicht, die privaten Schlüssel für ihre Krypto-Wallets zu teilen. Gleichzeitig dürfen estnische Dienstleister keine anonymen Konten oder Geldbörsen anbieten.

Das Ministerium betonte, dass die Maßnahmen den Regeln für den Zahlungs- und Bankverkehr ähneln. Mit den Änderungen werden die Empfehlungen der Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) in estnisches Recht umgesetzt. Diese definieren einige virtuelle Asset-Dienste, die in der aktuellen estnischen Gesetzgebung nicht definiert sind.

Estland erhöht Kapitalanforderungen für Krypto-Lizenznehmer

Ein wichtiger Aspekt der neuen Verordnung ist die Anforderung an Unternehmen, Estland zu betreiben oder mit Estland verbunden zu sein, um seine Lizenzen zu erhalten. Der Boom bei den Anträgen war größtenteils auf die geltenden Vorschriften zurückzuführen, die den Weiterverkauf von in Estland lizenzierten Unternehmen an Dritte erlauben. Die Beaufsichtigung solcher Unternehmen hat sich als nicht durchführbar erwiesen, und die Behörden stellten fest, dass die Financial Intelligence Unit des Landes nach den neuen Vorschriften (FIU) können solche Anträge ablehnen.

Darüber hinaus werden die Aufsichtsbehörden die Kapitalanforderungen für VASPs je nach Art der Dienstleistungen von 12.000 € auf 125.000 € oder 350.000 € anheben. Die estnische Regierung hofft, dass der Schwellenwert die Zahl der ruhenden Einrichtungen verringert. Der durchschnittliche Jahresumsatz der lizenzierten VASPs beträgt inzwischen rund 80 Millionen Euro, teilte das Finanzministerium mit.

Estland gab im Oktober bekannt, dass es an der neuen Gesetzgebung arbeitet, als der Leiter der FIU, Matis Mäeker, in einem Interview enthüllte, dass nur jedes zehnte lizenzierte Krypto-Unternehmen ein Bankkonto im Land hat, und fügte hinzu, dass die Regulierungsbehörde erwägt, alle zuvor ausgestellten zu widerrufen Lizenzen, um die Autorisierung neu zu starten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Agentur rund 2.000 Lizenzen von Virtual Asset Service Providern wie Krypto-Börsen und Wallet-Betreibern widerrufen.

Tags in dieser Geschichte

Rechnung, Krypto, Kryptovorschriften, Kryptowährungen, Kryptowährung, Gesetzentwurf, Estland, estnisch, fatf, Financial Intelligence, fiu, Recht, Gesetzgebung, Lizenz, lizenziert, Lizenzen, Lizenzierung, Lizenzregime, Matis Mäeker, Aufsicht, Empfehlungen, Vorschriften, Regulierung Regime, Dienstleister, Aufsicht, VASPs

Erwarten Sie, dass Estland die strengeren Vorschriften für seine Kryptoindustrie übernimmt? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein technisch versierter Journalist aus Osteuropa, dem Hitchens’ Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply