Esports kommen zu den Commonwealth Games 2022 • Eurogamer.net

Die Commonwealth Games sind traditionell ein Ort für Veranstaltungen wie Gymnastik, Gewichtheben und Leichtathletik. Das wird sich jedoch 2022 ändern, da auch E-Sports in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen werden.

Die Einbeziehung von Esports bei den bevorstehenden Spielen in Birmingham wird als Commonwealth Esport Championships bekannt sein. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Pilotveranstaltung, daher werden den Gewinnern keine Medaillen verliehen. Die Organisatoren hoffen jedoch, dass dieses Pilotprojekt erfolgreich sein wird, da es theoretisch ein jüngeres Publikum für die Spiele selbst gewinnen wird.

Wenn sich das Pilotprojekt als Erfolg herausstellt, glauben die Organisatoren, dass Esports zu einer „vollwertigen Medaillendisziplin im Jahr 2026“ werden könnte (via Tägliche Post).

Es gibt Spekulationen, dass DOTA 2 eines der Spiele sein wird, an denen Teams während der Veranstaltung teilnehmen werden, wobei zwei weitere Titel voraussichtlich bald enthüllt werden.

Es besteht auch kein Zweifel, dass E-Sport-Events im Laufe der Jahre immer mehr zum Mainstream geworden sind. Sogar der Duke of Edinburgh Award nimmt eSports jetzt in seine Skills-Liste auf.

Die CEO von DofE, Ruth Marvel, erklärte im Oktober 2021: „E-Sport ist eine der am schnellsten wachsenden Aktivitäten in Großbritannien und hilft jungen Menschen, grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln.“

Der CEO zitierte E-Sport, um jungen Menschen dabei zu helfen, ihr strategisches Denken und ihre Teamarbeit zu entwickeln – etwas, wonach viele Unternehmensleiter bei einem Mitarbeiter suchen.

Aber selbst mit diesen Fortschritten haben sich die Organisatoren der Birmingham Commonwealth Games auf Gegenreaktionen von denen eingestellt, die eSports als Disziplin mit einer gewissen Verachtung betrachten. Hoffen wir, dass Birmingham ihnen das Gegenteil beweisen kann.


source site-60

Leave a Reply