ESO und wie ZeniMax Online Studios wählt, wo neue Kapitel angesiedelt werden


Zehn Jahre sind eine lange Zeit, um ein Spiel aktiv zu entwickeln, insbesondere wenn es so ehrgeizig und umfassend ist wie ESO. Im Laufe dieser Jahre haben wir gesehen, wie viele Gebiete in Tamriel und an anderen Orten wie den Ebenen von Oblivion für Erkundungen geöffnet wurden. Vom Systres-Archipel bis Vvardenfell waren wir an unzähligen Orten auf und neben Nirn, und es wird noch viel passieren.

In The Elder Scrolls Online kündigt jedes Kapitel traditionell die Hinzufügung eines weiteren Gebiets zum MMORPG an, beispielsweise den West Weald in der kommenden Erweiterung Gold Road. Eines der Dinge, die mich schon immer neugierig gemacht haben, ist, wie ZeniMax Online Studios in den einzelnen Kapiteln entscheidet, wohin sie uns schicken. Ich hatte die Gelegenheit, mich mit Loremaster Michael Zenke und Erzählregisseur Bill Slavicsek zusammenzusetzen und zu fragen, wie das alles funktioniert.

„Wir werfen viele Münzen“, lacht Slavicsek. „Nein, eigentlich fängt es beim Studioleiter und Kreativdirektor an, sie sprechen mit uns darüber, wohin wir als nächstes wollen? Welchen Teil der Karte möchten wir ausfüllen? Und sobald wir diese Idee haben, beginnen mein Team und ich herauszufinden, welche Geschichten wir in diesem Teil der Welt erzählen können. Wir werden sie weiter ausbauen und uns auf eine konzentrieren, die uns gefällt, und ein zehnseitiges Gesamtbild der Hauptgeschichte entwickeln, und der Zonenleiter wird daraus eine Bibel der Zonengeschichte entwickeln. Letztendlich werden aus all diesen Kleinigkeiten die über 30 Stunden Spielzeit, die wir in jedes Paket stecken.“

Bei der Entscheidung, wohin man als nächstes geht, geht es nicht nur darum, dem Spiel mehr Inhalte hinzuzufügen, sondern es gibt auch Gespräche darüber, weniger erforschten Ideen mehr Tiefe zu verleihen. „Ich bin die ultimative Unterstützungsklasse, der Barde im Hintergrund der Gruppe, der Möglichkeiten vorschlägt und versucht, Dinge aufzuzeigen, die wir gebrauchen können“, erzählt mir Zenke. „Eines der Dinge, auf die ich mich besonders freue, ist die Erkundung der Waldelfen. Der Grüne Pakt ist etwas, was jeder aus seiner Linse betrachtet, um diese Kultur zu betrachten, aber welche anderen Möglichkeiten gibt es, diese Menschen zu betrachten?“

Eine Szene aus dem Kapitel „High Isle“ von ESO, mit Blick auf eine Stadt inmitten der Berge.

Der Rückblick auf die Elder Scrolls als Ganzes prägt die Art und Weise, wie das Team entscheidet, wohin es als nächstes geht. „Wir beginnen mit unserer eigenen Forschung“, erklärt Slavicsek. „Wir schauen uns die verschiedenen Websites an, die Material sammeln, wir spielen das Originalspiel, wir spielen unser eigenes Spiel, weil wir zehn Jahre Geschichte nachholen müssen. Wir werden einen Styleguide für eine Zone erstellen und Michael wird ein Dokument über die Überlieferungen erstellen, in dem es heißt: „Verstoße nicht dagegen“ und hier ist die Überlieferung, die er vorschlägt, und wenn wir einen Platz dafür finden können – nutzen wir sie. Dann fangen wir an, unsere eigenen Sachen zu kreieren und sie an das anzupassen, was wir machen wollen.“

„Ich sehe die Unmengen an Dingen da draußen als Chance und nicht als Hürde, die es zu überwinden gilt“, sagt Lenke. „Wenn jemand irgendwo in Morrowind einen Wegwerfsatz in ein Buch geschrieben hat, ist das ein lustiger Haken, den wir als Ausgangspunkt nutzen können, und nicht ein Paar Fesseln, die wir tragen müssen.“

YouTube-Miniaturansicht

Nach zehn Jahren Spielzeit und einem sich entwickelnden Universum, das als Grundlage für zukünftige Abenteuer dienen kann, ist klar, dass es in Tamriel noch viel zu entdecken gibt. Wenn Sie mehr über das nächste Kapitel erfahren möchten, können Sie sich das ansehen offizielle Seite als ESO Gold Road wird am Montag, den 3. Juni, starten.

Erkunden Sie in der Zwischenzeit andere Welten in unserem Leitfaden zu den besten Fantasy-Spielen oder werfen Sie einen Blick auf andere Leben in unserem Leitfaden zu den besten RPGs.

Sie können uns auch weiter folgen Google Nachrichten für tägliche Neuigkeiten, Rezensionen und Anleitungen zu PC-Spielen, oder schnappen Sie sich unsere PCGN-Deals-Tracker um ein paar Schnäppchen zu machen.

source-84

Leave a Reply