Es ist Zeit, 3D-Fernseher wieder zu einer Sache zu machen


3D-Fernseher, Reiten die Popularitätswelle von 3D-Kinostarts und eine vermeintlich dreidimensionale Medienzukunft, wurden einst so gehyped, dass mehrere Veröffentlichungen erklärte 2010 zum „Jahr des 3D-Fernsehens“.

Das dauerte etwa vier Jahre. Bis 2015 waren 3D-Fernseher eine verblassende Modeerscheinung, und bis 2017 stellten die letzten wenigen Hersteller, LG und Sony, sie überhaupt nicht mehr her. Zu diesem Zeitpunkt waren 3D-Fernseher gleichbedeutend mit Microsoft Zune und Betamax, anständige Ideen, die im Gericht der öffentlichen Meinung außer Kraft gesetzt und dazu verdammt waren, als Fehlschläge verspottet zu werden.

Was ist beim 3D-Fernsehen schief gelaufen? Die Verbraucher bewegten sich immer noch in Richtung größerer Fernsehgeräte mit Auflösungen in 4K-Qualität. Die Möglichkeit, 3D-Inhalte anzuzeigen, erhöhte die Kosten dieser Fernsehgeräte und erforderte Spielkonsolen oder Blu-ray-Player, die diese Inhalte ausgeben konnten, gerade als physische Medien zugunsten von Streaming abzunehmen begannen.

Und dann waren da noch die Gläser. Egal, ob es sich um eine 3D-Brille mit passivem oder aktivem Shutter handelte (letztere musste aufgeladen werden), die Zuschauer mussten sie zu Hause tragen und im Auge behalten. Sie wurden schmutzig, sie gingen verloren, sie wurden Ihnen nicht in einer versiegelten Plastiktüte wie im IMAX-Kino geliefert, und es war teuer, sie zu ersetzen.

Ein Misserfolg, oder? Aber was, wenn das Timing einfach falsch war?

Ein faszinierende Zahl aus einem Bericht des Marktforschungsunternehmens A2Z Market Research deutet darauf hin, dass 3D-Fernseher als Verbrauchertechnologie unwahrscheinlicherweise eine weitere Chance auf Ruhm bekommen könnten. Laut einer Zusammenfassung des Berichts und einem Analysten des Unternehmens wird erwartet, dass der globale 3D-TV-Markt von 2022 bis 2028 um fast 25 Prozent wachsen wird. Der Bericht umfasst große Verbraucher- und Medizinhersteller wie Sony, GE Healthcare und Samsung, aber das Unternehmen veröffentlicht spezifischere Daten über den Markt an Kunden; es würde nicht die Bandbreite der Verkaufszahlen spezifizieren, die eine 25-prozentige Steigerung darstellt.

Das Unternehmen sagt, dass dies nicht nur durch Filme und Videospiele vorangetrieben werden könnte, sondern auch durch Live-Sport, kommerzielle und medizinische Anwendungen für 3D-Sets und das Potenzial für brillenlose 3D-Displays – eine größere Version dessen, was auf dem Nintendo 3DS (Nintendo im Jahr 2020 angekündigt, den 3DS einzustellen, nachdem die Betonung der 3D-Funktionen des Unternehmens jahrelang nachgelassen hatte).

Forschungsleiter Vaibhav Dubey, der an dem Bericht mitgearbeitet hat, sagt, dass das Wiederaufleben von 3D zusammen mit VR in Forschung und Bildung beginnen könnte, mit anderen Anwendungsfällen, als sich für eine Zugabe auf die Couch fallen zu lassen Thor in 3D.

Wenn die Herstellung skaliert wird, um die Kosten zu senken, Fernsehhersteller neue Technologien entwickeln, die Brillen überflüssig machen, und neue Anwendungen für 3D wie Live-Sport und Videospiele hinzukommen … es könnte passieren, wenn die Verbraucher auftauchen, um es zu kaufen.

„Gerade bei Live-Sport gibt es viele Leute, die nicht gerne in Stadien gehen. Das verfügbare Einkommen steigt und die Menschen wollen Live-Sport bequem von zu Hause aus verfolgen … das könnte in den nächsten Jahren vielversprechend sein“, sagt Dubey.

source-114

Leave a Reply