Erweiterte CPU- und Plattformunterstützung, GPU-Tests und Redshift


Maxon hat gerade seine neueste Version veröffentlicht Cinebench 2024-Benchmark Dadurch wird die Plattform- und CPU-Unterstützung erweitert und gleichzeitig GPU-Tests hinzugefügt.

Pressemitteilung: Maxon, Entwickler professioneller Softwarelösungen für Redakteure, Filmemacher, Motion Designer, Visual-Effects-Künstler und Kreative aller Art, freut sich, die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von bekannt zu geben Cinebench 2024. Diese neueste Version der branchenüblichen Benchmarking-Software, die seit zwei Jahrzehnten ein Eckpfeiler der Computerleistungsbewertung ist, setzt einen neuen Standard für die Leistungsbewertung und nutzt modernste Technologie, um Künstlern, Designern und Kreativen eine genauere und genauere Bewertung zu ermöglichen relevante Darstellung ihrer Hardwarefähigkeiten.

Integration der Redshift-Rendering-Engine
Cinebench 2024 läutet eine neue Ära ein, indem es die Leistung von Redshift, der Standard-Rendering-Engine von Cinema 4D, nutzt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die den Standard-Renderer von Cinema 4D nutzten, nutzt Cinebench 2024 die gleichen Render-Algorithmen für CPU- und GPU-Implementierungen. Dieser Sprung zur Redshift-Engine stellt sicher, dass sich Leistungstests nahtlos an die Anforderungen moderner kreativer Arbeitsabläufe anpassen und genaue und konsistente Ergebnisse liefern.

Duale Leistungsbewertung: CPU und GPU
Cinebench 2024 führt das GPU-Benchmarking wieder ein, eine Funktion, die im letzten Jahrzehnt bei Cinebench fehlte. Die neueste Version bewertet nicht nur die CPU-Leistung; Es bietet auch Einblicke in die Fähigkeiten der GPU und spiegelt die sich entwickelnde technologische Landschaft kreativer Software und Arbeitsabläufe wider.

Größere Plattformkompatibilität
Cinebench 2024 ist für ein breiteres Spektrum an Hardwarekonfigurationen konzipiert. Es unterstützt nahtlos die x86/64-Architektur (Intel/AMD) unter Windows und macOS sowie die Arm64-Architektur, um seine Reichweite auf Apple-Chips auf macOS und Snapdragon®-Rechenchips auf Windows auszudehnen und so die Kompatibilität mit den neuesten Fortschritten in der Hardwaretechnologie sicherzustellen. Die Leistung der Redshift-GPU kann auf Systemen mit kompatiblen Nvidia-, AMD- und Apple-Grafikprozessoren bewertet werden.

Einheitliche Benchmarking-Szene
Cinebench 2024 optimiert den Benchmarking-Prozess durch die Verwendung einer konsistenten Szenendatei für CPU- und GPU-Tests. Diese Innovation ermöglicht es Benutzern, die Vorteile der Nutzung der Redshift-GPU zu erkennen und bietet einen realen Einblick in die Vorteile der Nutzung modernster Grafikhardware für Rendering-Aufgaben.

Überarbeitete Benutzeroberfläche
Cinebench 2024 führt eine überarbeitete Benutzeroberfläche ein, die das Benutzererlebnis verbessert und die unglaublichen künstlerischen Leistungen präsentiert, die mit der Redshift-Render-Engine in Cinema 4D erzielt wurden. Diese dynamische Benutzeroberfläche ist ein Beweis für das Potenzial der Redshift-Engine und bietet Benutzern gleichzeitig ein intuitiveres und visuell ansprechenderes Erlebnis.

Verbesserungen unter der Haube
Jenseits der Oberfläche bringt Cinebench 2024 eine Vielzahl leistungssteigernder Funktionen hervor. Mit einer Verdreifachung des Speicherbedarfs im Vergleich zu Cinebench R23 wird die Software den speicherintensiven Anforderungen moderner Projekte gerecht. Darüber hinaus sorgen ein sechsfacher Anstieg des Rechenaufwands und die Nutzung neuerer Befehlssätze für einen Maßstab, der der Komplexität und Raffinesse zeitgenössischer kreativer Projekte entspricht.

Beispiellose Leistungsbewertung
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse des Cinebench 2024 nicht direkt mit denen des Vorgängers Cinebench R23 verglichen werden können. Durch die Integration von Redshift, einer anderen Rendering-Engine, einem größeren Speicherbedarf und komplexeren Szenen bietet Cinebench 2024 eine deutlich verbesserte und genauere Bewertung moderner Hardwarefunktionen.

Verfügbarkeit
Cinebench 2024 steht ab heute sofort auf der offiziellen Maxon-Website zum Download bereit. Kreative, Gamer und Technologiebegeisterte sind eingeladen, dieses bahnbrechende Benchmarking-Tool zu erkunden und den Sprung in der Leistungsbewertung, den es bietet, aus erster Hand zu erleben.

source-99

Leave a Reply