Erste benutzerdefinierte Intel Arc A750- und A380-Designs enthüllt


Sparkle hat ist zurückgekommen von den Toten und schloss sich dem Team Blue an, um seine ersten benutzerdefinierten Intel Arc A750- und Arc A380-Grafikkarten anzubieten.

Sparkle stellt seine ersten benutzerdefinierten Intel Arc A750- und A380-Grafikkarten vor, da es ein exklusiver AIB für Chipzilla wird

Der Grafikkartenhersteller Sparkle war früher einer der vielen NVIDIA-Partner. Sie boten früher sowohl Referenz- als auch benutzerdefinierte Modelle an, und die letzte GPU, die sie herausbrachten, war tatsächlich wieder in der GeForce 600-Serie, also ist es leicht zu sagen, warum sich die meisten von Ihnen nicht an diese Marke erinnern werden. Wir hingegen haben ihre Produkte Anfang der 2010er Jahre überprüft, als sie noch aktiv waren. Jetzt sieht es so aus, als wäre das Unternehmen zurückgekehrt und ein exklusiver AIB-Partner von Intel geworden.

Der taiwanesische Hersteller hat seine Produktseite mit den ersten Grafikkarten seit Jahren aktualisiert, die alle auf der Intel Arc Alchemist-Familie basieren. Das Unternehmen hat den Sparkle Intel gelistet Arc A750 Titan OC-Edition, Arc A750 ORC OC-Editionund das Bogen A380 ELF Grafikkarte. Alle drei Karten basieren auf sehr unterschiedlichen Designs.

Die Flaggschiff-Edition Sparkle Titan OC nutzt eine Kühlung mit drei Lüftern und zwei Steckplätzen, während die ORC OC-Edition ein Design mit zwei Steckplätzen und zwei Lüftern verwendet. Alle Karten basieren auf der Sparkle TORN-Kühlung, die über angepasste Axiallüfter mit 0-dB-Lüftermodus und Thermal-Sync-Technologie verfügt, die eine LED-Lichtleiste an den Seiten der Karte bietet, die je nach Temperatur der GPU die Farbe ändert. Beide Karten verfügen über ein OC-Design und werden über zwei 8-Pin-Anschlüsse mit Strom versorgt.

Beide Karten werden mit werkseitigen Übertaktungen geliefert, wie oben erwähnt, wobei der Sparkle Intel Arc A750 Titan OC mit bis zu 2300 MHz und der Orc OC mit bis zu 2200 MHz taktet.

Das Einstiegsmodell Intel Arc A380 ELF von Sparkle kommt mit einem Single-Fan- und Dual-Slot-Design in einer sehr kompakten Form und verfügt obendrein über keinen externen Stromeingang. Alle Karten nutzen einen dreifachen DisplayPort und einen einzelnen HDMI-Anschluss. Die Rückkehr von Sparkle als exklusiver AIB-Partner von Intel ist wirklich eine Überraschung. Das Unternehmen hat bisher ASRock, Acer, Gunnir und MSI (nur OEM) eingepackt, wobei Sparkle die neueste Ergänzung seiner AIB-Partnerliste ist.

Nachrichtenquelle: Bankleben

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply