Erling Haaland: Kann Stürmer von Man City Messi, Ronaldo und Saisonrekord aufspüren?


Erling Haaland erzielte am Dienstagabend sein 45. Saisontor, als Manchester City im Viertelfinale der Champions League gegen Bayern München eine beeindruckende Leistung ablieferte.

Haaland erzielte den dritten Treffer beim 3:0-Hinspielsieg von City gegen die Bayern im Etihad und stellte damit den neuesten Rekord in einer Karriere auf, die bereits voll von ihnen war. Mit 45 Toren hat der norwegische Stürmer nun die meisten Tore in einer einzigen Saison von einem Spieler eines Premier-League-Klubs erzielt.

WEITERLESEN

Fußball - Champions League - Viertelfinale - Hinspiel - Manchester City gegen Bayern München - Etihad Stadium, Manchester, Großbritannien - 11. April 2023 Erling Braut Haaland von Manchester City feiert sein drittes Tor REUTERS / Molly Darlington

Den bisherigen Rekord von 44 teilten sich der frühere Stürmer von Manchester United, Ruud van Nistelrooy (2002/03) und Liverpool-Star Mohamed Salah (2017/18). Beide Spieler erreichten den Meilenstein in 52 Auftritten; Haaland hat in nur 39 Spielen 45 geschafft.

Es ergänzt eine Liste von Rekorden, die der 22-jährige Stürmer in seiner bisherigen erstaunlichen Karriere mit Nachdruck aufgestellt hat. Zu diesen Rekorden gehören: der jüngste und schnellste Spieler zu werden, der 20 Tore in der Champions League erzielt hat, und der einzige Spieler, der dies vor seinem 21. Lebensjahr geschafft hat; Erreichen des besten Tore-pro-Minute-Verhältnisses in der Geschichte der Bundesliga (ein Tor alle 87 Minuten); und der jüngste und schnellste Spieler, der 50 Bundesliga-Tore erzielt hat.

Seit seinem Wechsel zu City von Borussia Dortmund im vergangenen Sommer purzeln die Rekorde weiter. Haaland, der mit 30 Toren in der Premier League im Rennen um den Goldenen Schuh deutlich vor Harry Kane (23) liegt, ist der erste Premier League-Spieler, der in drei aufeinanderfolgenden Heimspielen Hattricks erzielte. Es überrascht nicht, dass Haaland der schnellste Spieler ist, der in nur acht Spielen drei Hattricks in der Premier League erzielt. Der vorherige Rekord wurde von Michael Owen gehalten, dessen drittes Triple in seinem 48. Match erzielt wurde.

Der Norweger, der im Durchschnitt alle 73 Minuten ein Tor in der Premier League erzielt, ist auf dem besten Weg, den gemeinsamen Rekord von Alan Shearer und Andy Cole bei den meisten Toren in einer Premier League-Saison (34) zu brechen, und könnte die Saison mit 41 beenden.

Angesichts seiner bisher bemerkenswerten Debütsaison für City ist es nur natürlich zu sehen, wie Haalands Saison im Vergleich zu den Saisons mit den besten Toren aller Zeiten abschneidet. Kann er sich seinen Weg zu einer der produktivsten Kampagnen der Geschichte bahnen?

Hier sind die Saisons mit den meisten Toren, an denen Spieler aus den fünf besten Ligen Europas beteiligt sind.

Lionel Messi (Barcelona) – 2014/15: 58 Tore

Messi, der erste von drei Einträgen für den argentinischen Superstar, erzielte 43 La Liga-Tore, fünf in der Copa del Rey und 10 in der Champions League, um Barcelona auf das Treble zu schießen. Seine 58 Tore wurden in 57 Spielen erzielt.

Luis Suárez (Barcelona) – 2015/16: 59 Tore

Der Uruguayer erzielte 40 Tore in La Liga, fünf in der Copa del Rey, acht in der Champions League, fünf bei der Klub-Weltmeisterschaft und eines im Uefa Super Cup. Suarez’ 59 Tore wurden in 53 Spielen erzielt und halfen Barca, das nationale Double in Spanien zu sichern.

Cristiano Ronaldo (Real Madrid) – 2011/12: 60 Tore

In einer von Ronaldos vielen erfolgreichen Saisons bei Real Madrid erzielte der portugiesische Star 46 Tore in La Liga, 10 in der Champions League, drei in der Copa del Rey und eines im spanischen Superpokal, um sein Team zum Ruhm in La Liga zu führen.

Cristiano Ronaldo hat zwei der erfolgreichsten Saisons der Geschichte produziert, beide für Real Madrid.  Getty

Lionel Messi (Barcelona) – 2012/13: 60 Tore

Messi erscheint ein zweites Mal auf dieser Liste mit 46 Toren in La Liga, acht in der Champions League, vier in der Copa del Rey und zwei Toren im spanischen Superpokal, als Barcelona den Meistertitel gewann.

Cristiano Ronaldo (Real Madrid) – 2014/15: 61 Tore

Ronaldo legte mit seinem zweiten Eintrag mit 48 Toren in La Liga, 10 in der Champions League, einem in der Copa del Rey und zwei im spanischen Superpokal noch einen drauf. Leider wurden seine Torerfolge nicht mit großen Trophäen belohnt, da Real Madrid in dieser Saison nur die Fifa-Klub-Weltmeisterschaft gewinnen konnte.

Dixie Dean (Everton) – 1927/28: 63 Tore

Der englische Torschützenrekord, den Haaland im Vergleich zu dieser Saison aufgestellt hat, Dean erzielte atemberaubende 60 Ligatore, um Everton zum Titel in der First Division zu schießen, und drei weitere im FA Cup. Damals wurde die Ligasaison über 42 Spiele gespielt, aber dennoch ist es eine bemerkenswerte Anzahl von Toren.

Barcelonas argentinischer Stürmer Lionel Messi (L) punktet gegen Sevillas Torhüter Andres Palop (R) während der spanischen Liga-Fußballabgleichung Sevilla gegen FC Barcelona am 17. März 2012 im Stadion Ramon Sanchez Pizjuan in Sevilla.  AFP FOTO / CRISTINA QUICLER (Foto von CRISTINA QUICLER / AFP)

Gerd Müller (Bayern München) – 1972/73: 66 Tore

Mit 36 ​​Toren in der Bundesliga, sieben im deutschen Pokal, 12 im Ligapokal und 11 im Europapokal erzielte Müller einen Rekord, der 39 Jahre lang Bestand hatte, als Bayern München den Meistertitel gewann.

Lionel Messi (Barcelona) – 2011/12: 73 Tore

Die beste Torschützensaison der Geschichte. Messi erzielte 50 Tore in La Liga, 14 in der Champions League, drei in der Copa del Rey, drei im spanischen Superpokal, zwei bei der Klub-Weltmeisterschaft und eines im Uefa-Superpokal. Trotz Messis rekordverdächtiger Saison musste sich Barcelona mit der Copa del Rey und der Klub-Weltmeisterschaft zufrieden geben, nachdem es in La Liga Zweiter geworden war und das Halbfinale der Champions League erreicht hatte.

Aktualisiert: 12. April 2023, 9:58 Uhr



source-125

Leave a Reply