Envision arbeitet mit HBAR und UN an einer neuen Digitalisierungsplattform für Kohlenstoffmärkte

Auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen im Jahr 2023 gab es mehrere neue Initiativen, die darauf abzielten, den Kampf gegen den Klimawandel zu erneuern und die komplexen Märkte für Emissionszertifikate zu rationalisieren. In einer Vielzahl von Ankündigungen und Partnerschaften kündigte Envision Blockchain in Zusammenarbeit mit der HBAR Foundation und Swirlds Labs eine neue Open-Source-Plattform Managed Guardian Service (MGS) an, die sich auf ein digitalisiertes und digitales Mess-, Berichts- und Verifizierungssystem (dMRV) für Kohlenstoff konzentriert Märkte.

Das dMRV-System wurde in Zusammenarbeit mit dem UN Climate Change Global Innovation Hub entwickelt und basiert auf der HBAR-Blockchain. Die neue Plattform zielt auf die digitale Transformation der Kohlenstoffmärkte mittels dezentraler Blockchain-Technologie ab.

Die dMRV-Plattform bietet eine Reihe von Funktionen, darunter eine Suche mit künstlicher Intelligenz (KI) und Funktionen für die geführte Suche für die Methodologiebibliothek des Clean Development Mechanism (CDM) des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und andere Standardregister in der Kohlenstoffmarktbranche .

Die CDM-Methodikbibliothek besteht aus Hunderten von Regelsätzen, die zur Erstellung eines CO2-Guthabens erforderlich sind und unabhängig voneinander in einem analogen Prozess zur Unterstützung des CO2-Marktes entwickelt wurden. Envision hat mit Hilfe und Anleitung des Teams des UNFCC-Sekretariats 15 der am häufigsten verwendeten Regeln digitalisiert und die aktuelle Bibliothek der Methoden erweitert, die für die Verwendung im Guardian-Ökosystem von HBAR verfügbar sind.

Die weitere Skalierung der Bibliothek digitalisierter und Open-Source-Methoden ermöglicht es Registern, Projektentwicklern und anderen Marktteilnehmern, digitale Technologien zur Lösung von Vertrauens- und Transparenzproblemen zu nutzen.

Cointelegraph kontaktierte Wes Geisenberger, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und ESG bei der HBAR Foundation, um die Bedeutung und Funktionsweise der neuen dMRV-Plattform zu verstehen und zu erfahren, wie sie zur Digitalisierung des komplexen Marktes für Emissionsgutschriften beitragen könnte.

Geisenberger sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Mitarbeiter des UN GIH/UNFCCC-Sekretariats intensiv an der Entwicklung der Methodik beteiligt seien und gleichzeitig die „schwierigsten Herausforderungen in den Klimaverhandlungen unterstützten. Wir schätzen ihre Zeit und Mühe bei der Entwicklung dieser innovativen Lösung sehr.“

Verwandt: Die südafrikanische Regulierungsbehörde kann im Dezember 36 Kryptounternehmen lizenzieren

Zu einer weiteren wichtigen Funktion der Plattform gehört eine neue Projektdatenvergleichsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, als Verifiable Credentials (VCs) aufgezeichnete Daten, einschließlich der mit der dMRV-Spezifikation Version 2 konformen „Eigenschaftsfelder“ des Global Blockchain Business Council (GBBC), gegenüberzustellen.

VCs sind digitale Zertifikate, die Signaturen enthalten, die wesentliche Projektinformationen validieren und der Schlüssel zur Gewährleistung der Authentizität sind. Das Vergleichstool bietet eine detaillierte Projektdatenanalyse, geht auf Doppelzählungsprobleme aufgrund des Pariser Abkommens ein und verbessert die Transparenz und Rückverfolgbarkeit bei Umweltprojekten.

Diese Bibliothek digitaler Regeln, die im Guardian betrieben wird, wird von Organisationen übernommen, die Anwendungen entwickeln, die diese Open-Source-Technologie zur Unterstützung digitalisierter Mess-, Berichts- und Verifizierungsprozesse nutzen

Zeitschrift: Das Bitcoin-ETF-Rennen hat einen neuen Teilnehmer, Binance beendet die Unterstützung für BUSD und mehr: Hodler’s Digest: 26. November – 2. Dezember