Entwicklungsländer lieben das Metaverse, reiche Nationen nicht scharf: WEF-Umfrage

Laut einer für das World Economic Forum (WEF) durchgeführten Umfrage ist die Begeisterung für das Metaverse und Virtual oder Augmented Reality (VR/AR) in Entwicklungsländern viel größer als in Ländern mit hohem Einkommen.

Das Marktforschungsunternehmen Ipsos hat die Ergebnisse der Umfrage am 25. Mai veröffentlicht, die zeigen, dass das Konzept inzwischen weithin anerkannt ist: 52 % von mehr als 21.000 befragten Erwachsenen in 29 Ländern sind mit dem Metaverse vertraut und 50 % haben positive Gefühle, wenn es darum geht, sich im täglichen Leben damit zu beschäftigen .

China, Indien, Peru, Saudi-Arabien und Kolumbien waren die Top-5-Länder, in denen zwei Drittel oder mehr der Befragten angaben, ihnen gegenüber positiv eingestellt zu sein.

China hatte die höchste, mit 78 %, die positive Gefühle gegenüber der täglichen Nutzung eines Metaverses hegten, gefolgt von Indien mit 75 %.

Gefühle nach Land, sich im täglichen Leben auf eine Metaverse einzulassen, dunklere Bereiche weisen auf einen höheren Prozentsatz positiver Gefühle in dieser Region hin. Quelle: Ipsos

Die Länder mit der niedrigsten Punktzahl, in denen weniger als ein Drittel der Befragten dem Metaverse positiv gegenüberstanden, waren auch die Länder mit den höchsten Einkommen.

Japan schnitt mit nur 22 % positiver Gefühle am schlechtesten ab, gefolgt vom Vereinigten Königreich (26 %), Belgien (30 %), Kanada (30 %), Frankreich (31 %) und Deutschland (31 %).

Interessanterweise war das Konzept auch in diesen Ländern mit hohem Einkommen weniger bekannt, mit weniger als 30 % in Frankreich, Belgien und Deutschland.

Die Türkei war mit 86 % am vertrautesten mit dem Metaversum, gefolgt von Indien (80 %), China (73 %) und dem Land mit höherem Einkommen, Südkorea (71 %). Polen schneidet mit 27 % am schlechtesten ab.

Die Befragten wurden auch zu den Lebensbereichen befragt, von denen sie sich einig sind, dass das Metaverse die größten Auswirkungen haben wird. Entwicklungsländer wie Südafrika, China und Indien vereinbarten, dass Bereiche wie virtuelles Lernen, Unterhaltung, digitale Sozialisierung und sogar Anwendungen wie Fernoperationen das Leben der Menschen beeinflussen würden.

Verwandt: Wie das Metaverse das Leben von Kindern beeinflussen könnte

Wiederum hatten Befragte aus Japan, Belgien und Frankreich mit hohem Einkommen die niedrigsten Prozentsätze derjenigen, die zustimmten, dass Metaverse-Anwendungen das Leben der Menschen erheblich verändern würden.

Entwicklungsländer scheinen generell enthusiastischer für Krypto und Blockchain zu sein, so ein Bericht der Kryptowährungsbörse Gemini vom April, der darauf hinwies, dass die Hälfte der Befragten in Indien, Brasilien und im asiatisch-pazifischen Raum ihre erste Kryptowährung im Jahr 2021 gekauft hat.

Der Bericht argumentierte, dass Inflation und Währungsabwertung die Treiber der Krypto-Einführung in diesen Regionen seien, und stellte fest, dass Einwohner von Ländern, die eine Währungsabwertung von 50 % oder mehr erlebten, fünfmal häufiger den Kauf von Krypto planten als Länder, die weniger Inflation erlebten.

source site-1

Leave a Reply