Entsetzen: Mindestens 16 Menschen – darunter drei Kinder – sterben bei einer Gaskatastrophe in Südafrika

Mindestens 16 Menschen – darunter auch Kinder – sind nach einem Gasleck in Südafrika gestorben.

Die Katastrophe, die vermutlich mit illegalen Bergbauaktivitäten zusammenhängt, ereignete sich in der informellen Siedlung Angelo in der Nähe des Bezirks Boksburg, östlich von Johannesburg.

2

Bei einem Gasleck in Südafrika sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommenBildnachweis: Reuters
Unter den Toten sind auch drei Kinder

2

Unter den Toten sind auch drei KinderBildnachweis: Reuters

„Wir haben jetzt 16 Personen vor Ort, deren Tod bestätigt wurde, und durch den Einsatz von Sanitätern konnten einige weitere wiederbelebt werden und sie wurden ins Krankenhaus gebracht“, sagte der Sprecher des Rettungsdienstes, William Ntladi, gegenüber AFP vor Ort.

Von denen im Krankenhaus seien vier in einem „kritischen“ Zustand, während sich elf in einem „ernsthaften, aber stabilen“ Zustand befänden, sagte er. Einer, den er als minderjährig beschrieb, sei bei vollem Bewusstsein gewesen, fügte er hinzu.

Unter den Toten waren fünf Frauen und drei Kinder.

Die Rettungsdienste erhielten gegen 20 Uhr (1800 GMT) einen Anruf wegen einer Gasexplosion, aber bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass es sich um „ein Gasleck aus einer Flasche“ handelte, die ein „giftiges Gas“ enthielt, sagte Ntladi.

Mann und Frau, 22, erscheinen vor Gericht wegen Mordes an zweijährigem Mädchen
Mann gibt zu, in derselben Nacht die Ex-Mutter von vier Kindern und ihren neuen Liebhaber ermordet und eine zweite Frau vergewaltigt zu haben

„Da sich die Szene immer noch abspielt, sind wir damit beschäftigt, das gesamte betroffene Gebiet zu überprüfen, um die Zahl der im Krankenhaus behandelten Opfer zu ermitteln“, sagte er zuvor.

Vorläufige Informationen deuten darauf hin, dass das Gas „im Rahmen illegaler Bergbauaktivitäten“ verwendet wurde, fügte er hinzu.

Mit einer schwindelerregenden Arbeitslosenquote von über 32 Prozent ist Südafrika die Heimat Tausender illegaler Bergleute, die auf Zulu den Spitznamen „Zama Zamas“ tragen, was „diejenigen bedeutet, die ihr Glück versuchen“.

Tausende der nicht registrierten Bergleute durchsuchen veraltete Minen unter mühsamen und oft gefährlichen Bedingungen nach Gold.

Südafrikas Handelszentrum Johannesburg und die umliegenden Gebiete sind um bergige Erdhalden und höhlenartige Gruben herum gebaut, die Generationen von Bergbauunternehmen hinterlassen haben, die während eines Goldrauschs in den 1880er Jahren mit der Förderung begannen.

Boksburg, ein bürgerlicher Vorort von Johannesburg, wurde letzten Monat von einem Erdbeben der Stärke 5,0 heimgesucht, das vermutlich mit dem Labyrinth aus unterirdischen Tunneln und Schächten im Zusammenhang mit dem illegalen Bergbau in der Gegend zusammenhängt.

Derselbe Vorort war auch Schauplatz einer gewaltigen Gastankerexplosion, bei der am Heiligabend letzten Jahres 41 Menschen ums Leben kamen, als ein LKW mit Flüssiggas (LPG) unter einer Brücke stecken blieb und ein Leck und eine Explosion auslöste.

Unter den Opfern befanden sich Menschen und Sanitäter, die sich dem Unfallort genähert hatten, um entweder zu helfen oder den eingeklemmten Lastwagen zu sehen.

Dutzende in einem nahegelegenen Krankenhaus, darunter Patienten und Mitarbeiter, erlitten nach der Explosion schwere Verbrennungen, bei der Fenster einschlugen und das Dach einstürzte.


source site-16

Leave a Reply