Entlädt das Always-On-Display Ihren Akku und wie viel?


Always-on-Anzeige auf dem Bildschirm des Google Pixel 7a
Justin Duino / How-To-Geek

Das ständig eingeschaltete Display Ihres Telefons entlädt zwar Ihren Akku, aber wie schnell der Akku leer wird, hängt von Ihrem Gerät, Betriebssystem und der Art und Weise ab, wie Sie es verwenden. Wenn Sie jedoch mehr Energie aus Ihrem Akku herausholen möchten, hilft es, die Funktion auszuschalten.

Das Always-on-Display ist eine praktische Funktion, mit der Sie die Uhrzeit und Benachrichtigungen sehen können, ohne Ihr Telefon entsperren zu müssen. Aber entlädt es Ihren Akku? Lass es uns herausfinden.

Was ist Always-On-Display?

Das Always-On-Display ist eine Funktion, die nützliche Informationen jederzeit auf dem Bildschirm Ihres Telefons sichtbar macht, auch wenn Ihr Telefon gesperrt ist oder sich im Ruhezustand befindet. Sie können beispielsweise Uhrzeit, Datum, Wetter und Benachrichtigungen anzeigen, ohne Ihr Telefon entsperren oder Tasten drücken zu müssen. Das erleichtert Ihnen das Leben und erspart Ihnen Zeit und Ärger.

Diese Funktion funktioniert gut auf Telefonen und anderen Geräten mit OLED-Displays. OLED ist eine Art Bildschirm, der jedes Pixel einzeln steuern und je nach Bedarf ein- oder ausschalten kann. Das bedeutet, dass das Always-on-Display nur die Pixel aufleuchten lässt, die zur Anzeige der Informationen erforderlich sind, während der Rest des Bildschirms schwarz bleibt und kein Strom verbraucht. Auf diese Weise kann Ihnen das ständig eingeschaltete Display anzeigen, was Sie benötigen, und verbraucht weniger Batterie.

Aber selbst ein begrenzter Batterieverbrauch durch das ständig eingeschaltete Display kann sich auf die Gesamtunterstützung auswirken, die der Akku bietet.

Beeinflusst das Always-on-Display die Akkulaufzeit?

Die kurze Antwort lautet: Ja, ständig eingeschaltete Displays entladen zwar den Akku, aber der Grad der Akkuentladung kann je nach Gerät, Betriebssystem und sogar Telefonnutzung variieren. Wie bereits erwähnt, muss Ihr Telefon zum Anzeigen von Informationen ständig einen Teil der Pixel leuchten lassen, was Strom erfordert. Dieser Stromverbrauch ist zwar erheblich geringer als bei vollständig aktivem Display, verbraucht aber dennoch den Akku und verringert die Gesamtbetriebszeit mit einer einzigen Ladung.

Entsprechend Umfangreiche Tests durch DXOMARKLaut einer unabhängigen Benchmarking-Website, die vier beliebte Smartphones von Apple, Google, Samsung und Xiaomi verwendet, wird der Akku eines Smartphones mit der Always-on-Display-Funktion etwa viermal schneller entladen als ohne. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Akkulaufzeit Ihres Telefons.

Die DXOMARK-Studie ergab jedoch, dass die Batterieentladung aufgrund des ständig eingeschalteten Displays beim iPhone 14 Pro Max aufgrund der überlegenen Implementierung dieser Funktion durch Apple am niedrigsten ist, obwohl das Telefon den gesamten Bildschirm beleuchtet und eine angemessene Helligkeit aufweist angezeigte Elemente. Ähnlich schneiden Google und Samsung hinsichtlich der Akkuentladungsrate beim Pixel 7 Pro und ab Galaxy S22 Ultraaber beide beleuchten nur Teile des Bildschirms und halten die Displayhelligkeit relativ gering.

DXOMARK Always-On-Display-Testergebnisse
DXOMARK

Der entscheidende Punkt, den Sie bei der DXOMARK-Studie berücksichtigen sollten, ist, dass sie nicht berücksichtigt, was Sie mit Ihrem Telefon tun, wenn Sie es nicht benutzen. In der Studie der Website zeigten die Telefone ständig die Elemente der Always-On-Display-Funktion an. Aber in der realen Welt, wenn Sie Ihr Telefon in Ihre Tasche stecken oder es verdeckt auf Ihrem Schreibtisch liegt, kann es mithilfe des Näherungssensors (je nachdem, welches Telefon Sie besitzen) seine Umgebung erkennen und Schalten Sie die ständig eingeschalteten Elemente aus oder dimmen Sie sie. Dadurch wird der Batterieverbrauch erheblich reduziert.

Das Gleiche passiert bei vielen Smartwatches, die den ständig eingeschalteten Bildschirm dimmen, wenn Sie nicht aktiv darauf schauen, um die Akkulaufzeit zu verbessern.

Alles in allem verbraucht die Always-on-Display-Funktion zwar viel Akku, der Grad der Akkuentladung kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie oben erläutert. Wenn Sie jedoch Probleme mit der Akkulaufzeit Ihres Telefons haben und mit einer einzigen Ladung mehr Betriebszeit erreichen möchten, ist es eine gute Idee, die Always-on-Display-Funktion zu deaktivieren.

So deaktivieren Sie das Always-On-Display auf Android

Obwohl verschiedene Android-Telefone möglicherweise leicht unterschiedliche Menüoptionen haben, erfahren Sie hier, wie Sie dies tun können Schalten Sie das Always-On-Display auf den meisten Android-Geräten aus.

Starten Sie zunächst die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Anzeige“ > „Sperrbildschirm“. Einige Android-Telefone verfügen über die Option „Bildschirm sperren“ direkt in der Einstellungen-App.

Wählen

Aktivieren Sie auf der Seite „Bildschirm sperren“ die Option „Zeit und Informationen immer anzeigen“, um die Funktion zu deaktivieren. Bei einigen Telefonen wird die Option möglicherweise einfach als „Immer angezeigt“ bezeichnet.

Anmachen

VERWANDT: So sparen Sie Batterie auf Android

So deaktivieren Sie das Always-On-Display auf dem iPhone

iPhone-Besitzer werden es auch tun Finden Sie die Always-On-Display-Funktion in der Einstellungen-App. Starten Sie zunächst die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone.

Tippen Sie dann auf „Anzeige & Helligkeit“.

Wählen

Sobald Sie sich auf der Seite „Anzeige & Helligkeit“ befinden, scrollen Sie nach unten und suchen Sie die Option „Immer an“. Sie können es umschalten, um die Funktion zu deaktivieren.

Schalten Sie das aus

Denken Sie daran, dass die Always-on-Display-Funktion ab Juni 2023 nur noch auf dem Apple iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max verfügbar ist.



source-107

Leave a Reply