Enjin möchte sein Metaverse mit einem neuen 100-Millionen-Dollar-Fonds dezentralisieren

Die Blockchain-Gaming-Plattform Enjin richtet einen neuen Fonds ein, um die Entwicklung des Metaverse-Ökosystems zu unterstützen und es dezentraler zu machen.

Enjin, ein Startup hinter der auf Nonfungible Token (NFT) fokussierten Blockchain Efinity, hat einen 100-Millionen-Dollar-Fonds gebildet, um Efinity-Anwender sowie andere verwandte Projekte zu unterstützen, das Startup angekündigt Donnerstag.

„Es ist jetzt an der Zeit, dass wir dies zu einem offiziellen, öffentlichen und bewussten Teil unserer Wachstumsstrategie machen und ein freies, offenes und dezentrales Metaverse unterstützen“, sagte Enjin und fügte hinzu, dass es Eigenkapitalinvestitionen in Seed-Finanzierungsrunden in Betracht ziehen werde und Token-Käufe, um das Ökosystem zu pflegen.

Der als “Efinity Metaverse Fund” bezeichnete neue Fonds richtet sich auch an Organisationen, die sich auf kettenübergreifende Integrationen mit dem Enjin-Ökosystem sowie auf kollaborative NFT-Projekte zu Efinity und Polkadot konzentrieren. Der Fonds wird neben anderen Bereichen im Zusammenhang mit Metaverse, NFTs und der Kerninfrastruktur von Efinity auch Gaming-Projekte unterstützen, die auf „allen Plattformen“ aufgebaut sind.

Verwandt: Die Sandbox sammelt 93 Millionen US-Dollar, um ihr NFT-Metaversum zu erweitern

Anfang dieses Jahres sicherte sich Enjin eine Finanzierung in Höhe von 18,9 Millionen US-Dollar von Investoren, darunter die große Kryptobörse Crypto.com, um Efinity, seine auf Polkadots basierende Blockchain für die NFT-Industrie, vorzustellen. EFI, die native Kryptowährung von Efinity, ging Live im August 2021 nach einem 20-Millionen-Dollar-Token-Verkauf im Juli.

Enjins jüngster Schritt in das Metaverse erfolgt inmitten des wachsenden Hypes um das Metaverse-Konzept, der noch weiter angeheizt wurde, nachdem der Social-Media-Riese Facebook seinen Firmennamen offiziell in Meta geändert hatte. Das Konzept des Metaversums wird verwendet, um eine Mischung aus Technologien zu beschreiben, die eine virtuelle 3D-Realität mit Aktivitäten wie Online-Spielen und Treffpunkten schaffen.