Endlich! Ab 2024 sind USB-C-Ladeanschlüsse in der EU für die meisten tragbaren Geräte gesetzlich vorgeschrieben


Es hat zehn Jahre gedauert, aber das Europäische Parlament hat für die Verabschiedung eines Gesetzes gestimmt, das vorschreibt, dass alle kleinen bis mittelgroßen elektronischen Geräte, die in der EU verkauft werden, bis 2024 über USB-Typ-C-Ladeanschlüsse verfügen müssen. Bis 2026 gelten die gleichen Laderegeln für Laptops .

Die Einzelladelösung ist der Treiber der Funkanlagenrichtlinie (öffnet in neuem Tab). Diese Gesetzgebung ist „Teil einer umfassenderen EU-Bemühung, Elektroschrott zu reduzieren und die Verbraucher in die Lage zu versetzen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen“, so ihr Pressemitteilung (öffnet in neuem Tab).

Unter der neuen Richtlinie haben Kunden die Möglichkeit, elektronische Geräte bis zu 100 W mit oder ohne Netzteil zu kaufen. Dies zwingt Unternehmen auch dazu, Produkte mit proprietären Ladegeräten und Ladekabeln zu entwickeln, die den Verbraucher nach den Worten des Parlaments “von einem einzigen Hersteller abhängig machen”. Wer ein iPhone oder ein älteres Macbook besitzt, weiß genau, worauf es hier ankommt.

source-83

Leave a Reply