Ende von Twin Peaks erklärt: Welches Jahr ist das?


In den 48 Fernsehfolgen und einem Spielfilm, aus denen die Welt von „Twin Peaks“ besteht, passiert viel. Im Kern gibt es jedoch zwei Hauptcharaktere. Da ist zunächst der kaffeeliebende FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan). Er wurde in die titelgebende Kleinstadt Washington gebracht, um den Tod einer örtlichen Highschool-Schülerin namens Laura Palmer (Sheryl Lee) zu untersuchen, die in einer Plastikplane an Land gespült wurde. Cooper beginnt von einem einarmigen Mann namens Mike zu träumen, der behauptet, dass ein böses Wesen namens Bob dafür verantwortlich sei. Er beginnt seine Reise durch interdimensionale Räume wie die Weiße und Schwarze Loge und hat mehrere Doppelgänger (von denen einer von Bob besessen ist). ).

Die andere Hauptfigur ist Laura Palmer selbst. Obwohl sie in den ersten Minuten der Serie tot war, erfahren wir so viel über ihre Vergangenheit – insbesondere über ihre Geschichte des Missbrauchs durch ihren eigenen Vater (Ray Wise), der von Bob besessen war. Im Jenseits trifft sie auch auf Agent Cooper in der Black Lodge, wo sie sich ihrer Meinung nach in 25 Jahren wiedersehen werden. Laura hat auch ihren eigenen bösen Doppelgänger. In der vorletzten Folge der Serie reist Cooper in die Vergangenheit und verhindert den Mord an Laura Palmer, wodurch die Ereignisse aus der Zeitleiste der Serie gelöscht werden.

Ja, es gibt Audrey Horne, die Log Lady, Dr. Jacoby und natürlich Michael Ceras Wally Brando sowie Dutzende anderer Charaktere und Handlungsstränge, aber am Ende der Show sind Cooper und Laura das Herzstück diese Serie.

source-93

Leave a Reply