Embracer wird geschlossen – Alone in the Dark – Entwickler Pieces Interactive


Der Alone in the Dark-Entwickler Pieces Interactive wurde von der mittlerweile berüchtigten Embracer Group geschlossen, nachdem das Spiel die Erwartungen nicht erfüllte.

Eine Stellungnahme des Entwicklers Webseite listet eine Lebensdauer von Pieces Interactive von 2007 bis 2024 auf und schreibt dazu „Danke, dass Sie mit uns spielen“. Außerdem wird eine kurze Geschichte des Studios geboten, bevor in einem eigenen Absatz die Übernahme durch die Embracer Group kommentiert wird, die im letzten Jahr auch die Entwickler Free Radical Design, Onoma und Volition Games geschlossen hat, während über 1.000 Mitarbeiter entlassen wurden.

„2017 wurde Pieces Interactive von der Embracer Group übernommen, nachdem es an der Erweiterung für Titan Quest, Titan Quest: Ragnarök, und der dritten Erweiterung für Titan Quest, Titan Quest: Atlantis, gearbeitet hatte“, hieß es in dem Beitrag. „Unsere letzte Veröffentlichung war die Neuinterpretation von Alone in the Dark.“

Das Survival-Horror-Spiel, das im März 2024 mit mittelmäßigen Kritiken auf den Markt kam, erlitt eine „schwächere als erwartete Leistung“ und „blieb hinter den Erwartungen des Managements zurück“, heißt es in einer Erklärung von Embracer nach Berichten zufolge gab es eine Entlassungswelle bei Pieces Interactive.

Pieces Interactive reiht sich in eine lange Liste von Schließungen und Entlassungen von Videospielstudios ein, die die Branche in den letzten zwei Jahren geplagt haben. Embracer hat viele davon verursacht und seit dem Scheitern eines 2-Milliarden-Dollar-Deals im Jahr 2023 Tausende von Mitarbeitern entlassen.

Außerdem verkaufte das Unternehmen Unternehmen wie den Borderlands-Entwickler Gearbox Software und das Star Wars Knights of the Old Republic-Remake-Studio Saber Interactive, bevor es die Aufspaltung in drei separate Unternehmen bekannt gab.

Ryan Dinsdale ist freiberuflicher Reporter bei IGN. Er spricht den ganzen Tag über The Witcher.