Elrond wird in MultiversX umbenannt und verlagert den Fokus auf das Metaverse

Der Blockchain-Technologieentwickler Elrond kündigte an, sich als neue Marke mit Fokus auf das Metaverse neu zu definieren.

Das früher als Elrond bekannte Unternehmen wird unter dem neuen Namen MultiversX mit der Einführung von drei neuen Metaverse-Forward-Produkten vorankommen. xFabric, xPortal und xWorlds sind die drei neuen Tools hinter dem Rebranding, die alle darauf abzielen, Metaverse-Ersteller und -Benutzer zu unterstützen.

Zu den Tools gehören ein Metaverse-Portal, ein Halter für digitale Assets, Dienstprogramme für Ersteller und ein einsetzbares Blockchain-Modul.

Beniamin Mincu, der CEO von Elrond, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die neue Banderolierung sowohl der digitalen als auch der physischen Realität zugute kommen werde.

„Wir sind jetzt in der Lage, einen größeren Weg zu Wachstum, Akzeptanz und Nutzen für die reale Welt und die Metaverse zu schaffen.“

MultiversX plant, die Community und die Grundlagen, die das Elrond-Netzwerk bereits geschaffen hat, wie z. B. bestehende Technologien und das Ökosystem, weiter auszubauen. Mincu sagte, die Elrond-Gemeinschaft habe neue Entwicklungen immer unterstützt.

„Um ein Meisterwerk zu schaffen, muss man die Welt anders betrachten und mutige Striche machen. Die Community hat es immer zu schätzen gewusst, wenn wir große Sprünge nach vorne gemacht haben.“

Anfang dieses Jahres gab das Nationale Institut für Forschung und Entwicklung in der Informatik in Bukarest, Rumänien, bekannt, dass es die Elrond-Blockchain verwenden wird, um ein dezentrales Domänensystem und einen NFT-Marktplatz zu entwickeln.

Verwandt: Der Sandbox-Mitbegründer erklärt, wie sich das Metaverse für Marken entwickelt hat: Web Summit 2022

Dieser neue Drehpunkt in Richtung Metaversum von Elrond kommt, da viele Marken, Netzwerke und sogar Einzelpersonen den Fokus ebenfalls in die gleiche Richtung verlagern.

Trotz jüngster widerlegter Berichte über eine geringe Anzahl von Metaverse-Engagements drängen Unternehmen weiter nach oben. Kürzlich brachten Meta und Microsoft Office 365-Apps in das Metaverse und eine norwegische Steuerbehörde eröffnete ein Büro in Decentraland, um jüngere Generationen zu erreichen.

Ein Q3-Bericht von DappRadar enthüllte, dass Blockchain-Spiele und Metaverse-Projekte zusammen 1,3 Milliarden US-Dollar an Risikokapitalinvestitionen im Zeitraum von Juli bis September einbrachten. Laut demselben Bericht machten Metaverse-Infrastrukturprojekte über 36 % der Investitionen in diesem Quartal aus.

Entwickler im gesamten Web3-Bereich haben auch ihr Metaverse-Spiel mit neuen Technologie-Rollouts verbessert, um bessere digitale Umgebungen für Benutzer zu schaffen.