Elon wehrt Twitter ab, Google beendet Hangouts und die Entlassungen im technischen Bereich gehen weiter


Hallo zusammen – willkommen zurück zu Week in Review, dem Newsletter, in dem wir die meistgelesenen TechCrunch-Geschichten der vergangenen Woche zusammenfassen. Und uff, was war das für eine Woche.

Möchten Sie diesen Newsletter jeden Samstag in Ihrem Posteingang haben? Hier anmelden. Angemeldet? Tauchen wir einfach ein.

meist gelesen

Massenentlassungen bei Twitter: Es war Elons erste volle Woche als Chef von Twitter nach einer 44-Milliarden-Dollar-Akquisition. Es wurde gesagt, dass umfassende Entlassungen auf dem Weg sind – und, nun ja, sie haben begonnen. Nachdem am Donnerstagabend eine schmerzhaft unpersönliche Heads-up-E-Mail verschickt wurde, wachen ganze Teams auf und müssen feststellen, dass ihr Zugang plötzlich widerrufen wurde. Angesichts von Berichten, denen zufolge Entlassungen bis zur Hälfte des Unternehmens in Mitleidenschaft ziehen könnten, bezeichnen Twitter-Mitarbeiter Berichten zufolge das Ganze als „der Schnappschuss“ (à la Thanos). Es wurde bereits eine Sammelklage eingereicht, in der behauptet wird, Twitter befolge hier nicht die ordnungsgemäßen rechtlichen Verfahren.

Entlassungen überall: Unterdessen trudeln weiterhin Nachrichten über Entlassungen in der Technologiebranche ein. Lyft entließ 13 % seiner Belegschaft, Stripe reduzierte 14 %, Opendoor reduzierte seine Belegschaft um 18 %, Chime trennte sich von 12 % und mehr. In der Zwischenzeit haben Berichten zufolge sowohl Apple als auch Amazon einen Einstellungsstopp eingelegt.

Google beendet Hangouts: Wir wussten, dass es kommen würde, aber diese Woche hat Google den letzten Nagel in den Sarg von Hangouts geschlagen und die auf Chats ausgerichtete Web-App (die Android-/iOS-Apps von Hangouts wurden letztes Jahr eingestellt) zugunsten von Google Chat eingestellt. Angesichts der Geschichte von Google mit Chat-Apps erwarte ich natürlich, dass mindestens zwei weitere gestartet und/oder geschlossen werden, wenn ich diesen Newsletter fertigstelle.

Falcon Heavy kehrt in den Weltraum zurück: Diese Woche startete SpaceX zum ersten Mal seit 2019 seine Falcon Heavy-Rakete und setzte damit endlich eine Mission fort, die sich seit Ende 2020 („aufgrund von Problemen mit der Nutzlastbereitschaft“) verzögert hatte.

Amazon erweitert seinen Musikdienst: „Das Unternehmen sagte, es werde Prime-Abonnenten jetzt einen vollständigen Musikkatalog mit 100 Millionen Songs anbieten, anstatt der zuvor begrenzteren Auswahl von nur 2 Millionen Songs“, schreibt Sarah, „und wird die meisten der Top-Podcasts auf seinem Dienst verfügbar machen ohne Werbung.“

Audio-Zusammenfassung

Was ist diese Woche im TC-Podcast-Land los? Hier sind einige der Highlights:

  • Das Equity-Crew unterhielten sich über die sich ständig weiterentwickelnde Rolle des Risikokapitalgebers, und unsere Freundin Melia Russell von Business Insider kam vorbei, um uns ihre jüngste Geschichte darüber zu erzählen, wie „Investoren die Spielbücher neu schreiben, wenn es um Mutterschaftsurlaubsrichtlinien in ihren Unternehmen geht“.
  • Amanda schloss sich Darrell an TC-Podcast um Elons „fragwürdige Pläne“ zu diskutieren, um die Funktionsweise der Identitätsprüfung auf Twitter zu ändern
  • Das Kettenreaktion Team taucht in die wachsende Liste der Probleme ein, die sich in den letzten Monaten für Bitcoin-Miner entwickelt haben.

techcrunch+

Noch kein Teil von TechCrunch+? Hier ist, was TC+-Mitglieder hinter der Paywall am meisten gelesen haben:

Der CEO von Pilot reißt sein 60-Millionen-Dollar-Deck der Serie C ab: Dieser wurde Anfang 2021 veröffentlicht und ist diese Woche aus irgendeinem Grund in die Luft gesprengt! Nur wenige Wochen, nachdem er eine große Serie C aufgezogen hatte, setzte sich Pilot-CEO Waseem Daher mit Lucas Matney zusammen, um aufzuschlüsseln, was an ihrem Pitch-Deck funktioniert hat.

Die häufigsten Pitch Deck Fehler: Apropos Pitch-Decks, der Pitch-Experte von TC, Haje Jan Kamps, hat eine Liste der Fehler, die er in Decks nicht mehr sieht, nachdem er sie überprüft hat Tausende von ihnen.



source-116

Leave a Reply