Elon Musk kritisiert die Datenlatenz der Federal Reserve und fordert eine sofortige Zinssenkung inmitten des Bankenchaos – Economics Bitcoin News

Inmitten des Chaos im US-Bankensektor hat Elon Musk, CEO von Tesla und Eigentümer von Twitter, die Zentralbank des Landes kritisiert. Musk besteht darauf, dass die US-Notenbank mit „viel zu viel Latenz in ihren Daten“ arbeitet, und er besteht darauf, dass die Zentralbank den Leitzins „sofort“ senken muss.

Musks Kritik an der Datenlatenz der Federal Reserve; Studie zeigt, dass 186 US-Banken unter finanziellen Risiken leiden

In der vergangenen Woche brachen drei US-Großbanken zusammen, die First Republic Bank wurde gerettet, und die Credit Suisse erhielt 50 Milliarden Schweizer Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Erst letzte Woche hat die US-Notenbank den Banken Kredite gewährt 164,8 Milliarden Dollar Liquidität zu stützen. Trotz aller Rettungspakete und der Erwartung der Notenbankspritzen 2 Billionen Dollar an Liquidität Nach der Schaffung des Bank Term Funding Program (BTFP) ist die Bankenbranche immer noch nicht über dem Berg. Eine kürzlich erschienene lernen zeigt, dass 186 US-Bankinstitute unter den gleichen Risiken leiden, die den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank verursacht haben.

Auf Twitter hat Elon Musk, der CEO von Tesla, die Federal Reserve kritisiert, wobei sein jüngster Kommentar den Äußerungen, die er im vergangenen Dezember gemacht hat, sehr ähnlich ist. Damals warnte Musk, dass sich das Risiko einer Rezession stark erhöhen würde, wenn die Zentralbank den Leitzins im Dezember anheben würde. Nachdem die Fed den Zinssatz um 50 Basispunkte angehoben hatte, bekräftigte Musk seine Position und sagte: „Auf die Gefahr hin, dass sich diese Zinserhöhungen wiederholen, könnten diese Fed-Zinserhöhungen als die schädlichsten aller Zeiten in die Geschichte eingehen.“ In der vergangenen Woche hat Musk die US-Notenbank erneut in mehreren viralen Tweets kritisiert.

Nachdem der Informatiker und Essayist Paul Graham einen von der Washington Post veröffentlichten Artikel über Bankenprobleme in den USA veröffentlicht hatte, teilte Elon Musk mit antwortete zu Grahams Tweet. „Die FDIC muss auf eine unbegrenzte Deckung umstellen, um den Bankrun zu stoppen, und das Finanzministerium muss aufhören, lächerlich hochverzinsliche Wechsel auszugeben, so dass es keinen Sinn macht, Geld auf einem Banksparkonto mit niedrigen Zinssätzen zu haben. Jetzt gerade“, twitterte Musk. In einem weiteren Tweet über die kleine Handvoll US-Bankzusammenbrüche bestand Musk darauf, dass die US-Notenbank mit ihren Daten zu langsam sei, Sprichwort:

Die Fed arbeitet mit viel zu viel Latenz bei ihren Daten. Die Preise müssen sofort sinken.

Musks Kommentar zu den Staatsanleihen bezieht sich auf die von der geldpolitischen Straffungspolitik der Fed betroffenen Staatsanleihen mit langer Laufzeit. Die Studie über die 186 Banken, die unter ähnlichen Finanzproblemen leiden, hebt die Tatsache hervor, dass 10- bis 20-jährige und über 20-jährige Staatsanleihen etwa 25 % bis 30 % ihres Marktwerts verloren haben. „Insgesamt hat die Straffung der Geldpolitik der Fed, wie ersichtlich ist, zu erheblichen Wertverlusten bei langfristigen Vermögenswerten geführt“, erklärt die Studie.

Musk hat immer wieder auf die schnelle Zinserhöhungskampagne der Fed hingewiesen. Am 13. Januar 2023 Musk getwittert über die Fed und fragte, was 2009 passiert wäre, wenn die Fed die Zinsen angehoben hätte, anstatt sie zu senken. In einer Nachfolge twitternMusk fügte hinzu: „Je höher die Kurse, desto härter der Sturz.“

Tags in dieser Geschichte

Bankenrettungen, Bankzusammenbrüche, Bankruns, Bankinstitute, Referenzzinssatz, Zentralbank, Kreditmärkte, Datenlatenz, Wirtschaftspolitik, Elon Musk, Elon Musk Fed, FDIC, Federal Reserve, Finanzrisiken, Finanzstabilität, Zinssätze, Investitionen, Liquidität, langfristige Vermögenswerte, Marktwert, Geldpolitik, Paul Graham, Zinserhöhungskampagne, Rezessionsrisiko, Sparkonten, Silicon Valley Bank, Staatsanleihen, Twitter, US-Bankensektor, Wall Street, Washington Post, Renditerechnungen

Was halten Sie von der Kritik von Elon Musk an der Geldpolitik der US-Notenbank? Stimmen Sie seiner Haltung zu oder haben Sie eine andere Perspektive? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply