Elektrisch und modular: Können diese sauberen Schiffe den Diesel schlagen?


Die im norwegischen Stavanger vom Stapel gelaufene Schnellfähre „Medstraum“ wurde zum weltweit ersten vollelektrischen Schiff ihrer Klasse. Als Ergebnis des europäischen Forschungsprojekts „TrAM“ zeichnet es sich durch ein neues modulares Konzept aus, das die Kosten von Elektroschiffen senken kann und dieser emissionsfreien Technologie hilft, mit dieselbetriebenen Schiffen zu konkurrieren.

Edmund Tolo arbeitet bei „Fjellstrand“ – einer norwegischen Werft, die an dem Projekt beteiligt war. Er erklärt die Vorgehensweise:

„Sie entwerfen die Dinge als Module, genau wie bei den Autos – Sie haben ein paar verschiedene Modelle, die um dieselbe Plattform herum gebaut sind. Und es wird auf den Schiffen gleich sein, weil nicht alle Schiffe gleich aussehen werden, und Sie werden unterschiedliche Leistungen haben und unterschiedliche Rollen beim Transport spielen.

Es wird schneller sein. Wir werden also kürzere Bauzeiten haben, und wir hoffen natürlich, viele Prozesse zu automatisieren und weniger Arbeitsstunden für die Herstellung zu verbrauchen, damit es billiger wird.

Wir sehen, dass überall eine Nachfrage besteht, um die Ziele der Null-Emission zu erreichen. Also, ja, dieses Schiff wird einige Schwestern haben – da bin ich mir ziemlich sicher!“

„Medstraum“ fährt täglich etwa ein Dutzend Rundwege und kann zwischen den Fahrten schnell wieder aufgeladen werden. Und das Beste daran ist, dass der gesamte Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.

Diese neue Schnellfähre stellt also die Weichen, um rauchverschmutzende Boote durch eine wirklich saubere Alternative zu ersetzen.

source-121

Leave a Reply