Einige RTX 4090-Grafikkarten empfehlen ein 1200-W-Netzteil


Es ist kein Geheimnis, dass Nvidias GeForce RTX 4090 ernsthafte Netzteil-Hardware benötigt. Sie tritt in die Fußstapfen der RTX 3090 Ti, und wir gehen davon aus, dass sie bald an der Spitze der GPU-Benchmark-Hierarchie stehen und gleichzeitig die schnellste der besten Grafikkarten sein wird. Dennoch haben Nvidias AIB-Partner (Add-In-Board) sehr unterschiedliche Netzteil-Empfehlungen für ihre verschiedenen RTX 4090-Modelle.

Einige AIBs folgen Nvidias Standard-Netzteilempfehlung von nur 850 W, aber nicht wenige geben 1000 W als empfohlene Netzteilkapazität an, und einige gehen sogar auf erstaunliche 1200 W. Wir haben unten auf alle Nvidia-Partnerkarten verwiesen, wobei wir uns hauptsächlich an die Flaggschiff-Karte jedes AIB-Partners gehalten haben, um zu sehen, wie weit die Unternehmen bereit sind, die RTX 4090 und Nvidia Ada Lovelace zu pushen.

Leistungsanforderungen des GeForce RTX 4090-Netzteils
Modelle Leistung des Zielboards Mindestleistung des Netzteils
Asus RTX 4090 ROG Strix OC Unbekannt 1000W
Aorus RTX 4090 Meister Unbekannt 1000W
MSI RTX 4090 Suprim X, Suprim Liquid X Unbekannt 850W
PNY RTX 4090 Verto Epic-X 450W 850W
Zotac RTX 4090 AMP Extreme, Trinity 450W 1000W
Galax RTX 4090 SG, ST Unbekannt 850W
Alle farbenfrohen RTX 4090-Modelle Unbekannt Unbekannt
Inno3D RTX 4090 X3 OC iChill Schwarz Unbekannt 850W
Palit RTX 4090 GameRock OC 450W 1200W
Gainward RTX 4090 Phantom GS Unbekannt Unbekannt

Beginnend mit Asus empfiehlt das Unternehmen für sein ROG Strix-Modell ein 1000-W-Netzteil. Asus merkt an, dass es davon ausgeht, dass Benutzer sowohl die CPU als auch die GPU übertakten werden, was natürlich den potenziellen Stromverbrauch erhöhen würde. Die Empfehlung liegt 150 W höher als Nvidias Referenz Founders Edition. Dieselbe Empfehlung für ein 1000-W-Netzteil findet sich auf Gigabytes Aorus Master- und Zotacs AMP Extreme/Trinity RTX 4090-Grafikkarten.

Für die 4090-GPUs von MSI, PNY, Galax und Inno3D werden alle diese Modelle auf Nvidias Referenz-Netzteilempfehlung von 850 W heruntergestuft. Das ist wahrscheinlich vernünftiger, obwohl wir davor warnen, ein billigeres 850-W-Modell zu verwenden – 80 Plus Gold oder höher sollte das Minimum für diese GPU-Stufe sein.

Aber der Star der Show – oder in diesem Fall vielleicht die Supernova – ist Palit mit seiner RTX 4090 GameRock-Grafikkarte, die ein sattes 1200-W-Netzteil empfiehlt. Das ist bei weitem die anspruchsvollste Spezifikation, die wir bisher von einem Grafikkartenhersteller gesehen haben, obwohl die Quad-SLI GTX 980 Ti damals mehr Leistung verbrauchen konnte. Das ist jedoch offensichtlich mit vier GPUs statt nur einer.

Palit hat es versäumt, seine Gründe für die monströse 1200-W-Netzteil-Empfehlung mitzuteilen, aber es könnte eine Reihe von Gründen geben. Es ist möglich, dass bei einem Testaufbau, der eine stark übertaktete, stromhungrige CPU wie einen Core i9-12900K enthält, der Eindruck entsteht, dass 1200 W gerechtfertigt sind. Oder vielleicht basiert es auf dem, was Sie vielleicht von extremen Karten wie einer Galax Hall of Fame (HOF) sehen. Außer Palit listet auf seinen Karten auch eine TBP (Total Board Power) von nur 450W auf.

Gainward und Colorful haben es vorerst versäumt, Empfehlungen zur Stromversorgung oder den Leistungsbedarf der Grafikkarte zu teilen. Beachten Sie, dass Palit die Muttergesellschaft von Gainward (und Galax, KFA2 und einigen anderen) ist.

Thermaltake Toughpower TF1 1550W

(Bildnachweis: Toms Hardware)

Wie viel Watt brauchen Sie wirklich?

source-109

Leave a Reply