Einer von vier Menschen kontaminiert sein Essen, wenn er mit dieser Zutat kocht, wie eine neue Studie zeigt

Hühnchen ist ein fester Bestandteil von Speisekarten und Lebensmitteleinkaufslisten auf der ganzen Welt und wird jeden Tag von Millionen Menschen zubereitet und genossen. Ob in eine Tortilla gewickelt, auf einem Brötchen oder in BBQ-Sauce getaucht, Hähnchen ist ein Grundnahrungsmittel unzähliger Diäten.

Frisch gebratenes Hähnchen mag köstlich sein, aber jeder, der schon einmal Zeit in der Küche verbracht hat, weiß, dass rohes Hähnchen ziemlich unappetitlich ist. Es ist schleimig, stinkt und ist buchstäblich mit Bakterien bedeckt. Viele Leute denken, sie sollten rohes Hähnchen vor dem Kochen abwaschen – aber das ist ein großer Fehler!

Das ist richtig: Der Konsens unter Experten, von der USDA zu Die Cleveland-Klinik, ist, dass es nicht wirklich notwendig ist, rohes Hähnchen zu waschen. All die potenziell schädlichen Bakterien, wie z Salmonellen, wird getötet, wenn das Huhn bei einer hohen Temperatur (mindestens 175 Grad Fahrenheit) gekocht wird. Tatsächlich kann das Waschen Ihres rohen Hühnchens tatsächlich Bakterien über Ihr Waschbecken, Ihre Küchentheke und alle in der Nähe befindlichen Küchenutensilien oder anderen Lebensmittel verbreiten.

Neue Forschung durchgeführt an North Carolina State Universityund veröffentlicht im Zeitschrift für Lebensmittelschutz, legten dar, Teilnehmer auf den Gefahren des Waschens des rohen Huhns besser aufzuklären. Darüber hinaus wollten die Forscher besser verstehen, wie einfach es ist, eine Küche beim Umgang mit rohem Hühnchen zu kontaminieren. Was ihre Untersuchung herausfand, ist schockierend.

Jeder vierte Salat ist kontaminiert

Hunderte von Hobbyköchen nahmen an dieser Studie teil, wobei etwa die Hälfte zu Beginn ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass es keine gute Idee ist, rohes Hähnchen zu waschen. Die anderen Teilnehmer, die als Kontrollgruppe gelten, erhielten keine Ratschläge zur Zubereitung ihrer Mahlzeiten.

In beiden Gruppen wurden die Teilnehmer gebeten, ein einfaches Abendessen bestehend aus Hühnchen und einem Salat zuzubereiten. Selbst zur Überraschung des Forschungsteams zeigten etwa 25 % aller zubereiteten Salate Anzeichen einer bakteriellen Kontamination – sogar viele Salate, die von Probanden zubereitet wurden, die ihr Huhn nicht gewaschen hatten.

Was sagt uns das? Das bloße Vermeiden des Waschens von rohem Hähnchen scheint nicht auszureichen, um eine Küchenumgebung steril zu halten. Die Autoren der Studie kommen zu dem Schluss, dass ihre Ergebnisse die gleiche Bedeutung des Händewaschens und der sofortigen Reinigung und Desinfektion der Küche betonen, wenn überhaupt mit rohem Hühnchen umgegangen wird.

Versteckte Kontamination

Alles in allem legt die Studie nahe, dass es super einfach ist, die Bakterien von rohem Hähnchen auf andere Lebensmittel zu übertragen. Wenn Ihre Hand auch nur ein Stück rohes Hühnchen streift, ist es eine gute Idee, sich zu waschen, bevor Sie etwas anderes tun.

„Wir glauben, dass die Kontamination des Salats darauf zurückzuführen ist, dass Menschen ihre Hände nach dem Umgang mit dem rohen Hähnchen schlecht waschen und / oder das Waschbecken und die umgebenden Oberflächen vor dem Abspülen oder Anfassen des Salats schlecht desinfizieren“, sagt der entsprechende Studienautor Ellen Shumakerein Extension Associate an der North Carolina State University, in a Universitätsfreigabe.

In ähnlicher Weise zeigten sogar Waschbecken, die nicht zum Abwaschen von rohem Hähnchen verwendet wurden, unbestreitbare Anzeichen einer bakteriellen Infektion.

„Unabhängig davon, ob die Leute ihr Hähnchen gewaschen haben, die Küchenspülen wurden durch das rohe Hähnchen kontaminiert, während es relativ wenig Kontamination der nahe gelegenen Arbeitsflächen gab”, erklärt Shumaker. „Das war ein wenig überraschend, da die gängige Meinung war, dass das Risiko beim Waschen von Hähnchen darin bestand, dass Wasser vom Hähnchen spritzte und die umgebenden Oberflächen kontaminierte. Stattdessen wurde das Waschbecken selbst kontaminiert, selbst wenn das Hähnchen nicht war gewaschen werden.”

Das Experiment

An dieser Studie nahmen 300 Teilnehmer teil, die alle angaben, regelmäßig zu Hause zu kochen. Wichtig ist, dass alle Probanden den Forschern auch sagten, dass sie normalerweise rohes Hühnchen abwaschen. Wie bereits erwähnt, wurde etwa der Hälfte (142) ein Dokument mit Informationen zur Lebensmittelsicherheit zugesandt, in dem die Gefahren des Waschens von rohem Hähnchen ausdrücklich dargelegt wurden. Die anderen (158) erhielten keinerlei Anleitung zur Nahrungszubereitung.

Als nächstes wurde jeder Teilnehmer in eine kontrollierte Küchenumgebung eingeladen und aufgefordert, eine Mahlzeit zu kochen. Videokameras verfolgten jede Person, während sie ihr Essen zubereitete. Genauer gesagt wurden die Probanden angewiesen, Hähnchenschenkel in einem Ofen zu kochen und dann einen Salat zuzubereiten.

Gerade als jede Versuchsperson ihr Huhn in den Ofen stellen wollte, unterbrachen die Forscher sie und baten um ein kurzes Interview. Nach dem Gespräch durften die Teilnehmer wieder in die Küche gehen, um fertig zu kochen, zu essen und dann wie zu Hause aufzuräumen.

Entscheidend war, dass die Autoren der Studie jeden rohen Hähnchenschenkel mit einem harmlosen, aber nachweisbaren Bakterienstamm geimpft hatten. Dies machte es dem Team leicht, Küchenoberflächen abzutupfen und Salatproben auf Anzeichen einer Kreuzkontamination zu untersuchen.

Nicht waschen reicht nicht

Die meisten Menschen (93 %), denen die Informationen zur Lebensmittelsicherheit gegeben wurden, befolgten den Rat und wuschen ihr Hähnchen nicht. Währenddessen vermieden es nur 39 % der Kontrollgruppe, ihr rohes Hähnchen zu waschen.

Es ist zwar eine gute Nachricht, dass die meisten Menschen die richtige Entscheidung getroffen haben, wenn ihnen der richtige Rat gegeben wurde, aber die Ergebnisse zeigen, dass das Nichtwaschen von rohem Hähnchen nur ein Aspekt zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen ist. Sorgfältiges Händewaschen und Oberflächen-/Waschbeckendesinfektion sind ebenfalls unerlässlich.

„Hähnchen zu waschen ist immer noch keine gute Idee, aber diese Studie zeigt die Notwendigkeit, sich auf die Verhinderung der Kontamination von Waschbecken zu konzentrieren und die Bedeutung des Händewaschens sowie der Reinigung und Desinfektion von Oberflächen zu betonen“, schließt Shumaker.

Der Beitrag „Einer von vier Menschen kontaminiert sein Essen, wenn er mit dieser Zutat kocht“, Neue Studienshows erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49