Einem Leak zufolge verzichtet Intel bei neuen CPUs auf hohe Taktraten


Die schnellste CPU im kommenden Jahr Intel Arrow Lake Berichten zufolge wird die Desktop-Produktreihe eine viel langsamere Taktrate haben als ihre aktuellen Flaggschiff-Chips der 14. Generation, mit einem möglichen Rückgang von 700–900 MHz. Wenn dieses neueste Leak wahr ist, sieht es so aus, als ob Intel seine Lektion über die Taktung seiner CPUs innerhalb eines Zentimeters ihrer Lebensdauer gelernt hat und mit seinen neuen Core Ultra-Desktop-CPUs auf Nummer sicher gehen wird.

Intel hatte in letzter Zeit Mühe, mit AMD mitzuhalten, wenn es darum ging, die besten Gaming-CPU-Optionen zu entwickeln. Intel war stark auf hohe Taktraten angewiesen, um seinen schnellsten Prozessoren einen Vorsprung zu verschaffen, doch jüngste Berichte über Intel-CPU-Spielabstürze haben das Unternehmen dazu veranlasst, die Motherboard-Hersteller aufzufordern, die Leistungsgrenzen ihrer Motherboards zu senken, was wiederum ihren CPUs weniger Spielraum für Angriffe gibt himmelhohe Taktraten.

Das könnte sich jedoch mit den neuen Arrow-Lake-CPUs von Intel ändern, wenn man diesem neuesten Gerücht Glauben schenken darf. Laut einer Reihe von Beiträgen von Tech-Leakern MebiuW auf der chinesischen Microblogging-Seite Weibo (via Wccftech), „die Frequenz des 14900KS wird 12 % höher sein als die des Ultra 2 285K“ (mit Google Translate).

Intels neue CPUs werden laut Leak keine lächerlichen Taktraten haben: Screenshot von Intel Core 9 Ultra 285K Clock Speed ​​Leak von MebiuW

Der Core i9 14900KS ist das aktuelle Flaggschiff der 14. Generation von Intel und verfügt über einen sehr hohen Boost-Takt von 6,2 GHz, während der Core i9 14900K 6 GHz erreicht. Der neue Core 9 Ultra 285K müsste mit 5,53 GHz getaktet sein, damit der Core i9 14900KS 12 % schneller läuft.

Das ist ein großer Rückgang der Taktrate zwischen diesen beiden Prozessorgenerationen. Interessanterweise könnte die Taktrate jedoch sogar noch niedriger sein. Wenn man MebiuW sagt, man könne „einfach 5,5 sagen“, lautet die Antwort: „5,5 ist grundsätzlich unmöglich.“ 5,3 ist ziemlich gut.“

Könnte der Core 9 Ultra 285K eine maximale Turbo-Taktrate von nur 5,3 GHz haben? Wenn Intels Architekturverbesserungen für eine ausreichend große Verschiebung des IPC sorgen, ist die Taktrate bei dieser Generation möglicherweise nicht so wichtig wie bei der 14. Generation, und 5,3 GHz sind immer noch schneller als die Boost-Frequenz von 5,2 GHz des Core i9 12900K.

MebiuW bezweifelt jedoch Ersteres und sagt: „Die Single-Core-Leistung von 285K darf nicht 12 % höher sein als die von 14900KS.“ Grundsätzlich können wir davon ausgehen, dass der 285K trotz der niedrigeren Taktrate schneller ist als der 14900KS, aber der Unterschied wird nicht riesig sein.

Mittlerweile hat AMD gezeigt, dass die Taktrate nicht das A und O ist, wenn es um Gaming-Leistung geht – dank seines riesigen L3-Cache-Stacks ist der Ryzen 7 7800X3D in Spielen erstaunlich schnell, hat aber nur eine Spitzenfrequenz von 5 GHz Taktfrequenz.

Natürlich wurde keines der oben genannten Dinge von Intel offiziell bestätigt, also nehmen Sie dies vorerst mit Vorsicht. Es würde mich jedoch überhaupt nicht überraschen, wenn Intel bei seinen neuen Desktop-Arrow-Lake-CPUs die Taktraten schonen würde, insbesondere nach all den jüngsten Berichten über Instabilität bei seinen Core-i9-CPUs.

Die Frage ist, ob die neuen CPUs das Zeug dazu haben, mit der kommenden AMD Zen 5-Architektur zu konkurrieren, und es sieht so aus, als müssten wir bis Ende 2024 warten, um das herauszufinden.

Wir hoffen, auf der Computex im Juni 2024 mehr über Intel Arrow Lake und AMD Zen 5 zu erfahren, aber schauen Sie sich in der Zwischenzeit unseren Leitfaden zum Bau eines Gaming-PCs an, wenn Sie darüber nachdenken, ein neues System auf Basis eines zusammenzustellen aktuelle Intel- oder AMD-CPU.

source-84

Leave a Reply