Eine kurze Geschichte von Bitcoin-Crashs und Bärenmärkten: 2009–2022

Bitcoin (BTC) erlebte 2022 einen seiner brutalsten Crashs aller Zeiten, wobei der BTC-Preis im Juni unter 20.000 $ stürzte, nachdem er 2021 mit 68.000 $ seinen Höchststand erreicht hatte.

Der Juni 2022 ist für Bitcoin zum schlechtesten Monat seit September 2011 geworden, da sich seine monatlichen Verluste auf 40 % beliefen. Die Kryptowährung verzeichnete auch die schwersten Quartalsverluste seit 11 Jahren.

Der aktuelle Marktabverkauf führt jedoch nicht dazu, dass Bitcoin nur bis 2022 zusammenbricht und Bärenmärkte erfährt. Tatsächlich hat Bitcoin seinen fairen Anteil an Krypto-Wintern überstanden, seit der erste Bitcoin-Block oder der Genesis-Block im Januar 2009 abgebaut wurde .

Während wir aus dem Bitcoin-Preisdiagramm herauszoomen, hat Cointelegraph fünf der bemerkenswertesten Preisrückgänge in der Geschichte der bahnbrechenden Kryptowährung festgestellt.

Bärenmarkt Nr. 1: Bitcoin-Crash von 32 $ auf 0,01 $ im Jahr 2011

Zeit zum erneuten Testen des vorherigen Hochs: 20 Monate (Juni 2011–Februar 2013)

Der Bitcoin-Preis Pleite seine erste große psychologische Marke von 1,00 $ zurück Ende April 2011 zu Anfang seine allererste Rallye erreichte am 8. Juni 2011 32 $. Aber die Freude hielt nicht lange an, wie Bitcoin später abgestürzt im Laufe von ein paar Tagen auf nur 0,01 $ zu sinken.

Der starke Ausverkauf wurde größtenteils auf Sicherheitsprobleme bei der inzwischen aufgelösten Mt. Gox zurückgeführt, einer japanischen Krypto-Börse, die zu dieser Zeit den Großteil von Bitcoin handelte. Die Börse sah, dass 850.000 BTC aufgrund einer Sicherheitsverletzung auf ihrer Plattform gestohlen wurden, was große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der an Börsen gespeicherten Bitcoin aufkommen ließ.

Da BTC in wenigen Tagen etwa 99 % seines Wertes verlor, wurde der Flash-Crash von Bitcoin im Juni 2011 zu einem großen Teil der Bitcoin-Geschichte. Das Ereignis begann lange, bevor sich der BTC-Preis auf das vorherige Hoch von 32 $ erholte geklettert erst im Februar 2013 auf neue Höchststände.

Es ist schwierig, den Bitcoin-Preis vor 2013 im Vergleich zu neueren Charts zu verfolgen. Beliebte Preisverfolgungsdienste und Websites wie CoinGecko oder CoinMarketCap verfolgen die Bitcoin-Preise nicht vor April 2013.

„Bitcoin steckte vor 2013 noch in den Kinderschuhen und damals gab es nicht so viele Orte, an denen Bitcoin gehandelt wurde“, sagte Bobby Ong, Chief Operating Officer von CoinGecko, gegenüber Cointelegraph. Er fügte hinzu, dass CoinGecko nicht viele Anfragen nach Daten vor 2013 erhalten habe, daher habe die Priorität für die Plattform eine geringe Priorität.

Bärenmarkt Nr. 2: Bitcoin tankt von 1.000 $ auf unter 200 $ im Jahr 2015

Zeit bis zum erneuten Testen des vorherigen Hochs: 37 Monate (November 2013–Januar 2017)

Laut den von Cointelegraph gesammelten BTC-Preisdaten, Bitcoin-Preis erreicht 100 $ Mitte April 2013 und dann fortgesetzt wogend im November 2013 kurzzeitig 1.000 $ zu erreichen.

Bitcoin trat kurz nach dem Durchbrechen von 1.000 $ zum ersten Mal in der Geschichte in einen massiven Bärenmarkt ein, wobei der BTC-Preis einen Monat später unter 700 $ fiel. Der Preisverfall kam, als die chinesische Zentralbank Ende 2013 begann, gegen Bitcoin vorzugehen und lokalen Finanzinstituten die Abwicklung von BTC-Transaktionen untersagte.

Die Kryptowährung stürzte in den nächsten zwei Jahren weiter ab, erreichte im April 2014 einen Tiefststand von etwa 360 $ und fiel dann noch weiter auf ein Tief von 170 $ im Januar 2015.

Bitcoin-Preisdiagramm April 2013–Januar 2017. Quelle: CoinGecko

Der lange Kryptowährungswinter 2014 wurde mit der gehackten Kryptobörse Mt. Gox in Verbindung gebracht, die Anfang Februar 2014 alle Bitcoin-Abhebungen stoppte.

Einige große Finanzbehörden äußerten auch Bedenken in Bezug auf Bitcoin, wobei die US Commodity Futures Trading Commission Ende 2014 behauptete, sie habe die Macht über „Bitcoin-Preismanipulationen“.

Die allgemeine Stimmung rund um Bitcoin war bis August 2015 hauptsächlich negativ, als der Trend eine langfristige Trendwende einleitete. Inmitten des starken bullischen Marktes kehrte Bitcoin im Januar 2017 schließlich zur Preismarke von 1.000 $ zurück. Dies war die längste Preiserholungsperiode aller Zeiten in der Geschichte von Bitcoin.

Bärenmarkt Nr. 3: Bitcoin fällt unter 3.200 $, nachdem es im Dezember 2017 20.000 $ erreicht hatte

Zeit zum erneuten Testen des vorherigen Hochs: 36 Monate (Dezember 2017–Dezember 2020)

Nach der Erholung auf 1.000 $ im Januar 2017 stieg Bitcoin bis Ende des Jahres weiter auf bis zu 20.000 $.

Ähnlich wie Bitcoins früherer historischer Höchststand von 1.000 $ war der Triumph von 20.000 $ jedoch nur von kurzer Dauer, da Bitcoin anschließend fiel und innerhalb weniger Monate mehr als 60 % seines Wertes verlor.

Das Jahr 2018 wurde schnell als „Krypto-Winter“ bezeichnet, da der Bitcoin-Markt weiter schrumpfte und BTC im Dezember 2018 bei rund 3.200 $ seinen Tiefpunkt erreichte.

Der Krypto-Winter begann mit Sicherheitsproblemen bei Coincheck, einer anderen japanischen Kryptowährungsbörse. Im Januar 2018 erlitt Coincheck einen gigantischen Hack, der zu einem Verlust von etwa 530 Millionen US-Dollar der NEM (XEM)-Kryptowährung führte.

Der Bärenmarkt eskalierte weiter, als Technologiegiganten wie Facebook und Google Anzeigen für Initial Coin Offerings und Token-Verkaufsanzeigen auf ihren Plattformen im März bzw. Juni 2018 verboten.

Die weltweiten Bemühungen zur Krypto-Regulierung trugen ebenfalls zur Baisse bei, da die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission Anträge auf börsengehandelte BTC-Fonds ablehnte.

Bitcoin-Preisdiagramm Dezember 2017–Dezember 2020. Quelle: CoinGecko

Bärenmarkt Nr. 4: BTC bricht von 63.000 $ auf 29.000 $ im Jahr 2021 ein

Zeit zum erneuten Testen des vorherigen Hochs: sechs Monate (April 2021–Oktober 2021)

Eine rückläufige Stimmung beherrschte den Kryptomarkt bis 2020, als Bitcoin nicht nur auf 20.000 $ zurückkehrte, sondern in einen massiven Bullenlauf eintrat und im April 2021 einen Höchststand von über 63.000 $ erreichte.

Obwohl 2021 zu einem der größten Jahre für Bitcoin wurde, da die Kryptowährung eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar überschritten hatte, erlitt Bitcoin auch einen leichten Nachteil.

Kurz nachdem Bitcoin Mitte April neue Allzeithochs erreicht hatte, zog es sich leicht zurück, wobei der Preis schließlich innerhalb von drei Monaten auf bis zu 29.000 $ fiel.

Der Mini-Bärenmarkt von 2021 fand inmitten einer wachsenden Medienerzählung statt, die darauf hindeutet, dass Bitcoin-Mining ein Problem im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG) hat.

Die globale ESG-bezogene FUD rund um Bitcoin wurde noch weiter verschärft, als Elon Musks Elektroautofirma Tesla im Mai Bitcoin als Zahlungsmittel fallen ließ, wobei der CEO ESG-Bedenken anführte. Nur drei Monate später gab Musk zu, dass etwa 50 % des Bitcoin-Minings mit erneuerbarer Energie betrieben wurden.

Der Bärenmarkt hielt nicht lange an, obwohl China mit einem massiven Vorgehen gegen lokale Bergbaubetriebe begann. Der Aufwärtstrend kehrte Ende Juli zurück, wobei Bitcoin schließlich auf sein immer noch ungebrochenes Allzeithoch von 68.000 $ stieg, das im November 2021 verzeichnet wurde.

Bärenmarkt Nr. 5: Bitcoin stürzt von 68.000 $ auf unter 20.000 $ im Jahr 2022 ab

Zeit zum erneuten Testen des vorherigen Hochs: noch festzulegen

Bitcoin konnte die 70.000-Dollar-Marke nicht durchbrechen und begann Ende 2021 zu fallen. Die Kryptowährung ist seit November letzten Jahres in einen Bärenmarkt gerutscht und verzeichnete 2022 einen ihrer größten historischen Abstürze.

Im Juni stürzte die Kryptowährung zum ersten Mal seit 2020 unter 20.000 $, was extreme Angst auf dem Markt schürte.

Die anhaltende Baisse wird größtenteils auf die Krise der algorithmischen Stablecoins – nämlich der Stablecoin TerraUSD Classic (USTC) – zurückgeführt, die darauf ausgelegt sind, eine stabile 1:1-Kopplung mit dem US-Dollar durch Blockchain-Algorithmen zu unterstützen, anstatt gleichwertige Barreserven.

USTC, einst ein wichtiger algorithmischer Stablecoin, verlor im Mai seine Dollarbindung. Das Depegging von USTC löste eine massive Panik auf breiteren Kryptomärkten aus, da es der Stablecoin gelungen war, die drittgrößte existierende Stablecoin zu werden, bevor sie zusammenbrach.

Der Zusammenbruch von Terra verursachte einen Dominoeffekt auf den Rest des Kryptomarktes aufgrund massiver Liquidationen und Unsicherheiten, die eine Krise bei der Kreditvergabe von Kryptowährungen auslösten. Eine Reihe von globalen Krypto-Kreditgebern wie Celsius musste Auszahlungen aussetzen, da sie unter brutalen Marktbedingungen nicht in der Lage waren, Liquidität aufrechtzuerhalten.

Bitcoin hat in der Vergangenheit gesehen, dass sein Preis seit mehr als drei Jahren unter früheren Höchstständen gehandelt wird. Der vorherige Höchststand von 68.000 US-Dollar lag erst vor sieben Monaten, und es ist noch abzuwarten, ob und wann Bitcoin zu neuen Höchstständen zurückkehren wird.