Eine Krypto-Zusammenfassung des Jahres und ein Schritt ins Jahr 2023

Zu Beginn des Jahres 2023 ist es an der Zeit, innezuhalten und über die Errungenschaften und Kämpfe nachzudenken, die die globale Krypto-Community in den letzten 365 Tagen erlebt hat. Ab Anfang 2022 konnte keine Anlagestrategie dazu beitragen, die fallenden Portfolios in traditionellen und Krypto-Ökosystemen wiederzugewinnen. Der Januar 2022 erbte einen leicht einbrechenden Markt, in dem Investitionen, die zu den Allzeithochs von 2021 getätigt wurden, zu sofortigen Verlusten führten.

Für viele, insbesondere die Neueinsteiger, wurden fallende Kryptopreise als Endspiel empfunden. Was jedoch weitgehend unbemerkt blieb, war die Widerstandsfähigkeit und Errungenschaften der Community gegen eine globale Rezession, orchestrierte Angriffe und Betrügereien und einen unversöhnlichen Bärenmarkt.

Infolge fallender Preise erbte 2022 auch den Hype von 2021 um nicht fungible Token (NFTs), das Metaverse, ikonische Allzeithochs für Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen.

Die Volkswirtschaften weltweit litten unter massiver Inflation, als die einflussreichsten Fiat-Währungen dem anhaltenden geopolitischen Druck erlagen. Der Rückgang des Anlegervertrauens in traditionelle Märkte sickerte in Krypto ein und der Niedergang von Ökosystemen unterstützte nur die schlechte Stimmung.

Ein Jahr voller Umbrüche

Inmitten einer schwachen Marktleistung konzentrierte sich die Krypto-Community darauf, ihren Kern zu stärken. Dies bedeutete die Veröffentlichung von Blockchain-Upgrades und die Einführung schnellerer, billigerer und sichererer Funktionen und Fähigkeiten – alles angetrieben vom Konsens der jeweiligen Gemeinschaften. Infolgedessen war 2022 ein Meilensteinjahr für führende Krypto-Ökosysteme.

Bitcoin erhielt eine stark nachgefragte Verbesserung für sein Layer-2-Protokoll Lightning Network (LN). Das LN hat dank eines Upgrades vom November 2021 namens Taproot eine verbesserte Privatsphäre und Effizienz erhalten. Das Taproot-Upgrade von Bitcoin sah verschiedene Implementierungen auf Protokollebene vor, um den Datenschutz und die Effizienz zu verbessern. Es half auch, die Datenbankgröße zu verringern, ein wesentlicher Faktor bei der Verlangsamung der explodierenden Größe des Bitcoin-Ledgers.

Im Mai 2022 war Bitcoin bereits auf halbem Weg zur nächsten Halbierung, einem Ereignis, das die Mining-Belohnungen um die Hälfte reduziert, die einzige Möglichkeit, neue Bitcoin ins Angebot zu bringen. Die Belohnung für die Bestätigung von Bitcoin-Transaktionen wird alle 210,00 Blöcke halbiert. Das letzte Halbierungsereignis von Bitcoin ereignete sich am 11. Mai 2020, als es bei der Marke von 9.200 $ gehandelt wurde.

Das Gesamtangebot an Bitcoin ist absichtlich auf 21 Millionen begrenzt. Daher reduziert ein Halbierungsereignis die Menge an Bitcoin, die auf den Markt kommt, weiter. Eine daraus resultierende Knappheit aufgrund der historischen Halbierung des Ereignisses wirkte sich zugunsten des Bitcoin-Preises aus.

Gemäß den Erwartungen von Branchenexperten erholte sich Bitcoin mehrere Monate lang, um bis November 2021 sein Allzeithoch zu markieren, und konnte seinen Wert bis Ende 2022 deutlich über 15.000 $ halten, bestätigen Daten von Cointelegraph Markets Pro.

Bitcoin-Preis während des letzten Halbierungsereignisses. Quelle: CoinMarketCap

Die Ethereum-Community begrüßte das mit Spannung erwartete Merge-Upgrade, mit dem die Ethereum-Blockchain von einem Proof-of-Work (PoW) zu einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus überging. Die bedeutendste Auswirkung des Upgrades war eine drastische Reduzierung des Energieverbrauchs. Die breitere Krypto-Community zählt auf diesen geringeren Energieverbrauch, um das Interesse an Ether-Power-Sub-Ökosystemen wie NFTs wiederzubeleben.

Krypto-Resilienz vs. traditionelle Märkte

Die Geschichte beweist, dass zwei Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Performance des Kryptomarktes spielen – der Preis von Bitcoin und die Anlegerstimmung. Beide Faktoren schienen das ganze Jahr über zu fehlen.

Zeitachse der Krypto-Ereignisse im Vergleich zur Marktkapitalisierung. Quelle: CoinGecko

Das Krypto-Ökosystem wurde von einer Reihe von Angriffen, beispiellosen Sanktionen und Insolvenzanträgen geplagt, die die Auswirkungen der globalen Rezession auf den Markt vervielfachten. Zu den auffälligsten Narben für Investoren im Jahr 2022 zählen neben der schlechten Preisentwicklung der Fall von FTX, 3AC, Voyager, BlockFi und Terraform Labs, bei dem die Anleger über Nacht den Zugang zu all ihren Geldern verloren.

Inmitten dieser Aufregung brachen einst von den Massen geliebte Unternehmer das Vertrauen von Millionen, nämlich der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried und Terra-Mitbegründer und CEO Do Kwon.

Trotz der zusätzlichen Hürden überlebte das Bitcoin- und Krypto-Ökosystem nicht nur, sondern zeigte auch eine nie zuvor gesehene Widerstandsfähigkeit. Auch traditionelle Wertaufbewahrungsmittel wie Gold und Aktien erlitten ein ähnliches Schicksal. Zwischen Januar und Dezember 2022 realisierten Goldanleger einen Nettoverlust von 0,3 %.

Auch die Aktien großer Unternehmen entwickelten sich in diesem Jahr schlecht, darunter Apple (-25 %), Microsoft (-29 %), Google (-38 %), Amazon (-49 %), Netflix (-51 %), Meta (-65 %) und Tesla (-65 %).

Jährliche Leistung traditioneller Marktgiganten. Quelle: LinkedIn

Bitcoin startete stark mit einem Preispunkt von 47.680 $ im Januar 2022, aber die schwindende Anlegerstimmung – angetrieben von jahrelang steigender Inflation, Energiepreisen und Marktunsicherheiten – schaffte es, die Preise bis Dezember um über 60 % zu senken.

Die Voraussetzungen für ein stärkeres Fundament schaffen

Immer wieder haben Bärenmärkte die Verantwortung übernommen, schlechte Akteure auszusortieren und vielversprechenden Kryptoprojekten eine Chance zu bieten, ihren wahren Wert für Investoren über den Preispunkt hinaus zu zeigen.

Der Lärm um Preisschwankungen konnte das Bitcoin-Netzwerk nicht davon abhalten, seinen Kern gegen Double-Spending-Versuche, dh 51%-Angriffe, zu stärken. Dank der weit verbreiteten Mining-Community versicherten die Hash-Rate und die Netzwerkschwierigkeiten – zwei wichtige, auf Rechenleistung basierende Sicherheitsmetriken – den Bitcoinern, dass das Blockchain-Netzwerk gut geschützt war. Im Laufe des Jahres verzeichnete das Bitcoin-Netzwerk ständig neue Allzeithochs der Hash-Rate und beendete das Jahr zwischen 250 und 300 Exahashes pro Sekunde (EH/s).

Klicken Sie unter der Abbildung oben auf der Seite auf „Sammeln“ oder folgen Sie diesem Link.

Andere prominente Akteure im Krypto-Ökosystem veröffentlichten ebenfalls das System und Funktions-Upgrades, während sie sich auf 2023 vorbereiten. Für Polygon Technology, eine Ethereum-basierte Web3-Infrastruktur, war es die Einführung von zkEVM oder Zero-Knowledge Ethereum Virtual Machine, einer Layer-2 Skalierungslösung zur Reduzierung von Transaktionskosten und Verbesserung der Skalierbarkeit. Der dezentrale Finanzaggregator (DeFi) 1inch Network hat das Fusion-Upgrade für die Bereitstellung kosteneffizienter, sicherer und profitabler Swaps für Krypto-Investoren eingeführt.

El Salvadors Legalisierung von Bitcoin blieb nicht unbemerkt, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Bitcoin-Beschaffung des Landes ab 2021 das gleiche Schicksal wie andere Krypto-Investoren teilte. Unabhängig davon hat der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, diese Entscheidung verdoppelt, als das Land den täglichen Kauf von BTC ab dem 17. November ankündigte.

Eine der unmittelbaren Auswirkungen dieses Schrittes ist ein Rückgang des durchschnittlichen Kaufpreises in El Salvador. Ein geplanter Kauf von Bitcoin-Dips in Kombination mit einer anschließenden Markterholung macht das Land gut positioniert, um die nicht realisierten Verluste auszugleichen.

In Ländern mit hoher Inflation half Bitcoin zahlreichen Menschen, ihre Kaufkraft zu bewahren.

Erwarten Sie eine Rückkehr des Hypes

Während 2023 nicht das Glück haben wird, Zeuge der bevorstehenden Halbierung von Bitcoin zu werden, wird es eine entscheidende Rolle beim Comeback des Krypto-Ökosystems spielen. Mit aggressiven Blockchain-Upgrades, aktualisierten Geschäftsstrategien und der Aufmerksamkeit der Investoren, die wieder auf der Speisekarte stehen, bereitet sich das Ökosystem nun auf die nächste Welle der Störung vor.

Für Anleger wird 2023 ein Jahr der Erholung – von Verlusten und Misstrauen hin zu Selbstverwahrung und informierten Investitionen. Beim „Making it“ in Krypto geht es nicht mehr nur darum, über Nacht Millionär zu werden; Es geht darum, eine neue Sicht auf die Zukunft des Geldes zu schaffen, zu unterstützen und zu predigen.