Eine Frau, fünf Franzosen und ein sanktionierter Russe: Das sind Europas reichste Menschen


Ein Europäer ist derzeit der reichste Mensch der Welt.

Bernard Arnault, der Inhaber des weltgrößten Luxus-Einzelhandelsimperiums, sitzt nun seit einer soliden Woche auf diesem Thron und fegt den ehemaligen Titelträger Elon Musk von der Spitze.

Doch der 73-jährige Franzose ist nicht der einzige Multimilliardär auf dem Kontinent. Neben ihm sind eine Handvoll der reichsten Menschen der Welt, darunter eine Frau, fünf Köpfe von Schönheits- und Bekleidungsimperien und ein russischer Milliardär, der derzeit von den USA sanktioniert wird.

Bernhard Arnault

Bernard Arnault verfügt über ein geschätztes Nettovermögen von rund 149 Milliarden Euro, satte 14 Milliarden Euro über seinem Tesla- und Twitter-Eigentümer Elon Musk.

Um Arnaults Reichtum ins rechte Licht zu rücken: Er ist etwa zehnmal höher als der Gesamtwert der französischen Wein- und Spirituosenexporte im Jahr 2021, dem zweitgrößten Export des Landes.

Er ist Eigentümer einiger der berühmtesten Luxusmarken der Welt, darunter Louis Vuitton, Kenzo, Moet Hennessy und Tiffany & Co.

Er hat auch einigen der mächtigsten – und manchmal umstrittensten – Führern der Welt die Hand geschüttelt, wie dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, seinem Vorgänger Barack Obama, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dem ehemaligen französischen Präsidenten Francois Hollande und dem derzeitigen Präsidenten Emmanuel Macron.

Das Folgende ist eine Liste der reichsten Menschen in Europa.

Francoise Bettencourt Meyers

Francoise Bettencourt Meyers ist mit einem geschätzten Vermögen von rund 66 Milliarden Euro die reichste Frau der Welt.

Ihr Nettovermögen ist ungefähr so ​​groß wie ein Drittel des Reise- und Tourismussektors ihres Landes vor COVID-19.

Trotz ihres enormen Vermögens steht die 69-jährige Französin nur auf Platz 13 der reichsten Menschen der Welt. Aber ihr Kosmetikimperium könnte ihr helfen, darüber hinwegzukommen, da sie derzeit stellvertretende Vorsitzende des Vorstands von L’Oréal ist.

Das 1909 von ihrem Großvater gegründete Unternehmen ist die weltweit größte Kosmetikmarke.

Amancio Ortega

Der drittreichste Mensch in Europa ist Amancio Ortega, dessen Nettovermögen rund 50 Milliarden Euro beträgt.

Obwohl er nur der 23. reichste Mensch der Welt ist, haben die meisten Menschen wahrscheinlich schon davon gehört, wenn nicht sogar in einem seiner Geschäfte eingekauft.

Ihm gehört die Muttergesellschaft von Zara, die umstrittene Fast-Fashion-Marke, die mit mehr als 7.400 Geschäften auf der ganzen Welt mehrere Ecken der Welt erreicht hat.

Und trotz seines relativ niedrigen Platzes auf dieser Planetenliste hat der in Spanien geborene 86-Jährige einen geschätzten Wert, der rund 24 Millionen Mal höher ist als das Einkommen eines durchschnittlichen Spaniers.

Alain Wertheimer und Gerard Wertheimer

Alain Wertheimer und Gerard Wertheimer, Brüder aus Frankreich, sind die viert- und fünftreichsten Menschen in Europa – und die 26. und 27. reichsten Menschen der Welt.

Die Milliardäre verfügen über ein Nettovermögen von rund 40 Milliarden Euro und sind Miteigentümer des berühmten Pariser Duft- und Modehauses Chanel, das 2021 auf rund 15 Milliarden Euro geschätzt wird.

Ihr Vermögen wird größtenteils vererbt, da ihre Familie in den 1920er Jahren einer der Hauptunterstützer der Namensgeberin und ursprünglichen Designerin des Hauses, Coco Chanel, war.

Giovanni Ferrero & Familie

Mit einem Nettovermögen von rund 39 Milliarden Euro sind Giovanni Ferrero und seine Familie die sechstreichsten in Europa und auf Platz 29 der Reichenliste der Welt.

Im Gegensatz zu den Vorgängern stammte das Vermögen von Ferrero hauptsächlich von ihrer Schokoladenfirma, nicht von Mode-, Schönheits- oder Luxusgütern.

Sie besitzen auch die Firma hinter europäischen Süßigkeitenklassikern wie Nutella, Kinder und Tic Tacs.

Der gebürtige Italiener Ferrero ist CEO des Familienunternehmens und dessen ranghöchstes Mitglied.

François Pinault

Francois Pinault ist mit einem Nettovermögen von rund 33,4 Milliarden Euro der siebtreichste Mensch in Europa und der 30. der Welt. Und wie viele andere auf dieser Liste haben Sie wahrscheinlich schon von einem seiner Vorzüge gehört: Gucci.

Doch bevor er den Luxuskonzern Kering gründete, zu dem auch andere Modemarken wie Saint Laurent und Alexander McQueen gehören, war Pinault ein Schulabbrecher aus der nordwestfranzösischen Region Bretagne.

Er besitzt jetzt auch das Auktionshaus Christie’s International und angeblich eine persönliche Kunstsammlung mit mehr als 2.000 Werken.

Klaus-Michael Kühne

Klaus-Michael Kühne ist der achtreichste Mensch in Europa und auf Platz 35 der Welt.

Er wird mit rund 30 Milliarden Euro bewertet, was im Vergleich zum Rest der Liste vielleicht nicht viel erscheint, aber ungefähr so ​​​​groß ist wie 12 % des erfassten Gesamtumsatzes der deutschen Automobilindustrie im Jahr 2021.

Den Großteil seines Vermögens erwirtschaftete der 85-jährige Deutsche durch zwei Reedereien. Ihm gehört die größte Seefrachtspedition, die Frachtschiffe rund um die Welt bewegt.

Wladimir Potanin

Mit einem Wert von rund 27 Milliarden Euro ist Wladimir Potanin offiziell der reichste Mensch Russlands. Er ist auch der neuntreichste Mensch in Europa und der 40. reichste der Welt.

Der 61-Jährige ist der größte Produzent von hochwertigem Nickel. Er, seine Frau und seine Tochter wurden kürzlich alle unter die neuen US-Sanktionen gegen Moskau aufgenommen, die versuchen, Personen und Unternehmen in der Nähe des russischen Präsidenten Wladimir Putin ins Visier zu nehmen. Während es unklar ist, wie sich dies auf seine Platzierung auf dieser Liste auswirken würde, könnte sich sein Ranking auch aus einem anderen, geheimen Grund ändern: Russlands verborgener Reichtum.

Der russische Präsident Putin erhält offiziell ein Staatseinkommen von rund 132.000 Euro. Aber einige haben stark spekuliert, dass er ein verstecktes Vermögen von rund 188 Milliarden Euro haben könnte, was alle Leute auf dieser Liste weit übertrifft.

Wenn das stimmt, würde ihn das zum reichsten Menschen der Welt machen.

source-121

Leave a Reply