„Eine Ära des Wandels“ für Saudi-Arabien


Riad, die pulsierende Hauptstadt Saudi-Arabiens, könnte bald Gastgeber der Weltausstellung 2030 werden.

Die Entscheidung liegt nun in den Händen der Büro für internationale Ausstellungen (BIE)Saudi-Arabien präsentierte zusammen mit Rom in Italien und Busan in der Republik Korea seine innovativen Pläne und Ambitionen kürzlich auf einer Veranstaltung in Paris.

Die Ära des Wandels

Im Mittelpunkt der Bewerbung Saudi-Arabiens steht das Thema „Das Zeitalter des Wandels: Gemeinsam für eine vorausschauende Zukunft“. Das Königreich plant eine groß angelegte Veranstaltung, die ab Oktober 2030 innerhalb von sechs Monaten mehr als vierzig Millionen Besucher aus aller Welt begrüßen wird.

ER Adel Al Jubeir, saudischer Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten und Gesandter für Klima, sprach über die Bedeutung der Expo. Er sagte: „Unser Wunsch, es im Jahr 2030 in Saudi-Arabien auszurichten, steht im Einklang mit dem Zieldatum für die Umsetzung unserer Vision 2030. Es ist ein wichtiges Jahr für uns. Wir möchten, dass die Welt Saudi-Arabien sieht, und wir möchten, dass Saudi-Arabien das sieht.“ Welt. Wir investieren enorme Ressourcen dafür.“

Masterplan enthüllt

Das Herzstück der saudischen Bewerbung ist ein umfassender Masterplan, der einen Standort mit globalem Thema nördlich der Stadt Riad in der Nähe des Flughafens vorsieht. Lamia AlMuhanna, Direktorin für Landschaftsarchitektur bei der Royal Commission for Riyadh City, sagte, jedes teilnehmende Land werde seinen eigenen Pavillon haben, wobei Saudi-Arabien einige davon sponsern würde.

„Wir engagieren uns für ‚eine Nation, ein Pavillon‘. Besucher können enge, schattige Gassen erleben, die vom Erbe der Hauptstadt inspiriert sind, und Wadi al-Sula genießen, eine natürliche Oase im Park. Wir schützen unsere Natur und Wir begrüßen Riads Engagement für Nachhaltigkeit“, teilte AlMuhanna mit.

Das Expo-Viertel wird ein futuristisches Denkmal beherbergen, das als Wahrzeichen der Expo dienen soll. Nouf Majed Almoneef, Senior Director of Creative Arts bei der Royal Commission for Riyadh City, erklärt: „Wenn die Erdoberfläche unter allen Menschen aufgeteilt würde, wäre jeder von uns für 238 Quadratmeter verantwortlich. Und unser Wahrzeichen ist genau das.“ Diese Größe. Es befindet sich in der Mitte und im Herzen der Expo und seine 195 Säulen werden die Gleichheit der Nationen hervorheben.“

Wirtschaft im Wandel

Die Vision für Riad Expo 2030 steht im Einklang mit dem Bestreben der Stadt, ein globales Zentrum für Finanzen, Unterhaltung und nachhaltige Entwicklung zu werden. Mazen Tammar, Generaldirektor der Kandidatur für die Riyadh Expo 2030, betonte die Synergie zwischen den Ambitionen der Stadt und dem transformativen Potenzial der Weltausstellung.

„Wir glauben, dass es eine perfekte Synergie zwischen einer Weltausstellung und unseren Ambitionen für Riad gibt, was es zur idealsten Stadt für die Ausrichtung dieser globalen Veranstaltung macht“, erklärte Tammar.

Da sich die Wirtschaft Saudi-Arabiens von der Ölabhängigkeit verabschiedet, ist es das Ziel Saudi-Arabiens, die erste CO2-negative Weltausstellung auszurichten, eine Verpflichtung, die im Einklang mit der Vision 2030 steht. Seine Hoheit Prinzessin Haifa Al Mogrin, Ständige Delegierte Saudi-Arabiens bei der Unesco, hob Saudi hervor Arabiens Engagement: „Wie kann Saudi-Arabien seine internationale Verantwortung gegenüber der Welt wahrnehmen? Wie können wir diese Erfahrungen teilen und wie können wir eine Plattform für den Rest der Welt aufbauen, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen?“ Daher entstand die Idee der Expo 2030 in Riad.“

Da im November über die Gastgeberstadt abgestimmt wird, wartet die Welt gespannt darauf, wo die Weltausstellung 2030 stattfinden wird. Ob Riad, Rom oder Busan – die Veranstaltung verspricht ein globales Fest der Innovation, Einheit und Weitsicht zu werden.

source-121

Leave a Reply