„Ein Leben, lebe es“: Das Motto dieser Frau hat ihr Campervaning von Schottland bis in die Alpen geführt


Sophie Roberts hatte nie Angst davor, sich selbstständig zu machen.

2012 lebte sie in London und verfolgte eine hochfliegende Karriere bei einem Tech-Start-up. Sie war erfolgreich, aber unruhig.

Im Dezember hatte sie ihre Kündigung eingereicht, bereit, ihren Traum zu verwirklichen, Abenteuersportlerin zu werden. Innerhalb von 18 Monaten brach Sophie Rekorde.

Sie war die erste und einzige Person, die die höchsten Berge der acht Alpenländer bestiegen hat – ÖsterreichFrankreich, Deutschland, ItalienLiechtenstein, Monaco, Slowenien und die Schweiz – mit dem Fahrrad dazwischen.

„Die Entscheidung, einen neuen Weg zu beschreiten, wo es keinen festgelegten Weg gibt, war eine der schwierigsten Entscheidungen meines Lebens“, sagt Sophie, „aber es hat mich dorthin geführt, wo ich heute bin.“

Seitdem hat die 37-jährige Britin eine Reihe körperlich anspruchsvoller Herausforderungen gemeistert – von Rennen mit ihrem Fahrrad von Küste zu Küste über die USA 100 km Ultramarathon zu absolvieren.

Heute verbringt sie ihre Zeit alleine unterwegs in ihrem umgebauten VW Crafter Van durch Großbritannien und Europa und arbeitet als Vollzeit-Abenteuersportlerin, Bloggerin und Mindset-Coach.

Was ist der Reiz am Reisen mit dem Wohnmobil?

Sophie ist nicht die einzige Frau, die auf der Welt gelebt hat Straße. Immer mehr Frauen entscheiden sich dafür, allein in Vans zu reisen.

Facebook-Communities wie Solo Women Campers Meetups und Women with Campervans wachsen mit Tausenden von Mitgliedern, die jedes Jahr beitreten.

„Schon als Kind wollte ich immer einen Van“, erklärt Sophie. „Ich bin nie hingegangen Camping mit meinen Eltern, als ich jünger war, aber ich erinnere mich, wie ich herumgefahren bin, Wohnmobile gesehen und gedacht habe, das ist so eine coole Art zu leben.“

Wie sich Sophies abenteuerlicher Lebensstil entwickelt hat – vom Klettern Mont Blanc fast 10 Mal mit dem Fahrrad von London nach Paris zu fahren – der Kauf eines Lieferwagens schien immer attraktiver.

Wie hat sie ihren idealen Campervan geschaffen?

Im August 2019 kaufte Sophie einen VW Crafter mit mittlerem Radstand und beauftragte das Team von Van Life Builds damit, den schlichten weißen Van in ihren Traum umzubauen Zuhause auf Rädern.

„Ich habe viel recherchiert. Ich wollte drinnen stehen können, ein Bett haben, das immer oben ist, und mir passen Fahrrad hinten.“

Im Januar 2020 war Sophies Van fahrbereit, komplett mit Küche, beheizter Außendusche, Dachterrasse und einem riesigen Dachfenster über dem Doppelbett.

„Ich liege oft im Bett und schaue mir das an Sterne. Ich kann auch morgens mit meinem Tee auf die Terrasse steigen und den Sonnenaufgang beobachten.“

Sophie beschloss, den Sommer auf Reisen zu verbringen Europa in ihrem Van, aber das Schicksal hatte andere Pläne. Sechs Wochen später ging Großbritannien in seine erste COVID-Sperre und Sophie musste aus Frankreich zurückkehren und ihre Reisepläne aussetzen.

Ein Jahr später, als sich die Welt wieder zu öffnen begann, zog sie Vollzeit in ihren Van und begann, durch das Vereinigte Königreich zu reisen, während sie aus der Ferne arbeitete. Seitdem hat Sophies Van – den sie nach ihrem Motto „One Life, Live It“ OLLI nennt – sie aus dem Norden mitgenommen Schottland nach Frankreich und in die österreichischen Alpen.

„Ich wollte viel zielgerichteter arbeiten, langsam reisen,” Sie erklärt. „Wir alle wissen, dass wir langsamer fahren und uns Zeit nehmen sollten, um präsenter zu sein. Wenn du in einem Van lebst, zwingt es dich dazu; Sie möchten nicht zum nächsten Ort eilen. Sie können den Tag einfach sich entfalten lassen und näher leben Natur.“

Was sind die Herausforderungen beim Leben in einem Van?

Es gibt eine gewisse Verwundbarkeit darüber, ein zu sein Alleinreisende Frau in einem Lieferwagen, erklärt Sophie. „Ich mag es nicht wirklich, allein im Dunkeln zu sein. Ich finde es beängstigend, wenn ich an einem abgelegenen Ort parke, an dem es keinen Telefonempfang gibt. Deshalb parke ich eher dort, wo Menschen in der Nähe sind.“

Darüber hinaus fühlt Sophie, dass viele aufstrebend sind Van-Lifer Unterschätzen Sie den Arbeitsaufwand, der in einfachen alltäglichen Aufgaben steckt.

„Wohnen auf engem Raum bedeutet, dass alles weggeräumt werden muss. Ich habe keine Toilette in meinem Van, also muss ich das immer berücksichtigen. Ich muss ständig daran denken, Wasser, Essen und mehr nachzufüllen Kraftstoff – die Dinge, die man, wenn man in einem Haus lebt, einfach für selbstverständlich hält.“

Aber die Vorteile überwiegen sicherlich die Herausforderungen – besonders wenn sie in der Lage ist, im Konvoi zu reisen Freunde.

Eine von Sophies denkwürdigsten Reisen führte zu den Inseln der Äußeren Hebriden in Schottland mit einem Freund, der einen Van im Lockdown kaufte.

„Wir fühlten uns wie Thelma und Louise, einfach zwei wilde Frauen Baden in Flüssen, bei Sonnenaufgang auf Berge steigen, Feuer machen. Jeden Abend aßen wir draußen zu Abend, tranken Wein und entdeckten Sternschnuppen. Es ist so eine unglaubliche Art zu reisen.“

Welche Tipps würde sie anderen Frauen geben, die sich für das Leben im Solo-Van interessieren?

„Bevor du dir einen eigenen Van kaufst, miete einen und teste ihn“, sagt Sophie. „Es ist eine großartige Möglichkeit, herauszufinden, wie Ihr Traum-Van aussehen soll.“

Indie Camper, Roadsurfer und Goboony gehören zu den beliebtesten Campervans Vermietung Websites in Europa mit Niederlassungen in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.

Sie empfiehlt auch, eine Reise langsam zu beginnen. „Für die ersten paar Nächte buche ich mich in ein Campingplatz. Auch wenn Sie bereits eine Dusche und Zugang zu Wasser haben, ist es schön, sich hineinzulehnen und zu wissen, dass Sie sicher sind.“

Wohnkomfort ist ebenfalls wichtig. „Nur weil Sie in Ihrem Van campen, heißt das nicht, dass Sie es nicht großartig machen können. Ich ziehe mein Vanbed meinem Bett zu Hause vor; es ist so bequem.“

Wenn es darum geht, einen Parkplatz zu finden, wählt Sophie immer Orte mit Mobiltelefon Rezeption, im Notfall. Sie nutzt oft Park For The Night, eine von der Community betriebene App, die wohnmobilfreundliche Parkplätze in ganz Europa auflistet.

Das Leben in einem Van hilft Ihnen, „herauszufinden, wer Sie sind“

Diesen Sommer plant sie entweder eine Reise zu den Lofoten am norwegischen Polarkreis oder in die wärmeren Gefilde Norwegens Frankreich und Italien.

Sie weist jedoch darauf hin, dass das Leben in einem Van mehr ist als nur das Reisen an neue Orte. “Als ein Fraues ist eine erstaunliche Art, sich auszudrücken und herauszufinden, wer man ist.“

Während sie unterwegs ist, wird sie weiterhin an TrailBlazers arbeiten, a Jugend Empowerment-Programm zur Stärkung des Selbstvertrauens von Mädchen im Teenageralter durch Abenteuer und aktive Herausforderungen. Das Leben in einem Van ist nur eine Möglichkeit, wie Sophie weiterhin das praktiziert, was sie predigt.

„Ich wollte jemand sein, der selbstbewusst und selbstbewusst ist mutig im Leben. Ich fing an, mich selbst herauszufordern, die Antworten auf diese Dinge zu finden“, sagt Sophie.

„Aufbau dieses inneren Gefühls von Selbstständigkeit hat mir geholfen zu sehen, dass ich so viel mehr erreichen kann, als ich dachte. Das kann dir niemand mehr nehmen.

„Zu gehen und sein Leben zu leben und die Welt frei zu erkunden, ist eine ziemlich erstaunliche Sache.“

source-121

Leave a Reply