Ein Komet im Januar 2023 wird zum ersten Mal seit der prähistorischen Ära von der Erde aus sichtbar sein


Ein kürzlich entdeckter Komet könnte laut NASA später in diesem Monat mit bloßem Auge sichtbar werden. Der Komet – genannt C/2022 E3 (ZTF) – wird nur für kurze Zeit sichtbar sein, bevor er seine Umlaufbahn fortsetzt, die ihn in die äußersten Bereiche unseres Sonnensystems führen wird.

Es wird angenommen, dass sich Kometen vor etwa 4,5 Milliarden Jahren aus der Masse übrig gebliebener Materie gebildet haben, die die unzähligen Planeten und Monde geformt hat, die heute unsere Sonne umkreisen. Als berichtet von space.comC/2022 E3 (ZTF) wurde erstmals von Astronomen mit der Weitfeld-Durchmusterungskamera an der Zwicky Transient Facility in Kalifornien entdeckt, als sie im März 2022 die Umlaufbahn des Jupiter passierte.

C/2022 E3 (ZTF) ist als langperiodischer Komet bekannt. Diese eisigen Zeitkapseln weisen weite Umlaufbahnen auf, die sie in die entlegensten Regionen unseres Sonnensystems führen, die weit jenseits der Pfade der äußeren Planeten existieren.

Laut Space.com besucht C/2022 E3 (ZTF) das innere Sonnensystem nur etwa alle 50.000 Jahre, was die Gelegenheit, es im Januar mit bloßem Auge zu sehen, zu einer unglaublich seltenen Gelegenheit macht. Als C/2022 E3 (ZTF) das letzte Mal am Nachthimmel erschien, war unser Planet in einer globalen Eiszeit eingeschlossen, und unsere uralten Neandertaler-Vorfahren durchstreiften das Land. Wenn es das nächste Mal aus dem Blickfeld gerät und das innere Sonnensystem verlässt, wird es erst wieder gesehen, wenn wir und möglicherweise unsere gesamte Rasse verschwunden sind.

C/2022 E3 (ZTF) wird sich am 12. Januar der Sonne am nächsten nähern, bevor sie am 1. Februar in einer Entfernung von 26,4 Millionen Meilen (42,5 Millionen km) an der Erde vorbeifliegt.

Anfang 2023 wird der Komet am besten in den Morgenstunden im nördlichen Teil des Himmels unterhalb des Großen Wagens sichtbar sein (für Betrachter auf der Nordhalbkugel). Später im Februar wird der Komet auch Sternguckern auf der Südhalbkugel begegnen. In diesen Zeiten sollte der Wanderer durch kleine Teleskope und Ferngläser als kleiner milchiger Fleck am Nachthimmel gut erkennbar sein.

Es ist auch möglich, dass der Komet so hell wird, dass er in dunklen Himmelsbereichen ohne Lichtverschmutzung mit bloßem Auge sichtbar ist.

Bleiben Sie bei IGN, um über die größten und schönsten Entwicklungen in der Welt der Wissenschaft auf dem Laufenden zu bleiben.

Anthony ist ein freiberuflicher Mitarbeiter, der Neuigkeiten aus Wissenschaft und Videospielen für IGN berichtet. Er hat über acht Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über bahnbrechende Entwicklungen in mehreren wissenschaftlichen Bereichen und absolut keine Zeit für Ihre Spielereien. Folgen Sie ihm auf Twitter @BeardConGamer

Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech.