Ein Blick auf Tokio: Werbung für die japanische Hauptstadt in Paris


Die Stadt Tokio hat Besuchern viel zu bieten: spannende Attraktionen, traditionelle Denkmäler, Naturstätten und natürlich köstliches Essen. Da Touristen wieder nach Japan einreisen können, ist es eine großartige Zeit, alles zu entdecken, was die Hauptstadt zu bieten hat.

Die Pariser hatten das Glück, einen Einblick in das zu bekommen, was sie während einer Reise nach Tokio erwarten können Metropolregierung organisierte am 16. und 17. November eine Werbekampagne in der französischen Hauptstadt. An diesen beiden Tagen wurden die Gäste zu Diskussionsrunden, Konferenzen und kulturellen Erlebnissen eingeladen, bei denen die besten Aktivitäten und Ratschläge für zukünftige Reisen vorgestellt wurden.

Zu den Teilnehmern gehörten nicht nur Bürger vor Ort, sondern auch Medienvertreter, Reisebüros und Tourismusfachleute, denen das brandneue Thema vor Augen stand Machen Sie Tokio! Werbekampagne wurde eingeführt.

Kalligraphie und Sushi im Invalides

Der erste Veranstaltungstag fand im Pariser Viertel Invalides statt und begann mit Treffen an Ständen der japanischen Tourismusbranche. Ziel war es, Reisepakete insbesondere bei französischen Reisebüros zu bewerben.

Anschließend stellte die Stadtverwaltung von Tokio ihre jüngsten Bemühungen zur Begrüßung von Besuchern vor. Und die Stadt hat viele neue Erlebnisse zu bieten. Tatsächlich wurde kürzlich eine Reihe von Reiseführern mit vielen Vorschlägen für Unternehmungen während Ihres Besuchs veröffentlicht.

Als antike Stadt steht die Tradition natürlich im Mittelpunkt der Erlebnisse in Tokio. A Programm mit traditionellen Kultur- und Kunstaktivitäten wurde veröffentlicht, um einige der schönsten und interessantesten Ereignisse dieses Jahres vorzustellen.

Eine dieser traditionellen Künste ist die Kalligraphie. Diese alte, in der japanischen Kultur herausragende Kunst wurde am 16. dem Pariser Publikum vorgestellt, als die Teilnehmer mit Hilfe eines Meisterkalligraphen das Schreiben von Katakana- oder Kanji-Zeichen ausprobieren konnten.

Natürlich können wir nicht über Tokio sprechen, ohne auch das wunderbare Essen zu erwähnen. Um mehr Besucher anzulocken, hat die Stadt kürzlich einen Reiseführer veröffentlicht beste vegane und vegetarische Restaurants um die Stadt herum. Jeder Standort ist sorgfältig kategorisiert, mit Empfehlungen pro Gebiet und Ratschlägen, wie man dorthin gelangt.

Für traditionellere Gerichte wurde bei der Pariser Veranstaltung eine Sushi-Präsentation organisiert. Eine von Matsunozushi Yoshi Tezuka abgehaltene Konferenz stellte den Teilnehmern die Sushi-Kultur vor und ermöglichte ihnen, sich an der Herstellung ihres eigenen Sushis zu versuchen.

Kunsthandwerk im Forum des Halles

Auch der zweite Tag der Veranstaltung war sehr interaktiv, da zwei Standorte auf einem Platz im Einkaufsviertel Forum des Halles eingerichtet wurden. Von morgens bis abends gab es Essen, Kunst und Kinoerlebnisse.

Am ersten Standort konnten 7 Unternehmen einige kulturelle Ausstellungen zeigen, darunter japanische Gerichte wie Curry- oder Rindfleischschalen, Kalligraphiestände und Daruma-Gemälde. Für die staunenden Teilnehmer wurde außerdem eine Teezeremonie durchgeführt.

Dem Publikum wurde außerdem die Projektion eines von TokyoTokyo produzierten Videos geboten und für die Kleinen standen riesige Malbücher zur Verfügung.

Für Filmfans bot der zweite Veranstaltungsort im Forum des Images die Gelegenheit, Filme anzusehen, die die Schönheit und Aufregung Tokios zeigen. Zu den Höhepunkten dieser Projektion gehörten „Hokusai“ von Hajime Hashimoto, „Rendez-vous à Tokyo“ von Daigo Matsui und zwei Kurzfilme des französischen Filmemachers Cyprien: „Minori” Und “Fujisan“Es wurden auch weitere Informationen darüber gegeben, wie diese Filme entstanden sind und warum Tokio ein so interessantes Thema ist.

Eine grüne und widerstandsfähige Weltstadt, die es zu besuchen gilt

Die Ereignisse dieser beiden Tage zeigten somit die Bemühungen, diese moderne und zugleich traditionelle Stadt für Besucher attraktiv zu halten. Dies ist auch durch die Maßnahmen der Stadtregierung möglich, die dafür sorgen, dass Tokio für alle grün und widerstandsfähig bleibt. Zwei Dokumente sind ein gutes Beispiel für diese Bemühungen.

Eines der Ziele Tokios ist es, eine zukunftsorientierte Weltstadt zu bleiben. Und diese Zukunft wird grün sein, wie in ihrem Tokioter Umwelt-Masterplan gezeigt, dessen Digest-Version Sie hier lesen können Hier. Dieser Plan legt Ziele fest und beschreibt eine wichtige Vision für 2050, die auch aktuell eingesehen werden kann Zero-Emission-Tokyo-Strategie.

source-121

Leave a Reply