EIB unterstützt energetische Sanierung von Vonovia-Gebäuden


>@EIB” Quelle=”https://www.eib.org/photos/download.do?documentId=9656e2f1-03a6-4b35-9be3-03c75625397d&binaryType=WM” laden=”faul”/><br />
</figure>
<ul type=
  • Die EIB beteiligt sich mit einem unbesicherten Darlehen in Höhe von 600 Millionen Euro an den Modernisierungskosten.
  • Der Zinssatz des Darlehens mit einer Laufzeit von 8 Jahren liegt deutlich unter alternativen besicherten Finanzierungen.
  • Steigende Baukosten und Zinsen haben die Rahmenbedingungen für Investitionen deutlich verändert.
  • Dennoch will Deutschlands führender privater Vermieter die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern.
  • Bis 2045 strebt Vonovia die Klimaneutralität des Wohnungsbestands an.
  • Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt das mehrjährige Programm zur energetischen Gebäudesanierung der Vonovia SE mit einem unbesicherten Darlehen in Höhe von 600 Mio. €. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 8 Jahren mit attraktiven Zinsen.

    EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle, zuständig für Finanzierungen in Deutschland, sagt: „Gemeinsam mit Vonovia setzen wir uns dafür ein, Wohngebäude energieeffizient zu sanieren und damit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Europäischen Union zu leisten. Besonders freut uns, dass sich Vonovia dazu verpflichtet hat, den gesamten Wohnungsbestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten und langfristig bezahlbare Mieten zu erzielen.“

    „Steigende Baukosten und Zinsen haben die Rahmenbedingungen für Investitionen deutlich verändert. Die EIB ist der ideale Partner für unsere nachhaltige Investitionsstrategie und bietet gleichzeitig sehr attraktive Kreditkonditionen. Damit kommen wir unserem Ziel, unseren Gebäudebestand bis 2045 nahezu klimaneutral zu stellen, ein großes Stück näher. Davon profitieren das Klima, unsere Kunden und die Gesellschaft insgesamt“, sagt Philip Grosse, Finanzvorstand von Vonovia. Eine energieeffiziente Wohnung bedeutet langfristig weniger Energieverbrauch und damit niedrigere Energierechnungen. „Genau darauf kommt es an: Klimaschutz muss für unsere Mieter bezahlbar bleiben“, erklärt Grosse und bezeichnet die Zusammenarbeit mit der EIB als „äußerst wertvoll“.

    Das Projekt beinhaltet die Sanierung von Mietwohnungen mit dem Ziel, erhebliche Energiemengen einzusparen. Dies wird durch die Dämmung von Dächern und Fassaden und die Umstellung auf hybride Heizsysteme geschehen, die erneuerbare Energien nutzen, wie z. B. Solar-Photovoltaik-Anlagen in Kombination mit Wärmepumpen. Die Finanzierung umfasst auch energieeffiziente Neubauten, die den Wohnungsbestand vergrößern.

    Vonovia ist der größte private Anbieter von Mietwohnungen im niedrigen bis mittleren Preissegment in Deutschland. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ihr Portfolio bis 2045 nahezu klimaneutral zu stellen.

    Das Projekt trägt zur CO-Reduktion bei2 Emissionen von Gebäuden, die rund 30 % des CO ausmachen2 -Emissionen in Deutschland. Es erfüllt die Kriterien der EU-Gebäuderichtlinie und die Bedingungen der EU-Taxonomie zur Refinanzierung durch Green Bonds.

    Die EIB erwartet, dass die Finanzierung andere Investoren wie Geschäftsbanken und Kapitalmarktinvestoren ermutigt, ebenfalls mit der Finanzierung der energetischen Gebäudesanierung zu beginnen.

    Diese Renovierungen bringen enorme Vorteile, wie zum Beispiel eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs modernisierter Wohnungen. Damit werden sanierungsbedingte Mieterhöhungen durch niedrigere Heizkosten für die Mieter mehr als kompensiert und ein bezahlbarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

    Vonovia nutzt zudem ein Dekarbonisierungstool, das das gesamte Portfolio digital abbildet und anhand von Algorithmen die aktuellen und zukünftigen Treibhausgasemissionen jedes einzelnen Gebäudes ermittelt. Dieses Tool vergleicht die Emissionsreduktionen jedes Hauses digital mit dem 1,5-Grad-Celsius-Ziel des Pariser Abkommens und bestimmt so den idealen Zeitpunkt für die Renovierung.

    Hintergrundinformation

    Das EIBs Schlüsselprioritäten sind Klima und Umwelt, Entwicklung, Innovation und Qualifikationen, kleine und mittlere Unternehmen, Infrastruktur und Kohäsion. Es arbeitet eng mit anderen EU-Institutionen zusammen, um die europäische Integration zu fördern, die Europäische Union weiterzuentwickeln und die politischen Ziele der EU in mehr als 140 Ländern weltweit zu fördern.

    Vonovia SE ist ein deutscher Immobilienkonzern mit Sitz in Bochum. Das Unternehmen besitzt über 550.000 Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden. Priorität hat die Umsetzung der Energiewende im Gebäudebestand. Auf dem Weg zu einem nahezu klimaneutralen Portfolio hat Vonovia bereits 2020 einen Klimaplan mit verbindlichen Zwischenzielen erstellt.

    source-128

    Leave a Reply