Ehemaliger Produktmanager bei OpenSea wegen Insiderhandels angeklagt

Am Mittwoch beschuldigten US-Staatsanwälte in Manhattan den 31-jährigen Nathaniel Chastain des Insiderhandels. Chastain ist ehemaliger Produktmanager bei OpenSea, dem größten Marktplatz für nicht fungible Token (NFT). Dies wird der erste Fall dieser Art in Bezug auf digitale Vermögenswerte und traditionelle strafrechtliche Ermittlungen sein.

Staatsanwälte Klage dass Chastain 45 NFTs über anonyme Hot Wallets und anonyme Konten bei OpenSea kaufte und sie dann kurz darauf mit Gewinn verkaufte. Angeblich kaufte er sie kurz bevor sie auf der Homepage des OpenSea-Marktplatzes vorgestellt wurden und verkaufte sie gleich danach gewinnbringend weiter. Als Produktmanager hätte er selbst entscheiden können, welche NFTs vorgestellt werden, und so direkten Zugriff auf die von ihm selbst erstellten Insiderinformationen erhalten.

Verwandt: Was ist Front-Running im Krypto- und NFT-Handel?

In der Forderung von 11 separaten Trades war die NFT mit dem Namen „Spectrum of a Ramenfication Theory“ am 14. September 2021 enthalten, die am nächsten Morgen für fast das Vierfache des Kaufpreises verkauft worden wäre.

US-Staatsanwalt Damian Williams kommentierte die Zusage seines Büros, Insiderhandel in all seinen Formen zu verfolgen. Chastain wurde wegen Geldwäsche und Überweisungsbetrugs angeklagt. Beide Anklagepunkte tragen eine Höchststrafe von 20 Jahren Haft.

OpenSea behauptet, zuvor von Chastains Aktivitäten erfahren zu haben, eine Untersuchung eingeleitet und ihn gebeten zu gehen, als klar war, dass er gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen hatte. Bald darauf kündigte Chastain freiwillig und begann Arbeiten an seinem eigenen Projekt Oval.

Kürzlich reagierte Brian Armstrong, CEO von Coinbase, auf ähnliche Vorwürfe des Insiderhandels. Die beteiligten Personen könnten entweder mit Coinbase oder Mitarbeitern verbunden gewesen sein. Obwohl Armstrong keine Disziplinarmaßnahmen oder Strafanzeigen gegen seine Mitarbeiter bestätigte, sagte er, dass Coinbase plane, seinen Listungsprozess bald zu überarbeiten, um dies zu verhindern.